Eventuell hat einer der Spezialisten kurz nen Blick und ne erste Meinung zu folgender BSA A65L BJ 71
Klick
Ist der Preis hoch, normal?
Ist das Modell/BJ weil OIF nicht zu empfehlen?
Auf was müsste man achten?
Schon klar, das man per Foto und bei der Beschreibung, nicht so viel dazu sagen kann.
Für mich wären jedoch schon Antworten auf die obigen Fragen sehr hilfreich.
Mir ist auch noch nicht klar, was der unterschied zwischen der Lightning und einer Thunderbolt ist - und ab wann es das Modell wie in der Anzeige mit dem "modernen" kantigen Tank gab.
Würde mich über Hilfe freuen, eventuell habe ich auch noch nicht die richtigen Keywords bei der Suche verwendet.
Viele Grüße und Danke
David
Feedback Please, BSA A65L
-
- Four Stroker
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 21:05
- Wohnort: STA
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18711
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Feedback Please, BSA A65L
So. Nachdem ich halb ewig gebraucht habe den Link funktionierend zu bekommen...
David. Zuallererst solltest DU wissen was DU willst. Wie bei Triumph, sind auch BSA OiFs bei vielen eher unterbeliebt. Gleichwohl ist eine BSA OiF im Vergleich zu einer OiF Tri deutlich seltener, was für den Werterhalt ganz gut ist.
Egal, MIR gefallen die BSA OiFs schon ganz gut.
Vorteile:
Am Ende der Baureihe sind hier alle Modellpflegemaßnahmen gemacht und feine Details verändert und verbessert.
Der Preis wirkt auf mich nun nicht zu hoch, wenn sie so dasteht wie auf dem Foto. Fragen ob das Foto aktuell ist! Es mag Günstigere geben, aber auch Teurere. Ansehen würde sich lohnen.
Nachteile:
Weniger Ölvolumen (oft kontrollieren, Öltemperatur im Auge halten)
Konische Vorderradbremse im Vergleich zur vorherigen ein Rückschritt, kann man aber wohl mit längeren Hebeln und guter Einstellung verbessern. (Hab da neulich einen interessanten Tip für im BSA OC Blatt gesehen)
Auf den ersten Blick fällt mir nur auf, dass es nicht die original Tüten sind die dran gehören, sondern frühere. Wahrscheinlich klingen die besser.
Ansonsten: Hübsch
Modellkunde tut bei Dir not.
OiF
A65T Thunderbolt - Einvergaserkopf. Etwas weniger Leistung obenrum als die L
A65L Lightning - Zweivergaserkopf. Etwas mehr Spitzenleistung
A65FS Firebird Scrambler - Zweivergaserkopf und hochgelegte Auspuffanlage, Paar Details für Offroadtauglichkeit
Der "kantige" Tank kam 71. Kam. Kam aber (damals) nicht gut an
Später gab es sehr kurz die A70. Kaum zu bekommen, 750cc
Es gibt Leute, die empfehlen immer die Einvergaserversion, weil sie leichter einzustellen ist und die bisschen Mehrleistung nicht ins Gewicht fällt.
Leute wie ich wollen aber immer das Topmodell fahren...
David. Zuallererst solltest DU wissen was DU willst. Wie bei Triumph, sind auch BSA OiFs bei vielen eher unterbeliebt. Gleichwohl ist eine BSA OiF im Vergleich zu einer OiF Tri deutlich seltener, was für den Werterhalt ganz gut ist.
Egal, MIR gefallen die BSA OiFs schon ganz gut.
Vorteile:
Am Ende der Baureihe sind hier alle Modellpflegemaßnahmen gemacht und feine Details verändert und verbessert.
Der Preis wirkt auf mich nun nicht zu hoch, wenn sie so dasteht wie auf dem Foto. Fragen ob das Foto aktuell ist! Es mag Günstigere geben, aber auch Teurere. Ansehen würde sich lohnen.
Nachteile:
Weniger Ölvolumen (oft kontrollieren, Öltemperatur im Auge halten)
Konische Vorderradbremse im Vergleich zur vorherigen ein Rückschritt, kann man aber wohl mit längeren Hebeln und guter Einstellung verbessern. (Hab da neulich einen interessanten Tip für im BSA OC Blatt gesehen)
Auf den ersten Blick fällt mir nur auf, dass es nicht die original Tüten sind die dran gehören, sondern frühere. Wahrscheinlich klingen die besser.
Ansonsten: Hübsch
Modellkunde tut bei Dir not.
OiF
A65T Thunderbolt - Einvergaserkopf. Etwas weniger Leistung obenrum als die L
A65L Lightning - Zweivergaserkopf. Etwas mehr Spitzenleistung
A65FS Firebird Scrambler - Zweivergaserkopf und hochgelegte Auspuffanlage, Paar Details für Offroadtauglichkeit
Der "kantige" Tank kam 71. Kam. Kam aber (damals) nicht gut an

Später gab es sehr kurz die A70. Kaum zu bekommen, 750cc
Es gibt Leute, die empfehlen immer die Einvergaserversion, weil sie leichter einzustellen ist und die bisschen Mehrleistung nicht ins Gewicht fällt.
Leute wie ich wollen aber immer das Topmodell fahren...

