Norton 650SS Preise

The world's best road holder
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Uli »

Hmmm... :-k
Irgendwie kommt mir das alles grad so vor wie zu der Zeit, als wir unser altes Anwesen kauften.
"Dans son juis" hätte ein weltläufiger Mensch wohl gesagt.
Andere sahen die abrissreife Bruchbude, die es möglicherweise war, wir sahen ein schmuckes altes Häuschen, das es werden könnte.
So ähnlich geht es mir mit Motorrädern wie diesem.
Ob werthaltig oder nicht, welcher Lenker drauf ist, ob gelb oder grün...
BANANE.
Kann man was draus machen.
Oder es bleiben lassen.
Alles eine Frage der Perspektive.
Und des Preises.
Net mehr und net weniger.
Und der Verkäufer scheint ja Diskussionen nicht unzugänglich.
Arbeit und Zeit fliesst natürlich rein, aber das gehört dazu, sonst könnte man ja gleich zu Penny gehen...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Norton »

Zehn mal interessanter, als diese ganzen Triton-Krücken.
Ich hab schon zwei Federbett-Nortons. Sonst wär ich schon drauf angesprungen.
650er. Ganz was andres, als diese Triumph-Küchenmixer. Getriebe, Primärtrieb samt Kasten, alles dabei. Offensichtlich später Motor mit schneller Ölpumpe, Läufergehäuse für Unterbrecherzündung ( rares Teil!), passt jede Elektroniczündung, Boyer, Pazon. Slimline, originaler Tank.
Wenn das nicht interessant ist, was dann!

Gruss. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Norton Motors »

Läufergehäuse rares Teil?
https://nortonmotors.de/de/shop-drawing ... er-housing
E-bay-Syndrom: Gebrauchter, oft sehr mitgenommener Kram wird zu Mondpreisen erstanden, denn "diese Teile gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr". :pfeiffen:
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8179
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von bosn »

Die Nadelrollen von Torrington sind mittlerweile aus Platin...? :surpris:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8179
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von bosn »

Aber es bleibt dabei,und da gebe ich Joe recht...theoretisch nicht mehr mit normalen monetären Mitteln

zu einen originuhl No-done zusammenzubauen...

Klar,ein Kafferöster könnte an daraus stricken...muss man sich nur noch ein Preunit Power Plant

besorgen

:mrgreen: ;-D
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Uli »

bos´n hat geschrieben:.. einen originuhl No-done zusammenzubauen...

:mrgreen: ;-D

Geht es denn zwingend darum? :nixweiss:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8179
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von bosn »


es ist nur eine Sichtweise und Preisfrage.
wie immer.... :halloatall:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 252
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von bonnevillehund »

Uli hat geschrieben:

Geht es denn zwingend darum? :nixweiss:
...eben nicht... (zumindest nicht für jeden) Klar ist das keine Basis , um sich eine original 650SS aufzubauen, aber einen daraus entstehenden Caferacer könnt´ ich mir schon sehr gut vorstellen. Ist halt, wie fast alles im Leben, auch immer eine Frage des Preises. - Und der Entfernung... Wenn´s nämlich nicht so elend weit vom Südschwarzwald weg wär´, würde ich das Ding zumindest mal genauer anschauen. Für meine Begriffe gibt´s nämlich mittlerweile überrestaurierte Originale genug, wohingegen die authentischen Zeitzeugen der 60er und 70er ziemlich rar werden. Am krassesten kann man das bei den alten BMWs beobachten. "Besser-als-neu"-Schwingen-BMWs stehen mittlerweile auf fast jeder Veranstaltung herum, so dass ich mittlerweile schon eine R50 in diesem Zustand fast nicht mehr ertragen kann.... :mrgreen: (Sag´ ich aber als ehemaliger R69/S- Pilot, der das Ding in einem Anflug von Wahnsinn vertickt hat... :mrgreen: )

Gruß Gerhard
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Norton »

Ein originaler Tank ist doch drauf, Batteriekasten und Öltank kriegt man schon her. Und nicht jeder muss die schwülstigen, breiten Kotflügel schön finden.
Mit ein paar schmalen Zubehörkotflügeln sieht das viel frecher aus und wird trotzdem stimmig, weil auch schon früher hat mal gerne auf schmale Bleche umgebaut. Sogar aus Alu. Krümmer, Auspüffe und sogar Sitzbänke gibts neu.
Alle nicht so unüberschaubar und könnte ein klasse Motorrad werden.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Norton »

Norton Motors hat geschrieben:Läufergehäuse rares Teil?
https://nortonmotors.de/de/shop-drawing ... er-housing
E-bay-Syndrom: Gebrauchter, oft sehr mitgenommener Kram wird zu Mondpreisen erstanden, denn "diese Teile gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr". :pfeiffen:
So ich noch im Kopf hab, lange Zeit nicht mehr als Neuteil zu bekommen.
Gut, dass es das Gehäuse wieder gibt.

