Farbcode pacific blue und silver sheen für 1965er Bonnie

The best motorcycle in the world!
Antworten
Nutt61
Two Stroker
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 13. Januar 2024, 13:46

Farbcode pacific blue und silver sheen für 1965er Bonnie

Beitrag von Nutt61 »

Guten Abend,
ich suche einen Hinweis auf die 1965er Farbcodes für pacific blue und silver sheen oder einen Lackhersteller der diese vertreibt, optimal als Spraydose.
Terry McDonalds Webseite triumphbonneville120 weist für die 65er Bonnie eben diese Farben aus, jedoch ergibt die Suche im Netz für pacific blue keine spezielle 65er Zuordnung, empfohlen wird auch der Lotus Farbton A68, bei silver sheen war ich erfolglos.

Es hat doch bestimmt jemand schon entsprechende Lackarbeiten vorgenommen und kann helfen?

Vielen Dank schon jetzt.

Tom
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1103
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Farbcode pacific blue und silver sheen für 1965er Bonnie

Beitrag von T140-Oli »

Ich hatte mir mal Tricolour als möglichen Lieferanten abgespeichert, die Website sieht aber leider veraltet aus. Ansonsten jenseits des großen Wassers bei Don Hutchinson.

Grüße
Oli
Zuletzt geändert von T140-Oli am Donnerstag 30. Januar 2025, 09:17, insgesamt 2-mal geändert.
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3912
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Farbcode pacific blue und silver sheen für 1965er Bonnie

Beitrag von Mineiro »

Die Seite von Tricolour sieht schon immer so aus. John investiert da nicht allzu viel Energie in die Seite. Warum auch? Ob er noch im Geschäft ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Mein letzter Kontakt mit ihm ist schon ein paar Jahre her.

@Tom: Wenn dir jemand mit der Farbe helfen kann, dann John. Er ist eine Koryphäe auf dem Gebiet. Versuch mal, ihn zu kontaktieren.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3912
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Farbcode pacific blue und silver sheen für 1965er Bonnie

Beitrag von Mineiro »

P.S: Noch ein Nachtrag zum Thema Farbcodes für Triumph Lacke aus den 60ern und 70ern. Es gibt keine Farbcodes und ich hatte das Problem schon mal mit John wegen dem Tiger Gold metallic für meine 71er T120er besprochen. Das Problem ist, dass die Celulose Lacke die man damals verwendet hat in Deutschland nicht mehr hergestellt werden. Dann ist auch der mehrschichtige Lackaufbau mit Grundierung, Celulose Lack, Klarlack etc. so wie damals ab Werk nicht mehr reproduzierbar. D.h. es wird immer zu Abweichungen kommen. John meinte mal wortwörtlich "... es kommt auch immer darauf an was die Lackierer damals im Tee hatten." ;-D

Mein Lackierbetrieb der auch für Gemballa und Pagoden Stickel lackiert, hat damals die Segel gestrichen. Die modernen Farbmischmaschinen und Analysegeräte kriegen das nicht so gemischt das es gut aussieht.

John hat sich so wie er es nennt "one shot" Mischungen zusammengestellt. Ich habe die damals verwendet und war top zufrieden was Farbton und Brillanz angeht. Auch mein Lackierbetrieb war begeistert von dem Lack.

Anbei noch die Antwort von John im O-Ton:

"The original Triumph Tiger gold factory paint was a fine grain metallic yellow that was applied over a red/brown undercoat/primer. The undercoat influenced the yellow and gave a finished colour varying from a coarse grain metallic mustardy colour to a finer grain metallic yellow depending on how much of the Tiger Gold was applied so there were varying shades from the factory. Even if you had original factory paint, there is a good chance that your paint job would not match a factory finish unless you put down the exact same shade of factory under coat and the exact same amount of Tiger Gold. I have formulated the darker shade (As a one shot metallic) which it looks like you have on your bike. There is no code for this colour and I can only supply my paints to a U.K. address.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5244
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Farbcode pacific blue und silver sheen für 1965er Bonnie

Beitrag von Goldstar »

https://www.rsbikepaint.com/de-de/colou ... dyear=1965

Hier gibts das.

Da hab ich auch schon Farben gekauft.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Nutt61
Two Stroker
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 13. Januar 2024, 13:46

Re: Farbcode pacific blue und silver sheen für 1965er Bonnie

Beitrag von Nutt61 »

Vielen Dank für die schnellen Tipps.
Don Hutchinson ist mir bei der Recherche schon untergekommen - jedoch mag ich nicht über meinen Schatten springen und eine Handelsbeziehung mit den USA eingehen.
Ich werde es mal mit Tricolour-John versuchen, der Versand erscheint aber problembehaftet zu sein.
Beste Grüße
Tom
Benutzeravatar
Volker Koch
Die allwissende Forumsmüllhalde
Beiträge: 2124
Registriert: Freitag 11. August 2006, 10:12
Wohnort: 31134 Hildesheim

Re: Farbcode pacific blue und silver sheen für 1965er Bonnie

Beitrag von Volker Koch »

Moin Tom,

nicht zu dunkel angerührtes "Mercedes 931 Magnetitblau - Db 5931 Perleffekt" kommt auf fein strukturiertem Silbergrau(Silver sheen) - wie es die "Silver Jubilees" auch hatten - dem "Pacific Blue" am nächsten.
Viele Grüße und Erfolg

Volker
Nutt61
Two Stroker
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 13. Januar 2024, 13:46

Re: Farbcode pacific blue und silver sheen für 1965er Bonnie

Beitrag von Nutt61 »

Uih, interessant.
Ich versuch mal mein Glück, der Lotus Farbton A68 ist nach Test jedenfalls zu dunkel.
Beste Grüße
Tom
Benutzeravatar
Volker Koch
Die allwissende Forumsmüllhalde
Beiträge: 2124
Registriert: Freitag 11. August 2006, 10:12
Wohnort: 31134 Hildesheim

Re: Farbcode pacific blue und silver sheen für 1965er Bonnie

Beitrag von Volker Koch »

Hm... wenn Dir das Lotus Pazifik Blau schon zu dunkel ist, dann vergiss Magnetit Blau... wobei es mit seinem polychromen Aufbau je nach Lichteinfallswinkel ein recht großes Farbspektrum abliefert und Original sehr nahe kommt. Außerdem ist aber auch zu bedenken, daß die Farben von früher- wie an anderer Stelle beschrieben - von Hause aus schon eine recht große Variationsbandbreite aufwiesen und obendrein nicht wirklich UV-beständig waren. Insofern sind die Farben auf dem von Boesn fotografierten Farbbrunnen nicht 100% Maß aller Dinge... 1967 waren die ersten Bonnies z.B. in Aubergine und einem warmen Gold lackiert, wobei das Aubergine ein ganz tiefes Dunkelviolet - ähnlich einem transparenten Amaranth der frühen T100 - war... später änderte man das Gold gegen weiß, weil die goldene Farbe zu instabil war und schnell fleckig wurde. Als Basis für das Aubergine ergab sich plötzlich ein dunkles Bordeauxrot... aber egal... die Hauptsache ist doch, daß es Dir gefällt und den Originalvarianten so etwa entspricht... auf jeden Fall waren die Farbdesigns früher schon ganz schön abgefahren...
Antworten