
Tim
Dann sieht es aber vermutlich so "geringfügig korrodiert" aus wie das Beispiel, selbst wenn die Felge zu Anfang der Prozedur noch frisch war....olofjosefsson hat geschrieben:Ob man da nicht das Rad auch einfach mit der Hand durchdrehen könnte , wenn man es zu zweit macht
Die berühmt-berüchtigte Steinmetz-Schaltung zum Betrieb eines Drehstrom-E-Moders mit Lichtstrom.Tim hat geschrieben:… und den Trick mit dem Kondensator haben bei meinem Nachbarn und mir auch ein paar Maschinen mangels Drehstrom im Keller...
Ich habe angenommen der Fräser rotiert auch. Hab mir das Video aber nicht wirklich angeschaut.Tim hat geschrieben:Dann sieht es aber vermutlich so "geringfügig korrodiert" aus wie das Beispiel, selbst wenn die Felge zu Anfang der Prozedur noch frisch war....olofjosefsson hat geschrieben:Ob man da nicht das Rad auch einfach mit der Hand durchdrehen könnte , wenn man es zu zweit macht![]()
Tim
Meine Drehbank passt in ein ganzes Rad.Goldstar hat geschrieben:Da bin ich ja froh das bei mir ein ganzes Rad in die Drehbank passt
So wie ich das sehe, benutzt er keinen Fräser, sondern einen Ausdrehstahl, etwa so einen:olofjosefsson hat geschrieben:Warum lässt er den Fräser nicht rotieren
Er benutzt ja eben keinen Ausdrehkopf, sondern nur einen Ausdrehstahl. Damit "imitiert" er eine Drehmaschine (nur eine Schneide), wenn er einen Fräser hätte, der auf der ganzen Tiefe auf einmal schneidet, würde er wahrscheinlich keine glatte Oberfläche hinbekommen wegen der Rattermarken, besonders, weil die Rotation der Trommel als Fräsvorschub viel zu schnell und zu instabil wäre.olofjosefsson hat geschrieben:Eine Fräse zu besitzen und keinen Fräser zu haben halte ich für unwahrscheinlich. Es muss einen anderen Grund geben warum er den Ausdrehkopf verwendet