Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1688
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Zum Öl kicken: ich mach das ja nicht andauernd, wollte aber für den Erststart sicher gehen, dass das Öl auch richtig durch den Kreislauf läuft. Ist schon beruhigend zu sehen.
Zum Vergaser: guter Hinweis, dass der Schwimmer möglicherweise das Schwimmerventil zu früh zu macht und der "Wasserstand" in der Schwimmerkammer zu niedrig ist. Frage aber : wie stellt man das ein? Das ist doch alles fix vorgegeben, oder nicht?
Werde auch mal prüfen, ob der Schwimmer vielleicht undicht ist und quasi absäuft. .... Obwohl nee, dann würde der Vergaser ja ständig überlaufen.
Zum Vergaser: guter Hinweis, dass der Schwimmer möglicherweise das Schwimmerventil zu früh zu macht und der "Wasserstand" in der Schwimmerkammer zu niedrig ist. Frage aber : wie stellt man das ein? Das ist doch alles fix vorgegeben, oder nicht?
Werde auch mal prüfen, ob der Schwimmer vielleicht undicht ist und quasi absäuft. .... Obwohl nee, dann würde der Vergaser ja ständig überlaufen.
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7781
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Dein Moped, Dein Film. Durch das Hampeln auf dem Kicker hast Du eben mit größter Wahrscheinlichkeit jedwede Notschmierung zum Anlaufen durch Montagepaste oder ähnliches wieder abgeschrabbelt. Deshalb machen viele Leute incl. mir das eben anders.
Wie man den Schwimmerstand einstellt und was das Zielmaß dabei ist, kannste per Google, SuFu oder Nachschauen in der entsprechenden Rubrik bei den Standardinstandsetzungen rausfinden.
Gruß
Ph.
Wie man den Schwimmerstand einstellt und was das Zielmaß dabei ist, kannste per Google, SuFu oder Nachschauen in der entsprechenden Rubrik bei den Standardinstandsetzungen rausfinden.
Gruß
Ph.
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1688
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Jo, hab deine Beschreibung gefunden. Besten Dank
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1688
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Stand der Schwimmer in den Vergasern heute mal gecheckt aber sind unauffällig in Ordnung, jeweils ca. 1-2 mm unter der Kante der Tasse steht die Suppe. Auch sonst schien nix verstopft. Dennoch alles mal durchgepopelt und geblasen und gesprayt.
Alles wieder dran bauen und noch mal probieren.
Alles wieder dran bauen und noch mal probieren.
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1688
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
So,
Vergaser sind wieder zusammen und angebaut und lassen sich beide identisch fluten. Die Schwimmerkammern hab ich auch nochmal plan geschliffen und die sind jetzt auch richtig dicht, bei nur gefühlvoll angezogenen Schrauben .
Morgen folgt noch mal ein Startversuch.
Vergaser sind wieder zusammen und angebaut und lassen sich beide identisch fluten. Die Schwimmerkammern hab ich auch nochmal plan geschliffen und die sind jetzt auch richtig dicht, bei nur gefühlvoll angezogenen Schrauben .
Morgen folgt noch mal ein Startversuch.
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1688
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Heute ging es weiter mit den Start- und Fahrversuchen.
Und um es vorwegzunehmen: Motor läuft jetzt tadellos, Leerlauf ließ sich auch prima einstellen. Muss demnächst nur mal abgeblitzt werden, wenn ich das Teil mal richtig warm fahren kann.
Zum Vergaser und der mangelnden Spritversorgung gab es allerdings noch einen Aha-Effekt:
Gestern ließen sich ja beide Vergaser bis zum Überlaufen voll fluten. Heute musste ich noch mal die Banjos abbauen, da undicht. Ein zweiter fibre-washer oben auf dem Plaste-Sieb gehört da wohl gar nicht hin, hatte ich recherchiert. Also raus mit dem Ding und Banjos wieder angeschraubt. Und siehe da, linker Vergaser läuft wieder nicht voll Sprit.
Aha: je nach Stellung von Banjo und Schraube wird offenbar der Spritzufluss blockiert. Banjo etwas verdreht, festgeschraubt und Spfit läuft rein. Das kannte ich bisher so nicht.
Dann folgt jetzt als Nächstes bald das TÜV Abenteuer.
Und um es vorwegzunehmen: Motor läuft jetzt tadellos, Leerlauf ließ sich auch prima einstellen. Muss demnächst nur mal abgeblitzt werden, wenn ich das Teil mal richtig warm fahren kann.
Zum Vergaser und der mangelnden Spritversorgung gab es allerdings noch einen Aha-Effekt:
Gestern ließen sich ja beide Vergaser bis zum Überlaufen voll fluten. Heute musste ich noch mal die Banjos abbauen, da undicht. Ein zweiter fibre-washer oben auf dem Plaste-Sieb gehört da wohl gar nicht hin, hatte ich recherchiert. Also raus mit dem Ding und Banjos wieder angeschraubt. Und siehe da, linker Vergaser läuft wieder nicht voll Sprit.
Aha: je nach Stellung von Banjo und Schraube wird offenbar der Spritzufluss blockiert. Banjo etwas verdreht, festgeschraubt und Spfit läuft rein. Das kannte ich bisher so nicht.
Dann folgt jetzt als Nächstes bald das TÜV Abenteuer.
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1688
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Nochmal neuer Erkenntnisgewinn zu dem Mysterium der mangelnden Benzinzufuhr zum Vergaser. Musste die Schwimmertasse noch mal runter nehmen, weil diese Abflussschraube nicht dicht zu kriegen war. ( Ich weiß es gibt die in besser aus Metall). Hab dann das Abflussloch mit Schleifpapier abgezogen um die Dichtfläche zu planen. Ebenso den fibre washer leicht abgezogen. Scheint jetzt dicht zu sein.
