Volker Koch hat geschrieben:... aber dieser Zylinderkopf macht mir ja insgesamt eher Angst ... heilige Sch....!
Diese Auslaßstoßstangenwinkel?! Auha ...
Und denn ... sach ma ... mußt Du die Auslaßkipphebel ausbauen, um den Kopf nachzuziehen?
Kann ja nich wahr sein ... unglaublich ... ein Glück, daß ich mit sowas nich auch noch angefangen habe ...
Pffffff...... So schlimm ist das nicht. Ich hatte noch nie Malheur mit die Stößelstangen, auch wenn der Winkel der Auslassseite echt seltsam aussieht. Tja, der Tribut an die einzelne Nockenwelle.
Klaro stehen die Stößelstangen bei den Triumphen gerader und besser, aber mal ernsthaft... Das rocker box-Gedöns und die unseligen Stößelschutzrohre sind doch ein viel schlimmeres G'frett...
Ich hab' Euch noch ein pic gemacht von den beiden unterschiedlichen Stangen und einem Stößel. Letzterer ist echt ziemlich massiv, läuft im barrel schon schräg und ebenda ist über eine erkleckliche Länge geführt, man beachte die Korrosionsmarke am Schaft. Irgendwo weiter vorn ist ein Photo, wo man die schräge Ausrichtung sieht, IIRC bei der Montage des barrel.
Fummlig finde ich eigentlich nur, die Stößelstangen auf die Stößel draufzufädeln, dann isses easy.
Klaro, die Auslasskipphebel müssen zum Nachziehen des Kopps raus, aber mit einer geglühten Cu-Dichtung muss man das eh nicht so oft machen. Bei einer Composite-Dichtung wäre das deutlich öfter zu erledigen. Wobei, die zentralen 5 Kopfbolzen bleiben eigentlich IME immer fest, einzig die Muttern auf den Stehbolzen außen geben manchmal nach.
Jetzt noch ein pic von den wunderbaren Hutmuttern, die mir Ralph Se Moppedmessi freundlicherweise gedreht hat. Bei den oif-Dingers kommt man fast nicht an die 1/4"-BSCyc-Muttern, mit denen der valve cover in der Mitte verschraubt ist. Vorne geht es noch irgendwie, hinten ist Essig. Nuss bekommste nicht drauf, für einen Schlüssel isses zu eng. Jetzt hat mir Ralph zwei Hutmuttern aus Eselstahl gedreht, die de facto auf dem Kopp stehen.
Vielen herzlichen Dank, Ralph!
Zu meiner Schmach muss ich gestehen, dass ich keinen 7/16"-Sechskant bekommen habe, und deshalb ist diese Schlüsselweite jetzt 10 mm. Ich weiß es, Jakob wird es rausfinden.

Es ist seltsamerweise eh so, dass die beiden Stehbolzen BSCyc-Gewinde haben, die Schrauben, die den valave cover außen halten, sind 5/16" UNF. Ein Gewindechaos, das die Bräten da angerichtet haben, es ist kaum zu glauben. Kopp und barrel waren bis zum bitteren Ende mit BSF und BSCyc verschraubt, wenn man von den genannten 4 UNF-Schrauben absieht.
Deckel ist jetzt drauf, ein halber Liter 20W50 dümpelt im Sumpf, und ich hatte gestern noch vergessen zu berichten, dass ich auch den Freigang des Ventiltriebs gecheckt hatte. Selbst wenn ich die Ventile mit 1,5 mm vorspanne, gehen weder die Federteller noch die Federn auf Block....
Schöne Grüße
Ph.