1969 T100R Daytona

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Atlas750 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Auf bosis Tip hin nehme ich jetzt immer Weicon.
Die haben feine Sachen, Antiseize in kleineren Mengen, Temperaturfestes Epoxy etc.! Highly recommended.

Tim
Antiseize? Nenn mal Produktname!
Ich hab hier Molykote. Kleinste Tube 100g...#
Molykote G-N Plus.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Antiseize? Nenn mal Produktname!
Verarschen kann ich mich alleine! :tongue: :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
pug
Site Admin
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 23:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: AW: 1969 T100R Daytona

Beitrag von pug »

Martin hat geschrieben:
Was mich erschüttert ist.... Traust Du mir tatsächlich zu, ein Gehäuse ohne Dichtmasse zu montieren? Ich bin am Boden zerstört... :shock:
:wink:
Weiss nicht. Denke nicht. Darüber hatte ich mir keine Gedanken gemacht. Hatte mich nur gewundert..


Gesendet mit Tapatalk.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: AW: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

pug hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Was mich erschüttert ist.... Traust Du mir tatsächlich zu, ein Gehäuse ohne Dichtmasse zu montieren? Ich bin am Boden zerstört... :shock:
:wink:
Weiss nicht. Denke nicht. Darüber hatte ich mir keine Gedanken gemacht. Hatte mich nur gewundert..


Gesendet mit Tapatalk.
[-( Pff...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
pug
Site Admin
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 23:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: AW: 1969 T100R Daytona

Beitrag von pug »

Martin hat geschrieben:
pug hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Was mich erschüttert ist.... Traust Du mir tatsächlich zu, ein Gehäuse ohne Dichtmasse zu montieren? Ich bin am Boden zerstört... :shock:
:wink:
Weiss nicht. Denke nicht. Darüber hatte ich mir keine Gedanken gemacht. Hatte mich nur gewundert..


Gesendet mit Tapatalk.
[-( Pff...
Jetzt isser sauer ?!?! :ugeek: :mrgreen:

Gesendet mit Tapatalk.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Irgendwie dauert alles immer länger als gedacht...
Heute mal den Motor in den Rahmen gehangen. Meilenstein!
Das Motörchen wiegt so um 48 KG wenn er komplett montiert ist. Das geht ganz gut alleine.
Auf der Hebebühne. Rahmenteile alle mit Heizungsrohrummantelung geschützt und Motor eingedreht. Unteren langen Bolzen samt Distanzstücke ist ein wenig fummelig, aber kein Problem.

Morgen nehme ich den Kopf zur Brust und montiere die Ventile und Rockerboxen.
IMG_3956.JPG
IMG_3958.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Stefan
Manxman
Beiträge: 386
Registriert: Montag 25. Januar 2010, 08:44

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Stefan »

Sehr schöne doku martin
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Grummel.

Gestern versucht, mal den Auspuff zur Probe zu montieren.
Doch leider geht der linke Krümmer am Gehäuse an... :facepalm2: Die Kavallerie in Form von General Wusel-Custer zu Hilfe gerufen, jedoch war sein Urteil vernichtend.

Der Bogen wird kaum nachzusetzen sein.
Habe heute schon eine E Mail an den Herren geschickt, der die Krümmer gebaut hat und bin mal gespannt, was er sagt.... :?
Daytona KruemmerBogen3.JPG
So muss es sein:
Scan_Pic0001.jpg
Ich bin ehrlich gesagt etwas angepisst...

Positiv: Der Ölfilter ist montiert. Die Norton Grundplatte ist nicht passend gewesen und so hab ich mir aus dem Vollen was fräsen lassen.
IMG_3976.JPG
IMG_3977.JPG
IMG_3975.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7683
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Phil »

Martin hat geschrieben:... Habe heute schon eine E Mail an den Herren geschickt, der die Krümmer gebaut hat und bin mal gespannt, was er sagt.... :?
Deshalb suchtest Du die Email-Addy?

Der Ölfilter ist hübsch... Hut ab!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

So. Heute beim Krebsgeschwür der Engländerszene zwei neue Krümmer bestellt. Nach dem Telefonat war Joe heiser :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6659
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Martin hat geschrieben:So. Heute beim Krebsgeschwür der Engländerszene zwei neue Krümmer bestellt. Nach dem Telefonat war Joe heiser :mrgreen:
Das war er vorher schon du Lump! Ich weissas! Der war schon heiser als ich ihn VORHER anrief.. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: LÜGENBOLD!!! Und sowas von der Mutti.....DAS hätte ich nicht erwartet.......öööhm, übrigens: Tausche Reibahle gegen Polierbock :mrgreen: :mrgreen: ..dann halt' ich auch die Fresse....obwohl...


Besserwessi Wusel
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:So. Heute beim Krebsgeschwür der Engländerszene zwei neue Krümmer bestellt. Nach dem Telefonat war Joe heiser :mrgreen:
Das war er vorher schon du Lump! Ich weissas! Der war schon heiser als ich ihn VORHER anrief.. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: LÜGENBOLD!!! Und sowas von der Mutti.....DAS hätte ich nicht erwartet.......öööhm, übrigens: Tausche Reibahle gegen Polierbock :mrgreen: :mrgreen: ..dann halt' ich auch die Fresse....obwohl...


Besserwessi Wusel
Mein liebes Wuselchen. Hatte ich behauptet, Joe sei ERST nach dem Telefonat heiser gewesen? :mrgreen: Ich kann nur aufgrund meiner Erfahrung unrteilen. Und die sagt, Joe war NACH meinem Telefonat heiser. (OK, während auch, aber tut ja nichts ur Sache)
MEINE Reibahle zurück gegen MEINEN Polierbock? Hört sich (für mich) nach nem Scheißgeschäft an :pfeiffen: :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Ich hasse englische Auspuffe :angry: :aerger: :motz:

Heute neue Krümmer von deutschem Fachhändler bekommen

Gut:
IMG_4059.JPG
ABER SCHEISSE:
IMG_4061.JPG
IMG_4062.JPG
Die Haltelasche schaut überall hin, nur nicht in die richtige Richtung :facepalm2: ](*,)
In Realität ist es noch schlimmer als hier.
Die winkelt schräg nach hinten und dazu neigt sie sich in falscher Höhe auch noch schräg nach vorne.

Ich überlege echt die wieder zurück zu schicken und es noch mal zu probieren... :facepalm:
Geht mir diese Passformscheiße auf die Nüsse..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6785
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Öko »

Passt doch...zieh mal ne lange M8 kräftig an.....

Tussie :yau:

Dreh den Winkel am Motor...wo ist dein Problem....schrauben und improvisieren verlernt?
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1969 T100R Daytona

Beitrag von Martin »

Öko hat geschrieben:Passt doch...zieh mal ne lange M8 kräftig an.....

Tussie :yau:

Dreh den Winkel am Motor...wo ist dein Problem....schrauben und improvisieren verlernt?
Ossi :yau:

Dreh ich den Winkel am Motor...hab ich ein Problem...schrauben und improvisieren mach ich wo es Sinn macht.

Dann sitzt der Winkel schräg abwärts und trifft das Loch nicht und sieht scheiße aus.
Mich kotzt an, dass anscheinend niemand nen einfachen Krümmer hinbekommt wie ersich gehört.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten