England-Nachlese
- Norbert
- Manxman
- Beiträge: 503
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
- Wohnort: Das Nizza am Rhein....
Re: England-Nachlese
Ja, beneidenswert eure Tour. Einige eurer Ziele habe ich bei meinen früheren Touren auch schon besucht. Es ist eine schöne Unart der Engländer um alles, was sie nicht mehr brauchen ein Haus zu bauen und Museum dran zu schreiben. Ich glaube in Winchester war’s, da war ich in einem Museum für Musik-Corps-Uniformen. Die Luft war vom Duft der Motten-Kugeln geschwängert.
Freue mich auf weitere Bilder…
Gruß Norbert
Freue mich auf weitere Bilder…
Gruß Norbert
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3979
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: England-Nachlese
Uli richte deinem Freund folgendes aus:Uli hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2024, 11:52 Gelten die "No-Go-Areas" eigentlich auch für Motorräder?
Ich frage für einen Freund, der zu faul zum googeln ist...![]()
... in London gibt es verschiedene Umweltzonen, die auch für Motorräder gelten. Die Ultra Low Emission Zone (ULEZ) betrifft Motorräder, die nicht mindestens die Euro-3-Abgasnorm erfüllen. Diese Zone gilt 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Motorräder, die die Anforderungen nicht erfüllen, müssen eine tägliche Gebühr (12,50 £) zahlen. Die ULEZ gelten auch für historische Motorräder.
Die Low Emission Zone (LEZ) hingegen betrifft hauptsächlich schwere Dieselfahrzeuge und schließt Motorräder aus.
... bei weiteren Fragen für deinen Freund einfach melden

- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4343
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: England-Nachlese
Ich soll von meinem Freund recht schön "Danke" sagen!



"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Tocotronic
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11449
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: England-Nachlese
Nach Enigma-Knackerei und Dampfeisenbahnen standen dann am 4. September endlich wieder Flugzeuge auf dem Programm.
(Nachdem ich meinem Papa zum 91. gratuliert hatte und wir Malcolm Arnold, dem ehemaligen AJS & Matchless Owners Club-Präsidenten, eine Kiste deutsches Bier vorbeigebracht hatten.
)
In Shuttleworth hatte ich ein paar pensionierte Freiwillige des De Havilland-Museums in St. Albans (im Norden von London) kennengelernt und ihnen diverse Kaffeetassen, Kühlschrankmagneten, Schlüsselanhänger, Aufkleber und alte Flugzeug-Postkarten abgekauft. Worauf sie mich eifrig in ihr Museum zu lotsen versuchten. Letztlich mit Erfolg.
Was soll ich sagen? Für einen Verstrahlten wie mich natürlich wieder mal ein Fest. Und auch Rally ließ sich von der Begeisterung anstecken und legte sich im Museumsshop seine erste Spitfire zu (Airfix, 1:72).
Wir kamen nach 15:00 Uhr dort an, bekamen aber einen sachkundigen Führer (Jerry? Oder Gary?), obwohl die schon um 17:00 Uhr schließen wollten.
Bereits am ersten Exponat, dem ersten Prototyp der legendären DH 98 'Mosquito', hielten wir uns schon eine gute Stunde auf und fachsimpelten angeregt.
Ich habe uns dann erst mal auf einen Kaffee in das Museumscafé gelotst, bevor wir dort vor verschlossenen Türen standen. Wir durften uns dann später im Shop trotzdem noch reichlich mit Devotionalien eindecken.

(Nachdem ich meinem Papa zum 91. gratuliert hatte und wir Malcolm Arnold, dem ehemaligen AJS & Matchless Owners Club-Präsidenten, eine Kiste deutsches Bier vorbeigebracht hatten.

In Shuttleworth hatte ich ein paar pensionierte Freiwillige des De Havilland-Museums in St. Albans (im Norden von London) kennengelernt und ihnen diverse Kaffeetassen, Kühlschrankmagneten, Schlüsselanhänger, Aufkleber und alte Flugzeug-Postkarten abgekauft. Worauf sie mich eifrig in ihr Museum zu lotsen versuchten. Letztlich mit Erfolg.
Was soll ich sagen? Für einen Verstrahlten wie mich natürlich wieder mal ein Fest. Und auch Rally ließ sich von der Begeisterung anstecken und legte sich im Museumsshop seine erste Spitfire zu (Airfix, 1:72).

