Jetzt machst Du es aber kompliziert, wenn Du jetzt noch mit den Termini Wirk- und Blindleistung um Dich wirfst....Fast Franz hat geschrieben:....Wechselstrom zwar , da hätten wir nun Wirk. und Blindstrom etc. aber was müßte denn am Kabelende definitiv gemessen werden wenn wir mal von einer 120W Lina ausgehen; bzw welche Werte düften denn zu Erwarten sein. Da kursieren ja auch verschiedenste Werte![]()
Klar Sapnnung paralell ; Strom wohl nur mit Verbraucher hier also Regeler in Reihe zur Batterie .
Mein Verdacht wäre evtl auch eine defekte Loetstelle Zwischen Lima und Regler und ich will natürlich nicht den Stator nur auf verdacht austauschen, sit ohnehin schon der Dritte
Mir fiele an dem Moped nicht eine einzige Lötstelle zwischen Lima und Regler ein. Und Dein Regler ist kein Regler im eigentlichen Sinne, weil er regelt nicht. Er ist dem Grunde nach ein Begrenzer, aber lassen wir das mal beiseite. Das verwirrt Dich nur noch mehr, als Du eh schon wirkst.
Schau', es ist deutlich einfacher als Du da jetzt denkst.
Ad 1 ist es so, dass die Lima als permanent erregter Wechselstromgenerator aus 2 Teilen besteht. Dem Rotor und dem Stator. Und Du wunderst Dich nicht, dass die Lima nicht lädt, Du zwar schon den dritten Stator drauf hast, der Rotor ist aber ggf. immer noch der erste von Anno Tobak?
Ad 2 kannst Du eigentlich nur das Gesamtsystem Rotor-Stator aka Lima messen. Weil Du den Magnetismus des Rotors brauchst, um Leistung zu produzieren.
Wenn Du ein analoges Messgerät und ein digitales Multimeter greifbar hast, dann mach' das mal so:
1. analoges Messgerät über die Batterieklemmen auf Gleichspannung eingestellt parallel auflegen.
2. digitales Multimeter mit mind. 10 A, besser 20 A zwischen Minuspol Batterie und dem zugehörigen Anschlusskabel in Reihe einschleifen.
3. Moder aus, Zündung aus: Strom sollte 0 A sein. Spannung der Batterie irgendwas um die 12,6 V bis 13,0 V
4. Moder aus, Zündung an. Dann sollte ca. 5 bis 10 sec lang ein Strom von ca. 3 bis 4 A aus der Batterie raus fließen. Merk' Dir das Vorzeichen. Danach sollten es wieder 0 A sein.
5. Zündung an, Moder an, Licht aus. Im Leerlauf sollte immer noch ein kleines bisschen Strom fließen, mit dem gleichen Vorzeichen wie beim vorherigen Schritt. Beim Gasgeben muss das Vorzeichen wechseln und de Batterie wird dann geladen, die Spannung muss dann auch steigen auf irgendwas zwischen 13,8 V und 14,5 V so um die 3 bis 4krpm.
6. Moder an, Licht an im Leerlauf solltest Du wieder Entnahme aus der Batterie messen, beim Gasgeben auf Drehzahlen wie vor sollte die Spannung auf irgendwas zwischen 13,8 V und 14,5 V steigen, und die Batterie muss geladen werden, was heißt Dein Multimeter misst einen Strom mit umgekehrtem Vorzeichen als in Schritt 4. Tritt auf die Bremse, das sollte immer noch im Plus sein, Batterie muss geladen werden. Dann mach' den Blinker an dazu, dann kann es sein, dass das Vorzeichen wieder wechselt. und Du Saft aus der Batterie raus ziehst.
Ohne zu blinken musst Du bei 3k rpm Drehzahl im Plus bleiben, sonst wird das nix.
Die Fragen, welche Birnen Du beim Licht verbaut hast und ob die Elektrik richtig funktioniert (z. B. jeweils nur ein Faden leuchtet am Fahrlicht, Bremslicht aus bei nicht betätigter Bremse), die hast Du nicht beantwortet.
Schau' Dir den Rotor an, da ist normalerweise ein Herstellungsdatum eingeschlagen. Wenn der älter als 10 Jahre ist, schmeiß ihn raus. Ich weiß nicht, wie man den Magnetismus richtig messen kann. Ich kenne es nur so, dass wenn man der Rotor nicht an jedem einzelnen Magneten mit einem Hammer aufheben kann, isser schlapp. Die Methode ist aber mega-krude und grenzt an Voodoo.
Wenn Du wirklich einsteigen willst, wie/wo/was, dann kannst Du hier nachlesen, aber das ist schon recht theoretisch und wird Dir Dein Problem kaum lösen.
Good luck!
Ph.