Das kommt auf den Zustand deiner Wirbelsäule an.

Ich hatte mal einen von Fehling dran (Oder war es Habermann?). Auf jeden Fall verstellbar.
Sah toll aus, aber mich hats irgendwann genervt.
Und du musst mit dem ganzen Armaturen- und Bremspumpengedöns ziemlich zaubern, damit da alles passt.
Und vor allem sind bei einer Commando die Fußrasten sehr weit vorne.
Mit Clip-ons oder Ace-Bars sitzt man da drauf wie der berühmte Affe auf dem Dingsda.
Hast du schon mal eine gefahren?
Geht nur mit zurückverlegten Rasten.
Kommt aber auch auf dein "Gstell" an.
Aber so etwas ist bei einem Komplettaufbau die Spielerei am Schluss.
Mach es, wie Ralf schrob: Alles, was verschleißen oder altern kann, gleich neu.
Was nicht verschlissen oder gealtert ist, sehr kritisch beäugen.
Jetzt hast du es in der Hand, später ist das oft eine Mordsschrauberei.
Und lass dir Zeit.
Was mir zur MK3 gerade noch einfällt: Nebenwellenlager sollte ein Rollenlager sein, Schaltquadrant und dessen KUGEL bei leisestem Verschleiß-Verdacht tauschen, Kettenspannerstempel im Primärtrieb neu, Anlasserfreilauf gleich durch die verstärkte Variante von NortonMotors ersetzen, sauber ausdistanzieren, den originalen Anlassermotor durch die 4-Polige Variante (bei älteren HD-Sportstern verbaut) ersetzen (du brauchst das originale Lagerschild und den Anker). Dann tut das auch.
Guten elektronischen Regler verbauen.
Etwas, äh, "eigenwillige" Original-Konstruktionen nicht per se und mit der Brechstange "verbessern" oder "modernisieren" wollen.
Macht manchmal Sinn, meistens nicht.
Die waren damals nicht alle blöd.
Mir fällt bestimmt noch eine Menge ein, aber wenn du hier am Board suchst, hast du Lesestoff für die kompletten Feiertage bis nach Heilig-Drei-König.
Den Lenker kannst du immer mal ändern.