Wir kamen nach 15:00 Uhr dort an, bekamen aber einen sachkundigen Führer (Jerry? Oder Gary?), obwohl die schon um 17:00 Uhr schließen wollten.
Bereits am ersten Exponat, dem ersten Prototyp der legendären DH 98 'Mosquito', hielten wir uns schon eine gute Stunde auf und fachsimpelten angeregt.
Ich habe uns dann erst mal auf einen Kaffee in das Museumscafé gelotst, bevor wir dort vor verschlossenen Türen standen. Wir durften uns dann später im Shop trotzdem noch reichlich mit Devotionalien eindecken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11449
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: England-Nachlese
Der 5. September war mit Abstand der wettertechnisch beschissenste Tag der ganzen Reise. Es regnete den ganzen Tag in Strömen, und sowohl im National Motor Museum (Beaulieu) als auch in Sammy Miller´s Museum wurden diskret Eimer und Wannen dort platziert, wo Regen durchs Dach sickerte... Beaulieu ist dabei halt einfach Pflichtprogramm, dort gibt es aber durchaus lohnende Exponate. Immerhin standen gleich zwei Exemplare von Chitty Chitty Bang Bang im Museum, zudem fotogen arrangiert. Durch das Zelt mit den Fahrzeugen "bekannt aus Film und TV" (Mr. Bean, Top Gear etc.) lief das Wasser in derartigen Strömen, dass man die Ausstellung auch mit dem Paddelboot hätte abfahren können.
Der Regen vereitelte leider auch einen ausgedehnten Spaziergang durch den weitläufigen Park; immerhin gönnten wir uns einen Trip mit dem kleinen Hochbähnchen - von "Bahn" möchte man hier nicht sprechen -, das aber ohne jegliche Fenster und Seitenwände auskommt, so dass die Fahrt kalt, feucht und zugig war. Nach dem obligatorischen Gang durch den (schlecht sortierten und teuren) Museumsshop, dieses Mal ohne jegliche Geldausgabe, ging es durch die Weiten des New Forest weiter zu Sammy Millers Motorradmuseum.
Wenn einer glaubt, dass Sammy Miller mit seinen mittlerweile fast 91 Jahren nur noch als Gespenst sein Unwesen triebt, sieht sich alsbald gründlich eines Besseren belehrt: Der turnt da putzmunter durch seine mit drei Hebebühnen - nebst darauf stehenden Projekten - bestückten Werkstatt (hält sich allerdings aufdringliche Touristen mit einem '"Private!"-Schild vom Halse) und lungert am späteren Nachmittag am Eingangstresen rum, wo er Schwätzchen mit seinen Angestellten hält und auch einem Plausch mit Museumsbesuchern nicht abgeneigt ist.
Ich nutzte die Gunst des Augenblicks, schnappte mir im Museumsshop ein Buch, das ich sowieso kaufen wollte, trollte mich rüber zu Sammy und ließ mir gleich mal eine persönliche Widmung und ein Autogramm von ihm hineinschreiben. Um dann unter dem Gelächter der Umstehenden zur Kasse aufzubrechen und zu verkünden, dass ich das Buch jetzt ja auch noch käuflich erwerben müsse... Rally, der Trottel, der die ganze Zeit geknipst hat wie ein Blöder, hat natürlich ausgerechnet von der Szene kein Bild gemacht.
Und dann liefen uns zu guter Letzt auch noch Helmut und Peter Kilian vor die Füße, die ihren Ausflug nach Goodwood ebenfalls für einen Abstecher zu Sammy nutzten. (Die beiden beherbergen bei sich zuhause in Wiesbaden eine größere Sammlung AJS Boy Racer, Matchless G 50 und diverser Norton Manx... )
Der Regen vereitelte leider auch einen ausgedehnten Spaziergang durch den weitläufigen Park; immerhin gönnten wir uns einen Trip mit dem kleinen Hochbähnchen - von "Bahn" möchte man hier nicht sprechen -, das aber ohne jegliche Fenster und Seitenwände auskommt, so dass die Fahrt kalt, feucht und zugig war. Nach dem obligatorischen Gang durch den (schlecht sortierten und teuren) Museumsshop, dieses Mal ohne jegliche Geldausgabe, ging es durch die Weiten des New Forest weiter zu Sammy Millers Motorradmuseum.
