Norton hat geschrieben:.....In einer gut eingerichteten Werkstatt hat man einen alten Küchenherd mit Backröhre.
Gehäuse gut durchwärmen, so 120°C, dann kommt so ein Lagerring ganz von selbst.
Gruß. Martin.
Soooooo nämllich!!
Norton hat geschrieben:.....In einer gut eingerichteten Werkstatt hat man einen alten Küchenherd mit Backröhre.
Gehäuse gut durchwärmen, so 120°C, dann kommt so ein Lagerring ganz von selbst.
Gruß. Martin.
Kopfüber rein.Wuselwahnwitz hat geschrieben:Norton hat geschrieben:.....In einer gut eingerichteten Werkstatt hat man einen alten Küchenherd mit Backröhre.
Gehäuse gut durchwärmen, so 120°C, dann kommt so ein Lagerring ganz von selbst.
Gruß. Martin.
Soooooo nämllich!!
Alte Zweifach-Elektroplatte tut es auch, dauert vielleicht etwas länger.. Vom Flohmarkt für nen 10er. Hält Frieden zu Hause und kann leicht verstaut werden.Wuselwahnwitz hat geschrieben:nämllich!!Norton hat geschrieben:.. alten Küchenherd mit Backröhre.
...
Laß Dich doch nicht ärgern, Phil! Die sind doch bloß neidisch daß sie nicht selbst auf die Schweißraupenmethode gekommen sind und stattdessen immer Ärger mit der Liebsten riskieren müssen wegen dem versauten Backofen.Phil hat geschrieben:Jetzt aber, Leute...Habt Ihr Spaß? ......
...und bei mir hat selbst das nix geholfen.Phil hat geschrieben:...drittens hatte ich zusammen mit Se Nü vor ein paar Jahren genau diesen Ring mit der Ofentour aus dem Gehäuse seiner Bonneville ausgebaut.
Das war ein ziemliches Gemetzel seinerzeit. Die Gehäusehälfte war eine Stunde oder so im Ofen und auch saumäßig heiß, der Ring wollte aber trotzdem nicht raus fallen. Wir haben dann das heiße Gehäuse wie die Deppen auffe Werkbank geknallt, und irgendwann kam die Lagerschale dann doch raus.
Schön war das wirklich nicht, und das Gehäuse hatte mir auch, ehrlich gesagt, ziemlich leid getan.
Klaro, ich teile manchmal aus, und ich hab' auch kein Problem einzustecken.Martin hat geschrieben:Pff... Der Phil kann so schön austeilen, da darf er auch mal ein wenig wohlgemeinten Spott von seinen netten Mitforisti ertragen
Phil hat geschrieben:...
Hoi Gerhard,bonnevillehund hat geschrieben:...dass nämlich das "klonk" bei meiner T140V bereits bei nur unwesentlich erhöhter Temperatur erfolgte.... Und das bereits bei der ersten Wechselaktion in den 80ern... Bei den weiteren 2 Wechseln auch... (nach jeweils 80-100000 KM...) Ich hab´ sie dann halt mit Loctite eingesetzt...
Hatte ich genau so bei meiner TR7.bonnevillehund hat geschrieben:...Ich hatte bislang allerdings eher das gegenteilige Symptom: dass nämlich das "klonk" bei meiner T140V bereits bei nur unwesentlich erhöhter Temperatur erfolgte.... Und das bereits bei der ersten Wechselaktion in den 80ern... Bei den weiteren 2 Wechseln auch... (nach jeweils 80-100000 KM...) Ich hab´ sie dann halt mit Loctite eingesetzt...Doch doch, die Kiste läuft immer noch!
![]()
Gruß Gerhard
...Hab´ ich bei meiner T140 auch schon gemacht... (vor ca. 100 000 km...) , hab´ mich aber vorhin nicht getraut, das zuzugeben...Martin hat geschrieben:
Ich hatte den inneren Teil des Rollenlagers auf meiner 500er Kurbelwelle auch mit Loctite geklebt, da dort nur noch Schiebepassung war.
Nach 10000 km hatte ich nochmal zerlegt und da war der Innenring noch fest auf der Welle.