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18711
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Feedback Please, BSA A65L
Noch was.
Schau Dir den Deckel zur Zündungseinstellung an. Der ist so nicht richtig. Er muss 90° verdreht sein. Wie hier

Vermutung: Gewinde im Gehäuse kaputt und neue Löcher gebohrt als Reparatur.
Nicht arg schlimm, aber nicht schön. Würde ich beheben.
Schau Dir den Deckel zur Zündungseinstellung an. Der ist so nicht richtig. Er muss 90° verdreht sein. Wie hier

Vermutung: Gewinde im Gehäuse kaputt und neue Löcher gebohrt als Reparatur.
Nicht arg schlimm, aber nicht schön. Würde ich beheben.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7707
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Feedback Please, BSA A65L
Moin David!
Martin hat schon alles gesagt, was denn wichtig ist. Wenn sie gut läuft, dann wäre der Kurs IMHO in Ordnung, eigentlich eher zu billig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Händler mindestens 1 bis 1,5 k€ dran haben wird. Ansonsten ist das nichts für ihn.
Die Möhre sieht leidlich original aus, hat aber schon eine gehörigen Schwung Bastel hinter sich. Sie ist komplett lackiert worden, einschließlich des Rahmens und der Schwinge.
Mal die Sitzbank aufklappen und die Elektrik darunter anschauen. Passt das so, oder ist es ein Super-Murks an einem total kompostierten Kabelbaum?
Hingehen, anschauen, Probe fahren. Viel Spaß beim ersten Mal rechts schalten und links bremsen....
Noch was, wenn Du die Zündung anmachst, dann muss in der Lampe ein rotes idiot light angehen für den Öldruck. Wenn das Ding nach ca. 15-20 km zügiger Fahrt heiß ist, darf die im Standgas nicht flackern oder anbleiben. Ansonsten haste die ersten 1,5 k€ gleich los. Wenn das idiot light abgeklemmt sein sollte und erst gar nicht angeht, würde ich mich persönlich fragen, warum das so ist und eher die Pfoten davon lassen.
Klackert sie im Leerlauf mit heißem Motor? Lassen sich die Gänge sauber schalten? Kriegst Du bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor den Leerlauf rein? Rutscht die Kupplung? Ist sie verölt oder blitzeblank sauber geputzt? Schau' Dir nach der Probefahrt das Motorgehäuse an, unter der Sekundärkette. Hängen da Öltropfen? Raucht sie beim Anstarten? Raucht sie mit heißem Motor an der vorgenannten Stelle an der Kette?
Nimm' einen mit, der was von brätischen Mopeds alter Bauart versteht.
Schöne Grüße
Ph.
Martin hat schon alles gesagt, was denn wichtig ist. Wenn sie gut läuft, dann wäre der Kurs IMHO in Ordnung, eigentlich eher zu billig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Händler mindestens 1 bis 1,5 k€ dran haben wird. Ansonsten ist das nichts für ihn.
Die Möhre sieht leidlich original aus, hat aber schon eine gehörigen Schwung Bastel hinter sich. Sie ist komplett lackiert worden, einschließlich des Rahmens und der Schwinge.
Mal die Sitzbank aufklappen und die Elektrik darunter anschauen. Passt das so, oder ist es ein Super-Murks an einem total kompostierten Kabelbaum?
Hingehen, anschauen, Probe fahren. Viel Spaß beim ersten Mal rechts schalten und links bremsen....




Noch was, wenn Du die Zündung anmachst, dann muss in der Lampe ein rotes idiot light angehen für den Öldruck. Wenn das Ding nach ca. 15-20 km zügiger Fahrt heiß ist, darf die im Standgas nicht flackern oder anbleiben. Ansonsten haste die ersten 1,5 k€ gleich los. Wenn das idiot light abgeklemmt sein sollte und erst gar nicht angeht, würde ich mich persönlich fragen, warum das so ist und eher die Pfoten davon lassen.
Klackert sie im Leerlauf mit heißem Motor? Lassen sich die Gänge sauber schalten? Kriegst Du bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor den Leerlauf rein? Rutscht die Kupplung? Ist sie verölt oder blitzeblank sauber geputzt? Schau' Dir nach der Probefahrt das Motorgehäuse an, unter der Sekundärkette. Hängen da Öltropfen? Raucht sie beim Anstarten? Raucht sie mit heißem Motor an der vorgenannten Stelle an der Kette?
Nimm' einen mit, der was von brätischen Mopeds alter Bauart versteht.
Schöne Grüße
Ph.
-
- Four Stroker
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 21:05
- Wohnort: STA
Re: Feedback Please, BSA A65L
danke für die schnellen antworten.
hatte ne bsa lightning auf nem olditreffen in jesenwang (kleiner flugplatz in der nähe) gesehen und gehört - hat mich irgendwie begeistert. ist der grund warum ich nach bsa ausschau halte. ne richtung gibts es also schon.
also
noch mal danke
cheers
david
hatte ne bsa lightning auf nem olditreffen in jesenwang (kleiner flugplatz in der nähe) gesehen und gehört - hat mich irgendwie begeistert. ist der grund warum ich nach bsa ausschau halte. ne richtung gibts es also schon.
also
noch mal danke
cheers
david
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18711
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: AW: Feedback Please, BSA A65L
Frag Francis doch mal ob er mitkommen würde...
Und Phil.
Marge. DerHändler bietet alles an mit einem Jahr Garantie. Oder im Kundenauftrag
Ich gehe davon aus, dass das eben im KA läuft.
Und fast 5000 ist ja nicht überteuert, aber ein superbilliges Angebot auch nicht.
Und Phil.
Marge. DerHändler bietet alles an mit einem Jahr Garantie. Oder im Kundenauftrag

Ich gehe davon aus, dass das eben im KA läuft.
Und fast 5000 ist ja nicht überteuert, aber ein superbilliges Angebot auch nicht.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter