Kupplungsbeläge T120

The best motorcycle in the world!
Antworten
Waldemar
Manxman
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. Februar 2009, 14:23
Wohnort: Zürcher-Oberland

Kupplungsbeläge T120

Beitrag von Waldemar »

Hallo , kann mir jemand weiter helfen? Ich suche diese Kupplungsbeläge für ein Beltdrive. Ich habe im Netz nichts gefunden.Die Beläge haben 10 Halbmonde anstelle der Laschen die sonst üblich sind.Lg Waldemar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Made in England
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Kupplungsbeläge T120

Beitrag von Phil »

Hoi Waldemar,

was für ein Hersteller hat denn den belt kit gefertigt bzw. verkauft? Frag' doch mal bei denen an.

Ansonsten wirst Du nicht umhin kommen, mal die ganzen üblichen Verdächtigen aka BI-Händlers abzutelephonieren.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6226
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsbeläge T120

Beitrag von Öko »

Da steckt scheinbar ein ganz anderer Kupplungskorb drin.
Beltkit liegt nahe. Norton Tellerfederkupplung oder von NBR kann es jedenfalls nicht sein...die habe ich hier liegen bzw. In meiner TR6R verbaut
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5102
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Kupplungsbeläge T120

Beitrag von Goldstar »

Wenigstens besteht die Möglichkeit andere mit den Nasen umzuarbeiten wenn die anderen Maße stimmen.
Ist zwar etwas Fleißarbeit, aber gut machbar.

Ich weiß auch nicht von wem die sind.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 442
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Kupplungsbeläge T120

Beitrag von edwardturner »

kenne ich so nur von Tony Hayward - allerdings mit 14 Pins im Alu-Kupplungskorb statt der 10 wie bei Dir.
Hat er so in den Neunzigern verkauft - vielleicht später auch mit 10 Pins.
Er stellt heute immer noch Belt Drives her aber in anderer Konstruktion mit einer Innenverzahnung im Kupplungskorb.
Möglicherweise hat er ja noch Erstzteile für sein altes System.
Meines Wissens hat er immer noch keine Webseite aber mit google müsste sich wenigstens seine Telefonnummer finden lassen.
Wenn alle Stricke reißen wäre der Tipp von Klaus der gangbare Weg.
Viel Erfolg!
Eddie
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Kupplungsbeläge T120

Beitrag von Phil »

edwardturner hat geschrieben:...Meines Wissens hat er immer noch keine Webseite aber mit google müsste sich wenigstens seine Telefonnummer finden lassen...
Der Tony kann man nur am Phon erreichen, was aber leidlich gut klappt.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7688
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Kupplungsbeläge T120

Beitrag von bosn »

Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Waldemar
Manxman
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. Februar 2009, 14:23
Wohnort: Zürcher-Oberland

Re: Kupplungsbeläge T120

Beitrag von Waldemar »

Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit dem Absägen und ausfeilen hatte ich schon, war aber nicht so der Bringer.Echt ärgerlich, dass diese Beläge nicht Handelsüblich sind. Woher und was für ein Belt in der Maschine steckt weis ich leider auch nicht. :shock:
Made in England
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6226
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsbeläge T120

Beitrag von Öko »

Stelle doch mal aussagekräftige Bilder ein, das wäre schon mal ein guter Anfang.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Antworten