Grundeinstellung Vergaser

The world's best road holder
Stephan
Manxman
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 11:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Stephan »

So bin auf den letzten Metern mit der Commando, habe auf Amal-Vergaser zurück gerüstet und Frage mich ob es eine Grundeinstellung der Vergaser gibt bevor ich wie wild Kicke?


Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7832
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Phil »

Stephan hat geschrieben:...habe auf Amal-Vergaser zurück gerüstet und Frage mich ob es eine Grundeinstellung der Vergaser gibt bevor ich wie wild kicke?...
Hoi Stephan,

ich nehme die Luftschrauben immer ca. 1 Umdrehung vom Anschlag raus, max. 1 1/4 Umdrehungen. Die Schieberanschlagschrauben drehe ich nur ganz zart rein, das ist aber egal, weil Du den Leerlauf damit erst einstellen kannst, wenn die Schüssel läuft.

Tupfen, bis es überläuft, dann einmal durchtreten ohne Zündung, nachtupfen, Zündung an, Schieber zart anheben und beherzt treten.

Die letzten Vergaser anner Commando, die ich in den Pfötchen hatte, waren die vom Maulwurf-Markus. Der Hocker kam auf die beschriebene Tour mit dem ersten Kicker, ohne Scheiß...

Good luck und Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
Beiträge: 517
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Maulwurf »

Phil hat geschrieben:Die letzten Vergaser anner Commando, die ich in den Pfötchen hatte, waren die vom Maulwurf-Markus. Der Hocker kam auf die beschriebene Tour mit dem ersten Kicker, ohne Scheiß...
So isses. Und sprang nicht nur an, sondern lief (und läuft seitdem) mit Phils Grundeinstellung wie ein Schweizer Uhrwerk.

Gruß,
Markus
Stephan
Manxman
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 11:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Stephan »

Beim zweiten Tritt ist die Norton gelaufen !!!!!

Freudige Grüße Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Gerd

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Gerd »

Ohne angeschlossene Benzinschläuche? :gruebel:
Stephan
Manxman
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 11:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Stephan »

Die Benzinschläuche waren dran, aber nicht der Schlauch für den Kettenöler!
Egal Hauptsache die Norton lief!!
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Norton »

Für was braucht eine Norton einen Kettenöler?
Für eine ölfeuchte Kette sorgt doch der Filzring am Primärkasten. Das reicht doch.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7832
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Phil »

Stephan hat geschrieben:Beim zweiten Tritt ist die Norton gelaufen !!!!!...
Na also, geht doch! :mrgreen:

Glückwünsche und schöne Grüße

Ph.
Stephan
Manxman
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 11:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Stephan »

Brauche noch etwas Input!

Wie finde ich beider Commando den OT - hab es bisher mit einem Imbus durchs Kerzenloch „ertastet“.

Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7832
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Phil »

Stephan hat geschrieben:...Wie finde ich beider Commando den OT - hab es bisher mit einem Imbus durchs Kerzenloch „ertastet“...
Na ja, Stephan. Wie Du sicher weißt, ist das recht ungenau, weil Du um den OT rum ganz wenig Bewegung/Hub pro Winkelgrad hast.

Dem Grunde nach brauchst Du sowas nebst einer Gradscheibe, nur wurde aus berufenem Munde berichtet, das sei bei den Nortons nicht so trivial, weil die Ventile im Weg sind.

Wenn Du magst, kann ich Dir mein Geraffel leihen, Du weißt ja, wo ich wohne.

Grüße

Ph.

Tante Edit hat jetzt jetzt Stuss von gestern Abend rausgeschmissen. :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2: Es geht auch im Kompressions-OT nicht, weil Du ja von hinten an den Anschlag musst. Du musst also in jedem Fall und immer an dem sich öffnenden Einlassventil vorbei.

Warum suchst Du denn den OT überhaupt? Haben die Nortons keine Markierung für die volle Frühzündung?
Wenn Du das für die Grundeinstellung einer Sachse/Patzert-Zündung brauchen solltest, dann hättest Du zwar mein ganzes Mitleid, gleichzeitig isses aber eh nur die Grundeinstellung zum Anstarten, Stephan.
Abblitzen auf die korrekte Frühzündung musst Du aber eh, weil um den OT rum ist das sehr ungenau, erst recht mit der windigen LED auf dem p/u.
Stephan
Manxman
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 11:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Stephan »

Ja, ich brauche den OT für die Sachse-Zündung. Bin ja nicht der Norton-Experte aber beim OT im Komporssiondtakt sind doch alle Ventile zu.

Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Tim »

Stephan hat geschrieben:Ja, ich brauche den OT für die Sachse-Zündung. Bin ja nicht der Norton-Experte aber beim OT im Komporssiondtakt sind doch alle Ventile zu.
Du hast einen Gleichläufer-Paralleltwin und eine Wasted-Spark-Zündung, es ist egal, welchen OT Du als Referenz nimmst. Den OT direkt zu bestimmen, ist relativ ungenau. Besser geht es mit einem Anschlag, der einmal von jeder Seite angefahren wird. Das ergibt einen Winkel, den man auf dem LiMa-Rotor anzeichnen kann. Die Mitte davon ist der OT (nicht exakt, aber mehr als hinreichend genau).


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7832
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Phil »

Stephan hat geschrieben:Ja, ich brauche den OT für die Sachse-Zündung...
Arme Sau... :shock: :shock:

Aber für die Einstellung der Zündung zum Anstarten ist Deine Inbus-Schlüsselmethode zum Ertasten des OT genau genug, das Ding wird schon anspringen damit.
Danach solltest Du aber den ZZP mit tüchtig Drehzahl abblitzen auf der Frühzündungsmarkierung. Du nimmst am besten eine Kurve, die halbwegs an der Norton-Werksangabe für den Betrag der Frühzündung liegt. Das Sachse-Ding hat ja jede Menge an Kurven zur Auswahl parat.
Dabei wirst Du sehen, wo Du mit Deiner Grundeinstellerei raus gekommen bist und in welche Richtung Du den Geber verdrehen darfst.

Dann geht der Spaß richtig los, weil Du bei dem Sachse/Patzer-Ding den wunderbar fummelig zu montierenden Geber als solchen verstellen darfst, wenn die Patzers nicht mittlerweile doch auf den Trichter gekommen sind, Langlöcher in die p/u-Platte zu fräsen.

Mein Beileid sei Dir versichert.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Rüdi »

Und zieh dir nen Stahlschuh an :-)
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von AHO »

Rüdi hat geschrieben:Und zieh dir nen Stahlschuh an :-)
Damit der Motor zurückschlägt, muss bei der Sachse der ZZP so weit daneben liegen, wie es normalerweise nicht möglich ist. die Sachse verstellt erst über 400 1/min, aber bis 1000 1/min nur max. 8° - da schlägt nix zurück.
Auch wenn Phil diese Zündung nicht mag, ich mag sie genau deshalb :wink: , dafür hasse ich die Boyer Bransden, weil sie mir am Tag des Norton Kaufs wegen schwacher Batterie fast den Knöchel gebrochen hat :roll:

Gruß
Andreas
Antworten