Beim Zusammenbau wieder kein Benzinzufluss in den Vergaser. Hatte ja das Banjo und das Plastesieb in Verdacht, aber das war ein Trugschluss.
Es liegt an diesem externen chinesischen Benzinfilter, der blockiert. Dreck im Sprit sehe ich aber als Ursache dafür eigentlich nicht. Hab den mal durchgepustet und promt läuft es satt durch. Das innere Filterpapier ist absolut sauber.
Die Dinger sind ohnehin nur als kurze provisorische Lösung gedacht bis ich mal die ersten Liter aus dem Tank durch gefahren habe. Danach dann fliegen die raus.
Beim Zusammenbau wieder kein Benzinzufluss in den Vergaser. Hatte ja das Banjo und das Plastesieb in Verdacht, aber das war ein Trugschluss.
Es liegt an diesem externen chinesischen Benzinfilter, der blockiert. Dreck im Sprit sehe ich aber als Ursache dafür eigentlich nicht. Hab den mal durchgepustet und promt läuft es satt durch. Das innere Filterpapier ist absolut sauber.
Die Dinger sind ohnehin nur als kurze provisorische Lösung gedacht bis ich mal die ersten Liter aus dem Tank durch gefahren habe. Danach dann fliegen die raus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Manxman
- Beiträge: 1367
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Hallo Rüdi
Hast du auch mal ein Foto von den China Hähnen ?
Damit man weis , ob man sowas auch in den Kartons liegen hat .
Hast du auch mal ein Foto von den China Hähnen ?
Damit man weis , ob man sowas auch in den Kartons liegen hat .
Die Leute sind so ..
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1688
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Nein, nicht die Benzinhähne sind das Problem, sondern die zusätzlichen Benzinfilter aus dem Zubehör von Polo oder Louis. Hier der Delinquent:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/pol ... MjTMoVmMIr
https://www.polo-motorrad.com/de-de/pol ... MjTMoVmMIr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Henrik
- Manxman
- Beiträge: 323
- Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Hi Rüdi,
ich würde primär für einen sauberen Tank sorgen.
Tank gut mit Benzin durchschütteln und wieder durch einen Kaffeefilter ablassen. Wenn der Kaffeefilter sauber ist, kannst du die Benzinfilter weglassen.
Beste Grüße
Henrik
ich würde primär für einen sauberen Tank sorgen.
Tank gut mit Benzin durchschütteln und wieder durch einen Kaffeefilter ablassen. Wenn der Kaffeefilter sauber ist, kannst du die Benzinfilter weglassen.
Beste Grüße
Henrik
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1688
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Ja, oder so. Auch ne gute Idee. Allerdings würd ich meinem Melita Porzellan Filter dafür ungern mißbrauchen
Aber man könnte einen Trichter verwenden für den Filtereinsatz, jo.
Vielleicht ist es ohnehin nicht notwendig. Sowohl die Benzinhähne wie auch die Amal Banjos haben ja einen Filter bzw. Feinsieb.

Vielleicht ist es ohnehin nicht notwendig. Sowohl die Benzinhähne wie auch die Amal Banjos haben ja einen Filter bzw. Feinsieb.
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 871
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Einfach nen Lappen aus dichtem Stoff doppelt in den Trichter.
Oder Küchenkrepp.
Tank spülen als Test ist schon schlau. Dann siehst du ja was rauskommt.
Oder Küchenkrepp.
Tank spülen als Test ist schon schlau. Dann siehst du ja was rauskommt.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
-
- Manxman
- Beiträge: 1367
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Wenn Rost im Tank ist , dann nutzen die sowieso vorhandenen Siebfilter am Benzinhahn und unten im Zulauf der Kammern gar nichts .
Der Rost wird im Tank zerschüttelt und passiert infolge die Siebfilter als feines Rostmehl .
Das lagert sich dann im Primärem System im Vergaser ab , baut sich da auf und schafft die üblichen Probleme .
Einzig solch Papierfilter wie Rüdi den nun schon eingebaut hat , filtert das feine Zeug .
Der Rost wird im Tank zerschüttelt und passiert infolge die Siebfilter als feines Rostmehl .
Das lagert sich dann im Primärem System im Vergaser ab , baut sich da auf und schafft die üblichen Probleme .
Einzig solch Papierfilter wie Rüdi den nun schon eingebaut hat , filtert das feine Zeug .
Die Leute sind so ..
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 871
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Hier gehts ausdrücklich nur um Grobstoffe und Inaugenscheinnahme.Benni ES2 hat geschrieben: Sonntag 24. August 2025, 23:33 Einfach nen Lappen aus dichtem Stoff doppelt in den Trichter.
Oder Küchenkrepp.
Tank spülen als Test ist schon schlau. Dann siehst du ja was rauskommt.
Nicht um technisch einwandfreien Sprit ohne Feinstoffe.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 871
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Jup.Alexander hat geschrieben: Montag 25. August 2025, 09:17 Wenn Rost im Tank ist , dann nutzen die sowieso vorhandenen Siebfilter am Benzinhahn und unten im Zulauf der Kammern gar nichts .
Der Rost wird im Tank zerschüttelt und passiert infolge die Siebfilter als feines Rostmehl .
Das lagert sich dann im Primärem System im Vergaser ab , baut sich da auf und schafft die üblichen Probleme .
Einzig solch Papierfilter wie Rüdi den nun schon eingebaut hat , filtert das feine Zeug .
Bei rostigem Tank hilft eh nur eine entsprechende Kur. Säubern, umwandeln, ev beschichten.
Die Papierfilter gibt es auch in guter Qualität, zB von Mahle.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…