Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

The world's best road holder
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Rüdi »

Hallo erstmal,
nachdem mein dritter Load-Lamp-Assimilator nun auch spinnt, und die Anzeige derzeit ständig leuchtet, anstatt nur wenn der Motor aus oder sehr niedrig dreht, obwohl die LM lädt, hier mal die Frage, ob jemand so ein Teil schon mal selbst gebaut hat und ev. dafür einen Schaltplan zur Hand hat?

Gruss
Rüdiger
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Rüdi »

habe mir übrigens einen elektronischen Load-Lamp-Assi. in die Original-Blechdose eingebaut (kleine Platine) und er funktioniert wunderbar.
Kostenpunkt der elekronischen Bauteile: um 3,-. EUR
Bei Interesse bitte melden.

Gruss
Rüdi
Wiener Wilhelm

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Wiener Wilhelm »

Bitte was ist ein load lamp assimilator und wo ist der eingesetzt, bei welcher Norton, bzw. welcher Lima?
(Ist das ein Ladelampenangleicher? Andere Überetzung hab ich nicht gefunden)
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Rüdi »

der Loadlamp-Assimilator steuert die rote Ladekontrollleuchte an, die die späten Nortons anstatt dem Amperemeter in der Lampe haben. Die Ladekontrollleuchte leuchtet bei Zündung an, wenn der Motor aus ist und geht dann aus, wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine lädt. Fällt der Strom aus irgend einem Grunde ab, leuchtet sie dann auf. Ist nicht unbedingt lebensnotwenig, aber man will ja alles schön in Ordnung haben.

Das Original Norton-Teil (Blechdose etwa so groß wie eine Filmdose) sitzt unter dem Tank. Es funktioniert auf Wärme ähnlich einem Bimetallschalter. Wg. Erschütterungen geht es aber schnell kaputt. Das Teil kostet, wenn man es denn noch kriegt um 30 EUR oder so .
Lupo1776
Manxman
Beiträge: 129
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 21:21

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Lupo1776 »

Hallo Rüdi,

das ist ja interessant zu hören, dass man den Assimilator selbst bauen kann.
Meiner ist nämlich auch hinüber. Irgendwo habe ich mal einen elektronischen Ersatz zu kaufen gesehen, hab ihn aber nicht gekauft.

Kannst Du mal beschreiben, wie Du die Schaltung aufgebaut hast? Gibt es vielleicht einen Schaltplan?
Oder könntest Du mir vielleicht so eine Platine aufbauen? kostet wieviel?

Melde Dich doch mal.

Gruß,
Lupo1776

P.S.: Eventuell wäre das doch auch einen Technik-Artikel wert. Hier auf der Website oder in der Info
Benutzeravatar
Signor Rossi
Manxman
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:50
Wohnort: Unterfranken

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Signor Rossi »

Hi,

lohnt es sich, das Teil selbst zu bauen?
Ok, bin kein Elektronik-Fuzzy und habe auf einen Ersatz des "warning light assimilator" von RGM http://www.rgmmotors.co.uk zurückgegriffen (part no.130002). Kostet 15 Pfund oder so.
Der Vorteil ist, daß ich jetzt wirklich eine akurate Kontrolle über meine Ladefunktion habe. Schaltet das originale Relais die Batterieladekontrolllampe (was für ein Wort!) bereits bei trügerischen 6-7 Volt aus, tut das der neue erst bei realistischen 12,5V. Und das funzt! Fahre ihn seit 3000km und weiß, daß meine Lima unter Last erst ab 3500 rpm lädt!
Jetzt geb ich noch mehr Gas, und alles ist gut.

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Rüdi »

müßt ich bei meinem mal messen, ab wieviel Volt der schaltet.
"Solid state" ist meiner aber auch. Wie gesagt: Schaltung und Teileliste kann ich bereit stellen.
Für 17,- EUR biete ich an, sie von meinem Bruder (Radio+Fernsehtechniker) anfertigen zu lassen (Blechdose zusenden).
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Martin »

Meine Triumph kommt prima ohne so etwas aus. Das Amperemeter an der 500er ging noch nie und an der Trident gibt es so nen Schmonzens überhaupt nicht...
Einziger Vorteil ist doch wohl, dass man sieht dass Zündung an ist?
Was misst dieses magische Teil denn? Spannung oder Ladestrom?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Signor Rossi
Manxman
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:50
Wohnort: Unterfranken

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Signor Rossi »

Martin! Na die Spannung (Volt).
Daß Triümpfe ohne sowas auskommen müssen, ist bekannt.
Bei Commandos ist das auch nix magisch Nachgerüstetes, sondern ab Modelljahr 1972 original.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Martin »

Signor Rossi hat geschrieben:Martin! Na die Spannung (Volt).
Daß Triümpfe ohne sowas auskommen müssen, ist bekannt.
Bei Commandos ist das auch nix magisch Nachgerüstetes, sondern ab Modelljahr 1972 original.
Die Spanung gibt doch überhaupt keine verwertbare Aussage. Da gibt es mittlerweile so lustige LED´d
Triumph hatte lange ein Amperemeter. Irgendwann eben nicht mehr. Und was ist dadurch schlechter geworden? Nichts...
Ich merke doch, wenn der Strom nicht mehr da ist :-D
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Signor Rossi
Manxman
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:50
Wohnort: Unterfranken

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Signor Rossi »

Martin hat geschrieben: Ich merke doch, wenn der Strom nicht mehr da ist :-D
Ja, wenn die Kiste anfängt zu stottern, kurz bevor sie ausgeht.

Ich bin halt froh mit meinem "warning light assimilator", ich mag ihn richtig gern! Vor allem, wenn er macht, daß die rote Lampe ausgeht. Bild
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Die Spanung gibt doch überhaupt keine verwertbare Aussage.
Hm, wesentlich verwertbarer als der Strom, der im Moment fließt, würde ich sagen. Mal abgesehen davon, dass die Amperemeter, die ich hatte, alles Schätzeisen waren, die bestenfalls angezeigt haben, dass sich irgendwas tut, ist die Aussage durch die Spannung insofern besser, als dass man erkennen kann, wie bei stehenden LiMa der Zustand der Batterie und bei laufendem Motor die Ladespannung ist. Die Kontrollleuchte macht ja auch nix anderes.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Martin »

Signor Rossi hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Ich merke doch, wenn der Strom nicht mehr da ist :-D
Ja, wenn die Kiste anfängt zu stottern, kurz bevor sie ausgeht.

Ich bin halt froh mit meinem "warning light assimilator", ich mag ihn richtig gern! Vor allem, wenn er macht, daß die rote Lampe ausgeht. Bild
Na ja. Aber was nützt Dir die leuchtende rote Lampe 100 km away from home?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Signor Rossi
Manxman
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:50
Wohnort: Unterfranken

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Signor Rossi »

Tut sie aber nicht, ätsch! [-X (dreimal auf Holz geklopft)

Aber was ist das überhaupt für eine Frage? Ts,ts.
Wer ist schon froh, wenn ihm irgendein System 100km von daheim entfernt verreckt?
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum

Beitrag von Martin »

Signor Rossi hat geschrieben:Tut sie aber nicht, ätsch! [-X (dreimal auf Holz geklopft)
Na also!
Dann kannst Du sie ja abklemmen :twisted:
Aber was ist das überhaupt für eine Frage? Ts,ts.
Wer ist schon froh, wenn ihm irgendein System 100km von daheim entfernt verreckt?
Ich hab ja gar nicht von Freude gesprochen, sondern gefragt was Dir die Lampe hilft in dem Fall? ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten