BSA Twins vs Lärmvermeidung

The most popular motor cycle in the world
MadEarl
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 24. März 2021, 10:34

BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von MadEarl »

Ich hatte viele Jahre eine Harley Fat Bob, und ja, die hatte einen Aftermarket-Auspuff -- zwar nicht einen von den ganz lauten, sondern einen AMC-Tech, aber leise war die nicht. Das ist einer der Gründe, warum ich sie schließlich verkauft habe; mit Originalauspuff und -abstimmung laufen die Teile nicht vernünftig. Mittlerweise versuche ich, mich lärmtechnisch zurückzuhalten, und sowohl meine XT1200 als auch die Bullet 500 haben den Originalauspuff.

Ich fahre regelmäßig die Strecke München-Rottenburg/Neckar, und da sind einige Abschnitte dabei, die von Motorradfahrern am Wochenende frequentiert werden. Eine davon, bei Mickhausen, ist an Sonn- und Feiertagen einseitig für Motorräder gesperrt, also genau dann, wenn ich auf dem Nachhauseweg bin, so dass ich einen anderen Weg nehmen muss. Darüber habe ich mich erst mal kräftig aufgeregt, bis ich gelesen habe, dass das eine Bergrennstrecke ist, was einige Egoisten offenbar zum Anlass nehmen, wochenends dort knieschleifend stundenlang rauf- und runterzufahren. Das würde mich als Anwohner auch nerven.

In den letzten Monaten habe ich mich eingehend über die BSA-Twins informiert; dabei war auch die Information, dass die nicht gerade leise sind. Wenn ich mir so ein Motorrad hole, möchte ich damit aber auch fahren, unter anderem die o. a. Strecke. Und nun komme ich zum Punkt:

tl;dr Wie sehen die Geräuschemissionen einer BSA 650 konkret aus, und wie leise kann man sie bekommen, so dass sie noch vernünftig läuft? Wenn sie mit einer zurückhaltenden Gashand annehmbar leise wäre, würde mir das reichen. Und wenn eine Thunderbolt leiser ist als eine Lightning, wäre das auch gut zu wissen.

Viele Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7680
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von Phil »

MadEarl hat geschrieben:...In den letzten Monaten habe ich mich eingehend über die BSA-Twins informiert; dabei war auch die Information, dass die nicht gerade leise sind. Wenn ich mir so ein Motorrad hole, möchte ich damit aber auch fahren, unter anderem die o. a. Strecke. Und nun komme ich zum Punkt:

tl;dr Wie sehen die Geräuschemissionen einer BSA 650 konkret aus, und wie leise kann man sie bekommen, so dass sie noch vernünftig läuft? Wenn sie mit einer zurückhaltenden Gashand annehmbar leise wäre, würde mir das reichen. Und wenn eine Thunderbolt leiser ist als eine Lightning, wäre das auch gut zu wissen...
Hoi Wolfgang,

die Dinger sind IME recht laut. Mir ist noch kein signifikanter Unterschied zwischen den Thunderbolts und den Lightnings aufgefallen.
Theoretisch müssten die Modelle ab 69 einen Hauch leiser sein, weil sie das Interferenzrohr haben und deshalb etwas mehr Volumen zur Verfügung
steht.

Der Unterschied ist aber marginal. Du hast ja in jedem Falle das Geröchel von den Vergasers. Die oif-Modelle haben im Gegensatz zu den dry frames zumindest den Hauch einer Ansauggeräuschdämpfung, die pancake-Lufi an den dry frames sind nicht so der Bringer. Und die Hocker rasseln und scheppern auch, sodass der Auspuff es auch nicht alleine bringt.

Die Geräuschgrenzwerte waren auch 1969 oder 1971 schon nur mit beiden Augen zudrücken einzuhalten, so wie ich das sehe.
Eingetragen sind an Jakobs oif-Scrambler Standgeräusch 98, Fahrgeräusch 86 in dB (A), an meiner 69-iger Lightning sind es 83 N und 84 N.
Tante Google schlaut Dich zu den Messverfahren auf.

Lass' es mich so sagen, ich bin nicht heiß drauf, das Geräusch nachmessen zu lassen an beiden Mopeds... :pfeiffen:

In der Regel winken Dich die Büttel durch mit so einem alten Ding, die haben andere Kameraden im Fokus bei den Geräuschkontrollen. Das Risiko bleibt aber.

Du kannst nicht erwarten, dass Du mit so einem Ding auf Strecken wirst fahren können, die ein zeitweises Fahrverbot für Motorräder ausweisen, no way. Die schon häufig durchgekaute Streckensperrung in Tirol trifft die beiden o.g. Mopeds auch.

Wenn Du einen Weg findest, die Dinger leiser und trotzdem noch leidlich gut fahrbar zu halten, sag' mir wie. Deinen Stein der Weisen kopiere ich dann direkt.

Das einzige Ding, das Du machen kannst, ist zart ans Gas gehen mit so einer Schüssel und einen Gang zu hoch fahren. Durch die niedrige Drehzahl und die vergleichsweise tiefe Frequenz schmeicheln die BSA-Twins den Ohren eher als ein Hocker, der sehr hoch dreht. Das ist aufdringlicher, die Schallemissionen werden aber per Schalldruck gemessen, die Frequenz spielt bei den Grenzwerten keine Rolle.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6657
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von Wuselwahnwitz »

https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/ ... %C3%A4dern

Da steht eigentlich alles wesentliche drin...
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5244
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von Goldstar »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/ ... %C3%A4dern

Da steht eigentlich alles wesentliche drin...

Das ist ja ganz nett und ja fast schon ein Freischein :mrgreen:

Aber es geht ja eigendlich darum was zumutbar ist .
Ja ich hab auch ein lautes Moped und ehrlich gesagt ist es mir persönlich zu laut (BSA Spitfire Scrambler) und ich denke für manche eine echte Zumutung, den 105 Phon ist ne menge Zeug. Ich versuche zwar in bewohnten Gebieten möglichst Geräuscharm zu fahren, aber es gelingt halt nicht immer und oftmals plagt mich schon ein schlechtes Gewissen. Ich hab auch alles versucht sie leiser zu bekommen,aber dann fährt sie einfach nicht mehr, liegt wohl an der Megacycle Nocke. Es kommt aber auch sehr selten vor das ich an einemTag dieselbe Strecke zweimal fahre.


Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von bosn »

Schxxx Thema.
Habe letztens meinen Arbeitkollegen getroffen.
Bei uns am Moppedtreff.
Ducati Panigale...
Die war lauter als meine Bonni....
Wie kann ein modernes Moped lauter sein als Mopeds aus älteren Tagen mit laxeren Abgasvorschriften ?
Ganz einfach - die Industrie nutzt alle Nischen um die Regeln zu brechen und neue Kunden zu generieren.

Ich finde den Sound eines alten Engländer schön...der Anwohner evtl nicht... :-k
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bosn am Dienstag 22. Juni 2021, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Leftie
Manxman
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von Leftie »

Nicht umsonst bietet AN jetzt auch leisere Tüten für die Commando an (sorry, falsche Marke :egeek:), das Thema Lärmvermeidung wurde ja gerade erst diskutiert. Insbesondere beim Überholen fühl ich mich mit den originalen Tüten selbst manchmal als ungewollter Bürgerschreck, die sind schon grenzwertig laut.
Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 :naja:
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6783
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von Öko »

Man sollte mal es in Relation setzten wid viele alte Kulturgüter noch artgerecht auf unseren Straßen von Leuten bewegt werden, die sich auch um Motorradlärm ne Ratze machen, ob wohl die Böcke das legal emitieren dürfen.
Ganz im Gegenteil dazu neuere Böcke die mit Vollgas durch die Innenstädte prügeln werden.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von bosn »

:nixweiss:
Lefties Nachbarn sehen das evtl anders O:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
MadEarl
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 24. März 2021, 10:34

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von MadEarl »

Danke für Eure Beiträge. Schxxx-Thema, stimmt schon. Ich wär ja nicht hier, wenn es mir der Sound der Twins nicht angetan hätte. Vielleicht ist die zurückhaltende Gashand und ein bisschen Respekt für die Anwohner letzten Endes ja wichtiger als die technischen Daten. Immerhin bin ich in 50.000 Kilometern auf der Harley nie aufgehalten worden, trotz dem offenen Auspuff.

Wenn ich den Stein der Weisen am Straßenrand finde, sag ich Bescheid. ;)
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7680
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von Phil »

Öko hat geschrieben:Man sollte mal es in Relation setzten wid viele alte Kulturgüter noch artgerecht auf unseren Straßen von Leuten bewegt werden, die sich auch um Motorradlärm ne Ratze machen, ob wohl die Böcke das legal emitieren dürfen...
Mario,

das trifft es doch nicht. Du kannst nicht allen Ernstes erwarten, dass die Leute, die sich von Lärm belästigt fühlen bzw. die es in weitesten Bereichen sind, sich Gedanken machen sollen, was für ein Moped denn ein Kulturgut ist und welches nicht.

Die sehen das viel einfacher: Moped laut, Fahrer in Lederjacke und Helm, das ist für die eins. Sippenhaft/Kollektivbetrachtung.
Es ist den Leuten schnurz, ob Renner-Eierfeile, Harley, BMW sonst was mit oder ohne Klappenauspuff/Sounddesign/whatsoever oder ein altes Ding bzw. wie Du es nennst: Kulturgut.

Einer, dessen Kinder nicht pennen können und statt Mittagsschlaf zu machen heulend im Wohnzimmer stehen, weil das Haus/die Wohnung halt an einer beliebten Motorradstrecke ist, dem ist auch die Unterscheidung Panigale oder Bonneville piepe. Die Schilder aus Steinfurt, die der Reinhard eingestellt hat, spiegeln das wider.

Apropos Kulturgut: schau' mal, was bei dem Nü-Phi-Blitz als Auflage in den originalen Papieren stand, die Se Nü et moi dazu bekommen hatten, ich hab' den entsprechenden Beitrag in dem Blitz-Faden mal hier rein zitiert:
Se Nü hat geschrieben:... Guggsu:


Bild

Bild

demnach mutmaße ich das die Lightning so wie sie BSA erschuf importiert wurde und man hat nur eben Blinker, anderen Scheinwerfer und "geeignete schalldämpfende Maßnahmen" :pfeiffen: drangetüddelt.
Die Mopeds waren damals schon grenzwertig, und sie sind es nach heutigen Maßstäben erst recht.

Schöne Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Mittwoch 23. Juni 2021, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5244
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von Goldstar »

Schon 15 Jahre früher war eine Goldstar auch im Königreich schon grenzwertig laut. Was unseren alten Kisten etwas zu Gute kommt ist die Frequenz und der dumpfe Ton, von daher wir es nicht ganz so unangenehm empfunden.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6783
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von Öko »

Man kann viel mit der Gashand beeinflussen, die Buden dewegen stehen lassen oder kastrierte Pötte mit deutlicher Leistungsminderung aufstecken sind auch keine akzeptable Optionen.

Wer nicht gerade im Ballungsgebiet, am Altenheim, Krankenhaus oder im Wohngebiert mit vielen Bürokraten/Schreibtischtäter wohnt...hat im Normalfall wenig Stress zu erwarten.
Bei uns in der Straße fahren sieben bis acht Chopper gesittet...am Altenheim in der Parrallelstraße fahrenich im Standgas vorbei...da winken die Bewohner...meine Ma wohnt hier ebenfalls.
Die Dosis macht das Gift...an einer häufig fequentierten Durchgangsstraße wohnend kann und wird das schon extrem nerfen...dann sind Sportwagen, getunte Autos/SUV und der LKW genau so beteiligt.

Lasst die wenigen alten Karren mal so auf den Straßen...E- Mopeds sind bei weitem keind alternative zu den Emototsträgern.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Holger
Manxman
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 16. März 2021, 19:28
Wohnort: 55585 Hochstätten, Germany

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von Holger »

Moin,

ich bin jetzt ENDLICH komplett raus hier.
Ist ja mehr wie eine Zumutung...

dann werden ja in den nächsten tagen billig die alten und lauten Engländer verkauft werden :laola: :laola: :laola:

was wurde aus den Engländerfahrern :halloatall: \:D/
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 978
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 20:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von beaufort »

denkende Menschen,
und tschüss
Klaus
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: BSA Twins vs Lärmvermeidung

Beitrag von bosn »

ach , Mensch.....
ich wollte mir eigentlich gerade ne BSA kaufen....ihr versat einem aber auch alles ... :lol: :lol: :lol:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Antworten