In den Motorradzeitschriften der frühen 80er wurde jedoch ein harter Druckpunkt immer positiv hervorgehoben und ein weicher als matschig und schlecht dosierbar dargestellt.
So ändern sich die Zeiten
Die Lockheed Triumph Bremse ist ein Paradebeispiel. VIel zu hart. Kaum Hebelweg.Norbert hat geschrieben:Danke für eure guten Ausführungen, mir waren die physikalischen Gesetzmäßigkeiten schon noch präsent, allerdings wohl auch die falschen Anforderungen an den Druckpunkt der frühen 80er Jahre.
guten Morgen,Norton hat geschrieben:Abgesehen davon, wie gut bremst das jetzt mit dieser Kombination?
Welche Bremsscheibe, mit/ohne Hartchrom? Scheibe gelocht?
Es gibt auch unterschiedliche Belägen? Sind die auch unterschiedlich in Leistung und Verhalten?
Gruss. Martin.
Griaß di Martin. Willst dein Commandoprojekt scheibchenweise verzögern?Norton hat geschrieben:Abgesehen davon, wie gut bremst das jetzt mit dieser Kombination?
Welche Bremsscheibe, mit/ohne Hartchrom? Scheibe gelocht?
Es gibt auch unterschiedliche Belägen? Sind die auch unterschiedlich in Leistung und Verhalten?
Gruss. Martin.
No, Sir, ich meine die P2: https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... cts_id=850Norton hat geschrieben:Der Guzzi-Sattel ist ein Brembo P4,