Norton Command Getriebe

The world's best road holder
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Norton Command Getriebe

Beitrag von sumoler »

Mahlzeit zusammen,
die 1/4" Gewinde in meinem Getriebe geben langsam nach, ich befürchte, dass ich die beim Nächstenmahl erneuern muß. Soll ich 26 TPI beibehalten oder auf UNC umschneiden?
Gruß und Dank
Werner
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von Alexander »

Hallo Werner
Lass das doch lieber wie es gehört . Schon aus Gründen der Originalitätsästhetik . So oft muss das wohl nicht mehr auf und zu .
Ich hatte in einem inneren Deckel eines instandzusetzen und hab mir im Bay einen Recoilsatz 1/4-26Tpi gekauft . Den gibt es mit 10 und 20 Einsätzen für ca. 25€ .
Must da mal ein bischen rumstöbern , der ist leicht zu finden . Für diesen überschaubaren Preis kann man das einfach mal kaufen .
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6982
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von Öko »

Alexander dann verlinke mal die Recoil Sätze in CEI bzw BSF..finde nur welche ab 6x€ aufwärts.
Nur die Drahteinsätze kommt dein Kurs hin.

Recoil Part Nr.30040
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Nörtn ut stall
Manxman
Beiträge: 938
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 14:45
Kontaktdaten:

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von Nörtn ut stall »

Ich musste auch ein paar Gewinde recoilen; ging problemlos und hält. Allerdings 1/4 - 20 UNC.
Erfahrung ist die Summe des zerstörten Materials
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von sumoler »

Danke für eure Antworten,
ich hatte halt überlegt, weil fast alle anderen Gewinde (B44 und Commando Motor) im Alu UNC sind, ob das besser hält. Für 30€ hatte ich auch schon etwas gefunden.
Gruß Werner
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von Alexander »

Öko hat geschrieben:Alexander dann verlinke mal die Recoil Sätze in CEI bzw BSF..finde nur welche ab 6x€ aufwärts.
Nur die Drahteinsätze kommt dein Kurs hin.

Recoil Part Nr.30040
Ich hatte den hier gekauft : eBay Nr. 121818131917

Der hier ist noch besser , den hätte ich nehmen sollen , hatte aber den anderen schon geklickt . Nr. : 163608797996

Ich denke , für so ein exotisches und wenig gängiges Gewinde ist der Preis OK .
Die Leute sind so ..
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von AHO »

Das ist aber BSF (55° Flankenwinkel), die 1/4" Schrauben am Getriebe sind nach NM ET Liste aber CEI (Cycle, 60° Flankenwinkel).
Würde also mit den Schrauben nicht passen.

Gruß
Andreas
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von Alexander »

Oha , das hatte ich gar nicht bedacht . Kannst mal sehen .
Das eindrehen der Inbusschraube ging allerdings ganz und gar unauffällig vonstatten .
Vielleicht macht sich die geringe Flankenwinkel Abweichung da gar nicht bemerkbar . Muss ja so sein , sonst hätte es sicher gekniffen .
Die Leute sind so ..
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von AHO »

Alexander hat geschrieben:Oha , das hatte ich gar nicht bedacht . Kannst mal sehen .
Das eindrehen der Inbusschraube ging allerdings ganz und gar unauffällig vonstatten .
Vielleicht macht sich die geringe Flankenwinkel Abweichung da gar nicht bemerkbar . Muss ja so sein , sonst hätte es sicher gekniffen .
Das ist wahrscheinlich der Grund, möglicherweise hat da vorher schon einer BSF eingedreht (so rum passt es ja, trägt allerdings nicht richtig), original sind das Schlitzschrauben, die Füllstandkontrollschraube mit Sechskant.

Gruß
Andreas
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von Alexander »

Ich hab noch ein Getriebe mit den alten Schlitzschrauben .
Da wird ich morgen mal eine rausnehmen und vorsichtig in meinen BSF Coil eindrehen , um mal zu checken , wie sich das bemerkbar macht .
In weiteren 4 Getrieben die ich hab , sind überall Inbus drin . Sind das dann alles BSF ?
Die Leute sind so ..
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von AHO »

Alexander hat geschrieben:Ich hab noch ein Getriebe mit den alten Schlitzschrauben .
Da wird ich morgen mal eine rausnehmen und vorsichtig in meinen BSF Coil eindrehen , um mal zu checken , wie sich das bemerkbar macht .
In weiteren 4 Getrieben die ich hab , sind überall Inbus drin . Sind das dann alles BSF ?
Das können natürlich auch 1/4" CEI sein, aber bei allen nicht originalen Schrauben könnte es eben auch BSF sein. Willst Du zum Test die Schraube in ein loses Coil eindrehen? Das bringt nicht viel, weil es sich wegdrückt. Die Schrauben kann man aber ganz gut mit der 26TPI Gewindelehre (und Lesebrille :wink: ) prüfen, den unterschiedlichen Winkel sieht man, auf der Lehre sollte der Winkel stehen!

60° Aussengewinde in 55° Innengewinde muss zumindest schwergängig sein, könnte man mit einer CEI Schraube in einer neuen BSF Mutter testen.

Gruß
Andreas
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von Alexander »

Ich prüfe das in dem bereits verbauten BSF Coil .
Es könnte dann auch noch eine Rolle spielen , das es alte bereits benutze Schrauben sind , wo das Gewinde ev. schon "etwas in Form" gezogen ist .
Gewindelehre hab ich auch hier .
Jedenfalls muss ich gestehen , das ich diese Unterschiedlichkeit da gar nicht auf dem Schirm hatte .
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7831
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von Phil »

Hoi Werner,

ich könnte Dir mit 1/4" BSF Recoils und 1/4" UNC Baercoils aushelfen. Da sind jeweils noch genügend coils im Packerl drin.

Bei Bedarf meldest Du Dich einfach.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von sumoler »

Danke dir,
wo ist denn der Unterschied zwischen Helicoil und Recoil? Das wird wohl bis zum Winter noch halten. Ich habe mich noch nicht entschieden was ich mache.
Gruß Werner
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Norton Command Getriebe

Beitrag von AHO »

sumoler hat geschrieben:Danke dir,
wo ist denn der Unterschied zwischen Helicoil und Recoil? Das wird wohl bis zum Winter noch halten. Ich habe mich noch nicht entschieden was ich mache.
Gruß Werner
Das sind nur verschiedene Hersteller für gleichartige Produkte. Die Coils von Helicoil, Recoil, Baercoil, aber auch die billigen chinesischen Sätze aus der Bucht (kenne ich allerdings nur metrisch), sind untereinander austauschbar.
Die Werkzeuge dazu sind vom Prinzip gleich, sehen halt etwas unterschiedlich aus, bzw. sind unterschiedlich ausgefeilt von Material und Herstellungsqualität.

Gruß
Andreas
Antworten