Abweichung TDC

The world's best road holder
Benutzeravatar
Alfred
Manxman
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
Wohnort: Dortmund

Abweichung TDC

Beitrag von Alfred »

Guten Abend,

ich habe mir/dem Moped einen neuen Rotor und einen neuen Stator gegönnt.
Ich habe vorher mit Gradscheibe und Kolbenstopper nachgemessen.
Und nachher auch. Mit "Nachgemessen" meine ich: 28 Grad vor TDC
eingestellt, dann den Primärdeckel drauf und an der Markierung abgelesen.
Ergebnis:
Mit dem alten Rotor 33 Grad, mit dem neuen Rotor 32 Grad.

Habe ich einen Knoten im Hirn? Kennt Ihr das?

Viele Grüße

Alfred
schnalzer
Manxman
Beiträge: 382
Registriert: Freitag 7. Februar 2014, 10:57

Re: Abweichung TDC

Beitrag von schnalzer »

Ich fürchte die Skala ist eher eine Wurfpassung. Hab bei mir auch 3 Grad Abweichung festgestellt. Die Skala selbst ist ja im äußeren Deckel befestigt, der wiederum auf dem inneren Deckel sitzt. Und das ganze hängt dann im Verbund am Kurbelgehäuse. Da summiert sich an Toleranzen einiges zusammen.
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Alexander »

Man könnte also die Scala um die ermittelten 3Grad nachsetzen .
Was ich irgendwie nie gescheit hinbekommen habe , ist das hin und her drehen des Motors zum Anschlag , ohne das da ein Ventil in die Quere käme .
Die Leute sind so ..
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Abweichung TDC

Beitrag von AHO »

Alexander hat geschrieben:...was ich irgendwie nie gescheit hinbekommen habe , ist das hin und her drehen des Motors zum Anschlag , ohne das da ein Ventil in die Quere käme .
Ist doch ganz einfach, man muss halt nur darauf achten, dass man den Stopper in den Zylinder setzt, der im Kompressionshub (Ventile zu) ist.

Gruß
Andreas
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Alexander »

Also dann müsste der Stopper sehr tief hinein reichen , damit man mit möglichst wenig Hin und Herweg auskommt ?
Die Leute sind so ..
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Abweichung TDC

Beitrag von AHO »

Der Stopper sollte auf jeden Fall schon recht weit vor OT stoppen. Das ist schon aus Gründen der Exaktheit sinnvoll, weil am OT (und auch UT) der Kolbenhub den kleinsten Betrag im Verhältnis zum Drehwinkel der Kurbelwelle hat.

Andreas
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Alexander »

Ich hatte damals ein paarmal mit einem Stopper herum simuliert , war wohl zu dämlich , es kam immer ein Ventil in die Quere , hab dann keinen Bock mehr gehabt und mir einen Halter für eine Messuhr gebaut , deren Taster verlängert und ich habe mich etwas in die OT Ungenauigkeit hinein versetzt , das kann man weitestgehend vermitteln .
Also ich kam damit immer klar , aber ich werde nun nochmal ordentlich ansetzen und nochmal mit dem Stopper machen .
Der Tip jetzt hat schon was getaugt . Vielleicht geht das ja bei Trumph und BSA vom Ventil und Kerzenwinkel besser .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Alfred
Manxman
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
Wohnort: Dortmund

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Alfred »

Ok, wie habe ich mir die Ventile vom Hals gehalten:
1. Grob mit dem Auge durch das Kerzenloch Verdichtungs-OT gesucht.
2. Scheibe montiert
3. In eine Richtung gedreht (bei mir waren es 70 Grad)
4. Kolbenstopper montiert (selbstgebastelt aus Zündkerze, Gewindestange und Kontermutter obendrauf)
5. Gewindestange rein. weitergedreht, Kontermutter festgezogen
6. Dann zurückgedreht bis Anschlag, Anzeige notiert (waren bei mir wieder 70 Grad)
8. Dann Kolbenstopper im gekonterten Zustand rausgedreht.
9. Zurückgedreht bis über den Kompressions-OT (bei mir bis > 80 Grad)
10. Kolbenstopper wieder rein, vorsichtig wieder vorgedreht bis Anschlag, Anzeige notiert (es waren 58 Grad!)
11. Kolbenstopper wieder raus!

So kommt man nie auch nur in die Nähe eines Ventils. Vielleicht erhöht das rein-und-raus-und-rein den Fehler,
aber ich denke, wenn man das mehrfach wiederholt und es kommt immer dasselbe raus, ist das halbwegs genau.

Viele Grüße

Alfred
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Alexander »

Das hab ich auch genauso probiert . Jedoch ich hatte kein sicheres Gefühl , ob durch das heraus und wieder hineinschrauben des Adapters einige Grad Abweichung resultieren . Man kann es ja auch gar nicht kontrollieren . Ein 14mm Kerzengewinde mit etwas Luft , da hatte ich nicht das Gefühl , ob das nach neuerlichem Eindrehen genau so wie vordem zum Sitz kommt .
Doof ist dann auch die etwas schräg reinlaufende Kerze . Auf die M6 Gewindestange kommt dann seitlicher Druck .
Wichtig ist auch eine Hutmutter auf dem Stopper , hab ich jedenfalls so gemacht , damit es keine Scharten im Kolben gibt .
Was überhaupt gar nicht geht , ist so ein bei Luis vertriebener Totpunktsucher . Ich hatte so ein Ding gekauft , in der Irrigen Annahme , das es ein taugliches Werkzeug sei . Das ist aber ein schlabberiges Klapperteil , mit einem 4mm Anschlagstift , welcher gut einen mm in seiner Führung hin und her schlappert . Sowas geht allenfalls bei einem 2Takt Moped , wo die Kerze Senkrecht Drinsteht . Also gar nicht erst Kaufen .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Uli »

Alexander hat geschrieben: Also gar nicht erst Kaufen .
:mrgreen:
Es sei denn, man hat eine relevante Anzahl an Zweitaktmopeds zu betreuen...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3996
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Mineiro »

Uli hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben: Also gar nicht erst Kaufen .
:mrgreen:
Es sei denn, man hat eine relevante Anzahl an Zweitaktmopeds zu betreuen...
Genau :mrgreen:
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Martin »

Uli hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben: Also gar nicht erst Kaufen .
:mrgreen:
Es sei denn, man hat eine relevante Anzahl an Zweitaktmopeds zu betreuen...
Heute hatte ich vor mir eine ETZ. Fenster runter, tief einatmen... schöööön :mrgreen:
(Jedenfalls wenn da nur EIN Zweitakter vor Dir ist ;-( )

Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:(Jedenfalls wenn da nur EIN Zweitakter vor Dir ist ;-( )
Dann fahr mal nach Belchien, da reicht auch eine von den S-tinkige-Zülünders-mit-Löchers-Gehhilfen. Die kippen da gaaaanz dubiose Sachen in die Rengtengtengs. Ähnlich wie in das eine oder andere Bier, nur krasser.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Tim »

Alfred hat geschrieben:Habe ich einen Knoten im Hirn? Kennt Ihr das?
Nope. Eine gut gemeinte Schätzhilfe im Primärkasten. ;)


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Abweichung TDC

Beitrag von Norton »

Man muss sich einen Totpunktsucher mit einer Gewindestange und zwei gekonterten Muttern als Anschlag machen.
Dann stellt man mit den Kontermuttern den Überstand unten, aus dem Werkzeug heraus auf den Kolbenboden,ein, dreht den Kolben dagegen, dreht die Gewindestange raus, dreht den Motor über OT, dreht die Gewindestange wieder rein bis zum dem Anschlag (gekonterte Muttern)und dreht den Kolben wieder gegen die Gewindestange. Dann kollidiert man auch nicht mit Ventilen.
Sinnvoll ist es auch, sich einen Gradscheibenadapter für die rechte Kurbelwellenseite anzufertigen. Vor allem bei Domi und N15, wo man nicht so gerne den Primärdeckel runterreisst und man muss auch nicht immer die Rotormutter lösen.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Antworten