Moin.
Matthias: Beim Kauf der Karre damals war eine Teilekiste dabei, in der unterem anderem auch verschiedene Fußrastenteile waren. Alles nicht ganz zusammen passend und auch nicht ganz komplett, aber ich konnte daraus was basteln. Keine Ahnung, welcher Hersteller das ist.
Youri, so ganz glücklich bin ich mit der Chromleiste nicht, aber der Sattler hatte mir vorher gesagt, dass es nichts anderes gibt. Das Problem ist, dass die Leiste am Bürzel auf senkrechte Nähte trifft und da dann kleine Beulen macht - so ganz großes Kino ist das optisch nicht. Wenn du aber eine Originalbank damit ausstatten willst, könnte das gehen, da kommen unten an der Kante ja keine Nähte an. Das ist der Laden:
http://www.autosattlereidrechsler.de Am besten rufst du da an und fragst nach Herrn Schütz (das ist der Enkel von Oppa Drechsler, dem Chef). Der weiß genau, was da verbaut ist - hat schließlich lange genug für das Teil gebraucht - und muss dann wieder seinen Oppa fragen, was der Keder kostet.
Ist halt so eine richtige Oldschool-Familienbutze ohne richtige Organisation mit teilweise katastrophalem Termingebaren aber irgendwie nicht unsympathisch.
Detlev, ja genau - das war die Marschrichtung. Ich mag die kurzen Corbin-Einmannbänke an der Commando nicht so, wollte aber trotzdem etwas mehr Sport. Alternativ dazu hatte ich überlegt, ein superkurzes GFK-Heck anzukleben, direkt hinter der Stoßdämpferaufnahme alles abzusägen und das Kennzeichen seitlich zu befestigen.
Gruß,
Markus