chinakohl hat geschrieben:Okay - okay,
ich krieg`mich wieder ein (und verspreche auch in Zukunft gaaanz brav zu sein).
Na also, geht doch. Wir wollen hier doch auch alle nur spielen.
chinakohl hat geschrieben:Das mit dem P6 war ein "faux pas" von mir - den V8 gab`s erstmals im P5b (was dann auch zum "Tantchen" passt), soweit mir bekannt ist, wurde er auch "poor mans Rolls" genannt (die Limousine - der "b" war das nach meinem Geschmack weitaus schönere Coupe).
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
P 4 = Tantchen, engl. "Auntie"
P 5, 1. Serie: nur mit 6-Zyl.-Reihenmotoren
P 5b, 2. Serie: auch mit dem Buick 3,5 l-V8. Das sog. "Coupé" war eine der merkwürdigsten Entscheidungen der britischen Autoindustrie. Es gab parallel dazu auch weiterhin die 4-türige Limousine, eigentlich unterschieden die sich nur durch die beim Coupé flacher nach vorn geneigte C-Säule  - denn 4-tütig war dieses Teil auch!
P 6 war dann die markante Stufenhecklimousine, die es neben dem 3,5 Liter auch als 2200 TC gab. Markantes Kennzeichen war oftmals das optionale, auf dem Kofferdeckel außen angebrachte Ersatzrad.