Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

The world's best road holder
Antworten
Benutzeravatar
Alfred
Manxman
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
Wohnort: Dortmund

Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Alfred »

Hallo zusammen,

nicht wirklich die Schraube ist undicht, aber seht selbst:
deckel.jpg
Habt Ihr irgendeine Idee, was ich falsch gemacht habe? Das war nicht
immer so.

Viele Grüße

Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1130
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 17:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Higgins »

Ist ja niedlich.

Ich würde einen Lappen nehmen, wegwischen und beobachten.

Ansonsten Deckel runter und gucken….

Vielleicht ein wenig Dichtungsmasse benutzen.

Grüße aus der Uckermark

Matthias
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Alexander »

Musst du mal ein wenig Dichtmittel zwischen die Stoßkanten der beiden Deckel rund um die Schraube , da Auftragen .
Das muss man machen , sonst eventuell Öl .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Rüdi »

Sieht irgendwie nicht ganz original aus ... ist da mal ein Gewinderep.Einsatz rein gekommen und die Schraube, zu der ein Dichtring gehört, sitzt nicht Plan drauf??
Benutzeravatar
Alfred
Manxman
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
Wohnort: Dortmund

Re: Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Alfred »

Rüdi hat geschrieben:Sieht irgendwie nicht ganz original aus ... ist da mal ein Gewinderep.Einsatz rein gekommen und die Schraube, zu der ein Dichtring gehört, sitzt nicht Plan drauf??
Hallo Rüdi,

nein, die Schraube hat ja ein Innengewinde, das auf einen Stehbolzen geschraubt wird.
Drunter kommt eine große Unterlegscheibe. Einen Dichtring kann ich in der Teileliste
dazu auch nicht finden. Als das Primärgehäuse zuletzt runter war, sah der Stehbolzen
auch noch gerade aus.
Original ist die Schraube tatsächlich nicht, sondern eine neue vom Original-Teilehändler.

Viele Grüße

Alfred
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1130
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 17:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Higgins »

Alfred, dazu gibt es keinen Dichtring.

Vielleicht ist die Unterlegscheibe ein wenig zu groß.

Warum nicht hinter die Unterlegscheibe ein wenig Dichtungsmasse schmieren ?

Was hast Du für ein Innenleben beim. Primärtrieb ?

Kette oder belt drive ?

Ich fahre seit über 20 Jahren Trockenkupplung.

Das ist mir noch nie passiert.

Wie gesagt: Primärdeckel runter und nach der Ursache suchen oder abwischen und weiterfahren, solange es keine Ölpfütze gibt.

Es gibt wirklich schlimmere Probleme bei der Commando, die meistens aber hausgemacht sind.

Gruß

Matthias
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Rüdi »

Ja, schon klar. Die Zentralmutter ist mir bekannt. Vielleicht täuscht das Foto aber irgendwie sieht das komisch aus was da unter der Mutter ist. Nimm doch mal einen neuen washer 06.0368 vom Jo.
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 505
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Re: Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Norbert »

Achtung, Senftube aufdrehen und leicht drücken...

mein Senf dazu.....Bei meiner kommt da nur Öl raus, wenn ich zuviel davon im Primärkasten habe, ährlich.... :roll:

...Senftube zudrehen. :zwinker:

Gruß Norbert
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Benutzeravatar
Alfred
Manxman
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
Wohnort: Dortmund

Re: Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Alfred »

Hallo zusammen,

danke für die Tipps. Ich sortier mal:
1. Die Scheibe habe ich vor Zeiten bei Nortonmotors erworben. Gucke ich mir mal an, werde die mal vermessen und mit Dichtmittel
wieder einsetzen. Bei der nächsten Bestellung besorge ich die dann auch mal neu. Nicht, dass ich die mal verwechselt habe...
2. Zwischen den beiden Flächen innen habe ich Weikon-Silikon.
3. Eingefüllt hatte ich in den leeren Primär 200ml. Mal nachgeguckt: So steht es auch im Werkstatthandbuch.

Ich nehme mal die Schraube raus und die Scheibe. Setze alles mit Dichtsilikon wieder zusammen und werde berichten.
Matthias, Du hast recht, es gibt auch schlimmere Probleme. Um die kümmere ich mich auch.

Viele Grüße

Alfred
Big Bert
Four Stroker
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 00:42
Wohnort: Bremen

Re: Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Big Bert »

Weg wischen und weiter fahren. Wenn es undicht wird mal schauen. bei mir ist da nur eine Wascher und die Schraube...einigermaßen Dicht seit 1985.

Das würde ich nicht mal bei einem Japaner neueren Baujahres groß beachten, erst wenn es schlimmer wird...
Alle sagten das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 505
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Re: Commando-Kupplungsdeckelschraube undicht

Beitrag von Norbert »

Alfred hat geschrieben:Hallo zusammen,


3. Eingefüllt hatte ich in den leeren Primär 200ml. Mal nachgeguckt: So steht es auch im Werkstatthandbuch.
Richtig, so steht es tatsächlich in den Büchern. Trotzdem hat es hier im Forum irgendwann mal eine Diskussion über die Füllmendge gegeben mit dem Ergebnis, dass 150ml duchaus ausreichen um zu ölen und zu kühlen. Seit dem funktioniert das mit dem Nachbarn...äh.. Primärkasten bei mir.

Gruß Norbert
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Antworten