Hat hier jemand den Einkaufswagen, der von Norton Andover angeboten wird, an seinem Schätzchen montiert?
Ich hätt gerne nähere Infos zur Befestigung am Rahmen...
Reiselustige Grüße
Uli
Ach, an vielen Stellen. Sein Hauptproblem ist aber Motoholismus. Uli ist untherapierbarer Motoholiker...Fast Franz hat geschrieben: Wo hakt es denn bei dir.
Gruß
Franz
Martin hat geschrieben:Ach, an vielen Stellen. Sein Hauptproblem ist aber Motoholismus. Uli ist untherapierbarer Motoholiker...Fast Franz hat geschrieben: Wo hakt es denn bei dir.
Gruß
Franz
A-B-S-O-F-U-C-K-I-N-G-L-U-T-E-L-Y N-O-T!!!Maulwurf hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass sich der recht lange Heckrahmen der Commando vorzüglich eignet, um Gebäckstücke unterzubringen.
Das passiert aber nur, wenn Du das Gebäck in sehr großen Kartons kaufst, in üblichen Verkaufspackungen wie bei Markus hält das schonTim hat geschrieben:A-B-S-O-F-U-C-K-I-N-G-L-U-T-E-L-Y N-O-T!!!Maulwurf hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass sich der recht lange Heckrahmen der Commando vorzüglich eignet, um Gebäckstücke unterzubringen.
Drei meiner vier Commando-Rahmen sind hinter den Stoßdämpferaufnahmen gebrochen gewesen. Diese Rohrschleife ist mit dem Tragen von Schutzblech und Rückleuchtengekröse vollständig ausgelastet. Ich würde eine Fliege verscheuchen, wenn die sich da draufsetzen wollte.
Tim
Und wenn man sich Sorgen ob des Gewichts macht, kann man dien Unterbuchsen ja einfach zu Hause lassenUli hat geschrieben:Na ja, so einen kleinen Seesack mit Penntüte, Thermarest und zwei Unterhosen hält der Rohrbogen schon aus.
Man soll nix übertreiben.