Wenn einer glaubt, dass Sammy Miller mit seinen mittlerweile fast 91 Jahren nur noch als Gespenst sein Unwesen triebt, sieht sich alsbald gründlich eines Besseren belehrt: Der turnt da putzmunter durch seine mit drei Hebebühnen - nebst darauf stehenden Projekten - bestückten Werkstatt (hält sich allerdings aufdringliche Touristen mit einem '"Private!"-Schild vom Halse) und lungert am späteren Nachmittag am Eingangstresen rum, wo er Schwätzchen mit seinen Angestellten hält und auch einem Plausch mit Museumsbesuchern nicht abgeneigt ist.
Ich nutzte die Gunst des Augenblicks, schnappte mir im Museumsshop ein Buch, das ich sowieso kaufen wollte, trollte mich rüber zu Sammy und ließ mir gleich mal eine persönliche Widmung und ein Autogramm von ihm hineinschreiben. Um dann unter dem Gelächter der Umstehenden zur Kasse aufzubrechen und zu verkünden, dass ich das Buch jetzt ja auch noch käuflich erwerben müsse... Rally, der Trottel, der die ganze Zeit geknipst hat wie ein Blöder, hat natürlich ausgerechnet von der Szene kein Bild gemacht.
Und dann liefen uns zu guter Letzt auch noch Helmut und Peter Kilian vor die Füße, die ihren Ausflug nach Goodwood ebenfalls für einen Abstecher zu Sammy nutzten. (Die beiden beherbergen bei sich zuhause in Wiesbaden eine größere Sammlung AJS Boy Racer, Matchless G 50 und diverser Norton Manx... )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von jan am Sonntag 13. Oktober 2024, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11449
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: England-Nachlese
Beaulieu-Bilder, zum Zwoten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11449
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: England-Nachlese
Bei Sammy Miller. Das da zwischendrin auch ein paar Spitfire- und Ju 88-Modelle herumhängen, versteht sich eigentlich von selbst. Oder?!
Von den prallgefüllten Pokalvitrinen gab es ungefähr fünf Stück. (Wahrscheinlich plus jene, die hinten in der Scheune versteckt sind...)
Von den prallgefüllten Pokalvitrinen gab es ungefähr fünf Stück. (Wahrscheinlich plus jene, die hinten in der Scheune versteckt sind...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11449
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: England-Nachlese
Und noch ebbes aus dem Sammy seiner Sammlung (hauptsächlich für die geneigte Norton-Gemeinde hier
):

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11449
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: England-Nachlese
Vielleicht sollte ich zwischendurch doch noch ein paar Leckerbissen und Skurrilitäten aus Beaulieu nachreichen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11449
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: England-Nachlese
...und weil´s so schön war, noch ein paar hinterher:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11449
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: England-Nachlese
Wir nähern uns dem Finale, aber einige Highlights unserer Reise warten noch... Stay tuned!!



May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6932
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: England-Nachlese
Voll auf die Augen am Montag Morgen...vielen Dank Jan.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 

- Leftie
- Manxman
- Beiträge: 1051
- Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
- Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt
Re: England-Nachlese
Tolle Tour, Jan - und ergebensten Dank
, insbesondere für den Flying Fish
!!
Gruß, Ralph



Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)

"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 900
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: England-Nachlese
Wow!
Danke Jan!
Danke Jan!
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- beaufort
- Manxman
- Beiträge: 994
- Registriert: Sonntag 26. August 2018, 20:36
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Re: England-Nachlese
Sehr schön!
(Muss gestehen, dass ich ein wenig neidisch bin...)
Gruß, Klaus
(Muss gestehen, dass ich ein wenig neidisch bin...)
Gruß, Klaus
