Norton 850 MK III Getriebeschaden?

The world's best road holder
Mati
Four Stroker
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 22:18
Wohnort: Salzwedel

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Mati »

So Getriebe ist wieder in Ordnung,

hat zwar ne Weile gedauert mit dem Rudi K. in Kontakt zu treten, aber nach einigen Mails hats dann doch geklappt. Kann ich wirklich nur empfehlen, der Rudi ist wirklich nett und der Preis war auch ok. Wirklich ne gute Emfehlung Ralf,danke nochmal :zustimm: .

So zum Schadensbild:
-Hauptwelle hatte einen Schlag von 0,7 mm da war nichts mehr zu retten
-Getriebeausgangs-, Haupt- und Nebenwellenlager
-die Buchsen vom Kickstarterstumpf und der Nebenwelle

Hatte eigentlich mehr erwartet. Das Getriebe ging übrigens wunderbar raus ohne Motordemontage. Am meisten hat mich nur das engine sprocket genervt, ohne speziellen Abzieher geht da gar nix. Am Woende will ich noch den KW-Dichtring wechseln und dann komm ich hoffentlich endlich dazu das Getriebe wieder einzubauen, so das es zum Frühjahr wieder losgehen kann! Danke nochmal für eure Hilfe. =D>
Gruß Mati
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Towner »

Freut mich, dass es noch einigermaßen glimpflich abgegangen ist. Wie gesagt ist der Rudi gerade zu Saisonbeginn ziemlich beschäftigt. Da muss man Geduld haben. Aber der macht das gut und für den Preis kann man das kaum selbst machen.

Ralf
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von sumoler »

Nur mal so zur Info:
Ich habe aus meinem Teile Sortiment ein Ersatzgetriebe zusammengebaut, dabei ist mir aufgefallen, dass ich Zahnräder 4.Gang Hauptwelle und 4.Gang Nebenwelle mit unterschiedlichen Durchmessern (im Bereich von 1mm) habe. Nachdem ich die Nebenwelle eingesetzt hatte, ließ sich das Getriebe nicht mehr drehen. Dann habe ich mein Sortiment mal durchgemessen und eine passende Paarung gefunden. Fazit: alles ist möglich, immer messen.
Gruß Werner
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1130
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 17:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Higgins »

Hallo Werner, es könnte sein, daß Du Atlas-Zahnräder drin hast.
Jedenfalls hatte ich vor zig Jahren mal das Problem.
Das flutschte alles wunderbar auf die Welle, war nur etwas breiter.
Nach 7x Getriebe zerlegen und zusammenbauen (jetzt kann ich es blind zerlegen wie seinerzeit das G3) war ich auf den Fehler gestossen.
Mein Dealer hatte aus Versehen in die falsche Kiste gegriffen und mir das Teil umgehend umgetauscht.

Gruß
Matthias :mrgreen:
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von sumoler »

Hallo Matthias,
da muß man wohl mit leben.
Gruß Werner
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Norton »

Die Änderung vom Gangradpaar des vierten Ganges kam irgendwann während der Commando. Das Übersetzungsverhältnis ist gleich geblieben, die Zahngeometrie ist aber ganz anders. Paßt untereinander nicht zusammen.
Von den alten Rädern mit den "schlanken" Zähnen ist meist das Nebenwellenrad schlecht. Ich hab in meinem Teilefundus sogar noch ein neues Hauptwellenrad, noch ohne Rotgußbüchsen drin. Hat mir mal jemand geschenkt, weil das im Prinzip wertlos ist, weil man kaum ein gutes Nebenwellenrad dazu bekommt.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Alexander »

Es gibt in meinen Vorräten solche Zahnräder , die haben eine Rillenmarkierung auf den Mitnehmerzapfen .
Was hat es eigentlich mit dieser Markierung auf sich ?
Sind die vor der Commando ?

Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Norton »

Du meinst das Hauptwellenrad? Nebenwellerad hat ja keine Mitnehmer.
Kann mich jetzt an so etwas nicht erinnnern. Muß man nachsehen.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von sumoler »

Hallo zusammen,
ich habe noch mal gemessen und ein paar Fotos gemacht. Wie von Euch bereits geschrieben sind die Zahnräder wohl mal geändert worden. Ich hatte mit Joe bereits über den 4. Gang gesprochen, die Änderungen sind wohl unter Beibehaltung der alten Artikelnummern geschehen.
Gruß
Werner
Getriebezahnräder 2.NW (7).JPG
Ich habe auch noch mal nachgezählt, links sind auch 24 Zähne und rechts 23 Zähne.
Getriebezahnräder 4.HW (4).JPG
Getriebezahnräder 4.NW (5).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von sumoler am Samstag 4. Februar 2017, 07:53, insgesamt 2-mal geändert.
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Alexander »

Norton hat geschrieben:Du meinst das Hauptwellenrad? Nebenwellerad hat ja keine Mitnehmer.
Kann mich jetzt an so etwas nicht erinnnern. Muß man nachsehen.

Gruß. Martin.
Ich meinte den 2ten Gang . Den gibt es mit und ohne Rillenmarkierung . Die Zähneanzahl unterscheidet sich .
Hier auch von mir noch Bilder dazu .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Leute sind so ..
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Norton »

Das müssen Gangräder aus einem sehr alten Getriebe sein, Upright vielleicht. Selbst das Laydown hatte das gleiche Übersetzungsverhältnis, als die AMCs.
Oder es stammt aus einem Sportgetriebe. Dafür habe ich aber keine Aufzeichnungen.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1130
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 17:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Higgins »

Soweit ich mich entsinne, wurde der 2. Gang aus Umweltgründen 1973 bei der Commando geändert.

Nagelt mich aber nicht auf das Jahr fest.

Ich müsste im Bacon nachschauen.

Hier handelt es sich um zweierlei Gründe:

- das Übersetzungsverhältnis 2. Gang.

- Zahnräder unterschiedlicher Herkunft
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Norton »

Da wurde aber das Hauptwellenrad geändert, von 18 auf 19 Zähne. Das Nebenwellenrad blieb zu den AMCs und Laydown gleich.
Auf dem Bild sind aber zwei Nebenwellenräder, einmal mit 24 (bei allen gleich), und einmal mit 23 Zähnen (??).

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Norton Motors »

Da wurde aber das Hauptwellenrad geändert, von 18 auf 19 Zähne. Das Nebenwellenrad blieb zu den AMCs und Laydown gleich

Unsinn. der spätere 2. Gang hat zwar beim einen Rad die alte Zähnezahl, aber ein anderes Modul. Sonst würde es ja auch gar nicht funktionieren können- der Abstand der Wellen zueinander blieb ja gleich. :facepalm2: Die späteren Räder sind "AHB"gekennzeichnet- zumindest die Echten.

Das ist fast so gut wie der Tip, die Übersetzung zu wechseln durch Zähne wegfeilen.... :pfeiffen:

Bei Fachfragen besser mal nen gelernten Metaller fragen, z.B. Rudi Kolano o.Ä.. ](*,)
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton 850 MK III Getriebeschaden?

Beitrag von Tim »

Norton Motors hat geschrieben:.... aber ein anderes Modul. Sonst würde es ja auch gar nicht funktionieren können- der Abstand der Wellen zueinander blieb ja gleich. :facepalm2:
Öhm? Es würde mich wundern, wenn sie den Modul geändert hätten, da hätten sie ja gleich die Werkzeuge ändern müssen und die Sprünge zwischen benachbarten Moduln sind größer, als bei einem Zahn Unterschied sinnvoll wäre. Ich vermute mal, dass man nur mit Profilverschiebung gearbeitet haben, und da kann man in gewissem Rahmen durchaus nur einseitig verschieben. Bei einem Zahn ist das meist durchaus noch vertretbar (wobei es eigentlich nur bei Zwischenrädern sinnvoll ist, die mehr als einen Eingriff haben).

Insofern hast Du laturnich recht, dass man da nix mixen darf.... ;)


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Antworten