Gruss. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Se Nü
Manxman
Beiträge: 1073
Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 21:55
Wohnort: Supertaler Speckgürtel

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Se Nü »

nobbi121259 hat geschrieben: ... original Teile sind auch noch dabei ...
;-D
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Tod, der Gläubiger, der Regen, die kommen immer ungelegen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Martin »

Dürfen eigentlich nur noch "wertige" Motorräder oder gute Basen wieder aufgebaut werden?
Wer genau darf entscheiden, welches Motorrad es wert ist, wieder auf die Straße gebracht zu werden und wie?
Wir befinden uns doch hier in einem von der Vernunft abgekoppelten Bereich des Hobbywesens, oder nicht?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Dürfen eigentlich nur noch "wertige" Motorräder oder gute Basen wieder aufgebaut werden?
:-k Das Ding ist vollständig, lief offensichtlich irgendwann mal und hat ein paar etwas verunglückte Anbauteile, die man im Rahmen einer Restaurierung eh aufarbeiten bzw. ersetzen würde. Es sollte eine Kaffeerenner werden (auch wenn der IMHO ziemlich berunglückt geraten ist), ich würde auch wieder einen drauß machen. Wenn das keine ehrliche Basis ist, was dann? Unter den Federbetten dürfte die 650SS der beste Kompromiss aus Hubraum und Schüttelitis sein, nicht umsonst hat die Atlas ja nur dieselbe Nennleistung bei eben niedrigerer Nenndrehzahl. Wenn ich nicht schon mehr Projekte als statistische Restlebenszeit hätte, wär das Ding genau meine Kragenweite. Insofern versteh ich die Frage nicht ganz ....

Und ursprünglich war die Frage ja nach einer realistischen Preisvorstellung. Abgesehen von dem zwar abgedroschenen, aber eben auch wahren "ist das wert, was der Käufer am Ende zahlt" würde ich persönlich bei dem Zustand das ansetzen, was mir eine sehr gute Karre wert wäre und etwas mehr als das abziehen, was ich an Teilen reinstecken müsste. Da nix dramatisches fehlt und es nunmal eine Norton mit The Unvermeidable im Hintergrund ist, muss auch nicht mit endloser Teilesuche gerechnet werden. Da käm ich so auf 4-5k€, was mir so eine Kiste in dem Zustand wert wäre.

Noch wer Zahlen?



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Martin »

Tim hat geschrieben:Wenn ich nicht schon mehr Projekte als statistische Restlebenszeit hätte, wär das Ding genau meine Kragenweite. Insofern versteh ich die Frage nicht ganz ....


Noch wer Zahlen?



Tim
Na ja, es zieht sich hier ja ein bisschen durch, was für ein nicht lohnenswerter Schraddel es wäre. Auch der unvermeidable Joe stieß ja in das Horn.
Ich mag die barocke Form. Im Gegensatz zur endgestylten Hipster-Modeikone Commando ein schickes ehrwürdiges Ding :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Norton Motors »

Ach was! [carton]

Ich hab nicht gemeint, daß das Ding nix wert ist, und beim Recyclinghof abgegeben werden sollte, :ertrink: sondern bei der Bewertung nur zu Bedenken gegeben, daß es inzwischen mehr Kaffeeröster gibt, als die Welt jemals gebraucht hat, :gruebel: und es praktisch unmöglich ist, aus dieser rollenden Beschäftigungstherapie wieder was Wertiges zu machen. :facepalm2:

Wems nur um 2 Räder geht, no problem. :mrgreen: Ist aber ein weiter, kostspieliger Weg.

Beim Preis wäre meine Vorstellung um nen Tausender niedriger als die des Inschinöhrs, aber das ist ja jedem selbst überlassen. :pfeiffen:

Und zur ForumsMuddi: Maddiehn, irgendwann sieht jeder das Licht und kauft sich ne Commando! :laola:
Antworten