Hallo Jan,
zum Aufschweißen fällt mir noch ein Link ein, der, glaub ich zumindest, hier im Forum mal erwähnt wurde? https://www.ilt.fraunhofer.de/de/techno ... issen.html
Weiß aber nicht ob das auch für Privatleute gilt (und vor Allem finanzierbar ist)? Aber zumindest fragen dürfte auch dort nichts kosten!
Gruß, Klaus
Aufschweißen ist wohl das geringste Problem.
Schwieriger wird es aber bei der anschließenden Bearbeitung. Vor allem das Richten der Welle stelle ich mir nicht so einfach vor.
Jedoch wenn ich überlege was die Jungs von Norman Hyde mit den Dreizylinder Kurbelwellen gemacht haben,und
( angeblich noch heute machen )
Drei Hubzapfen um etliche mm am OT aufschweißen, anschließend bearbeiten , Material an der Gegenseite abgetragen um den Hub zu erhöhen,
" Respekt" und dann die ganze Sache, also vier Lagerstellen zueinander zum Laufen zu kriegen..
Da is absolut handwerkliches Können und noch mehr Erfahrung von nöten.. Das lernst in keiner Uni...
Ja, da können wir uns dann ganz entspannt zurücklehnen und mal zusehen was die für Zeugs fabrizieren..
Verbrennugsmotoren dürfma eh keine mehr fahren..
altes englisches, stinkendes und rauchendes Zeugs mit diversen Undichtigkeiten wird sowieso zur Todsünde erklärt ..
Hanni hat geschrieben:
Jedoch wenn ich überlege was die Jungs von Norman Hyde mit den Dreizylinder Kurbelwellen gemacht haben,und
( angeblich noch heute machen )
die Kurbelwelle von Hyde, vor der ich immer am meisten Angst hatte, ist nach wie vor das zuverlässigste Teil an meiner T160
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
bos´n hat geschrieben:Du bist doch der Spaner...ich kann nur löten..
Und demnächst brauchen die uns ja nicht mehr-wird alles ausgedruckt
Da ist immer noch genug zu spanen dran, wenn dann würde ich mir als Gießer Gedanken machen.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Mmmh, wenn ich mir auf der Website den Düsenkopf anschaue, hege ich Zweifel, ob die damit - gerade beim Mittellager - zwischen die Kurbelwangen kämen...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
jan hat geschrieben:Mmmh, wenn ich mir auf der Website den Düsenkopf anschaue, ...
Die ham'da nicht nur einen Kopf und nicht nur ein Verfahren...
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Hanni hat geschrieben:Ja, da können wir uns dann ganz entspannt zurücklehnen und mal zusehen was die für Zeugs fabrizieren..
Verbrennugsmotoren dürfma eh keine mehr fahren..
altes englisches, stinkendes und rauchendes Zeugs mit diversen Undichtigkeiten wird sowieso zur Todsünde erklärt ..
In England macht Neil Beadling mittlerweile qualitativ sehr hochwertige 930cc Umbauten mit eigenem Block. Die Kurbelwelle muss man anliefern (oder bekommt eine im Tausch). Die wird auch aufgeschweißt und dann passend bearbeitet.
Wird also heute immer noch gemacht
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Flammspritzen hab ich mal Anfang der 80ger bei meinem Vater im Betrieb gemacht
War extra mal 4 Wochen in Kriftel bei Castolin in der Versuchswerkstatt, seeeeeehr interesssant.
Wir hatten damals einen Dichtring aus einer Bronzelegierung auf wassergegekühlte Ventilführungen für Schiffsmotoren gespritzt.
Die Ausrüstung ist sogar noch da,aber ganz sicher ist das know how auf der Strecke geblieben. Später sind diese Dichtungen aus Alu in eine Nut gerollt worden, somit war das ganze Equipment überflüssig und ist nie mehr benutzt worden weil kein Bedarf bzw ich mich anderen Sachen gewidmet habe.
If you think, everything is under control, you are not fast enought.