Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

The world's best road holder
Z320
Two Stroker
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 25. September 2016, 20:53

Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von Z320 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Marco und ich komme aus dem Stuttgarter Raum.
Eine 1939 Norton 16H habe ich seit ca. 15 Jahren, eine 1932 Model 18 ist vor ein paar Jahren hinzu gekommen.
Ein englischer TR4 hält mich und meine Frau ziemlich viel vom Motorradfahren ab.

Für die Model 18 habe ich die Benzinleitungen aus Kupfer neu hergestellt, aber noch nicht zusammen gelötet.
Illustrationen aus Büchern und eigene Fotos lagen mir als Vorlage vor, das Ergebnis lässt sich sehen.

Nun die Frage, bzw. folgendes musste ich mir vor ein paar Jahren sagen lassen:
die Kupferrohre muss man vor dem löten der Nippel weich glühen, sonst brechen sie im Betrieb durch die Vibrationen.

Trifft das zu? Vielen Dank für eure Antworten vorab.
Marco
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von Hanni »

Kann wohl nicht schaden denke ich...


Hanni
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8182
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von bosn »

Hallo Marco !
Im "Willkommen" - könnest du dich eigentlich "besser" vorstellen.

Zum Kupfer: man könnte es vorher weichglühen,aber ob man das muss ? nö,dummes Zeug.
(Hast du das von einem Schwaben, der als Meister beim Daimler g´schafft hat ?-dann vergiss
es erst recht :pfeiffen: )

viel Spass mit den (uns) Bekloppten !
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Z320
Two Stroker
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 25. September 2016, 20:53

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von Z320 »

Sorry, "Willkommen" habe ich überlesen.

Das mit dem weich glühen haben mir 2 Leute bei einer Zweirad-Rallye in Kreibstein / Sachsen gesagt,
das war eine Veranstaltung rein für Vorkriegs-Zweiräder, wobei mit Vorkieg eigentlich der 1. WW gemeint war.
Wir hatten mit unserer 1939-iger 16H einen der 50 Startplätze für 1930-1939 (von insgesamt 200).
Die Leute dort schienen mir schon ziemlich fachkundig.

Grüße
Marco
erik
Manxman
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:42

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von erik »

wennman kupfer weichglühen will,dann muss man es glühen und dann in wasser abschrecken.sonst bleibt das kupper haard.
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6785
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von Wuselwahnwitz »

....übrigens ist das "abschrecken" Banane, das dient nur zur schnelleren Verwendung (Aua, Heiss!) der geglühten Teile...

Das man Kupferleitungen vor dem löten Weichglühen sollte ist mir neu (muss ja nicht Recht haben.. :wink: )

Wegen allgemeiner Probleme durch die Schüttelei sind mir nur "Entlastungsschlaufen" (Die Leitung einmal in die Runde biegen) bekannt.

Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von AHO »

Kupferlegierungen sind sog. "Ausscheidungshärter", wenn sie zu langsam abgekühlt werden, kommt es wieder zu Ausscheidungen im Gefüge, die die Festigkeit wieder erhöhen, der Effekt des vorherigen "Lösungsglühen" ist dann wieder hin.
Deshalb macht Abschrecken Sinn, auch wenn bei sehr dünnen und kleinen Teilen die Abkühlgeschwindigkeit an Luft ausreichen mag.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11504
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von jan »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Wegen allgemeiner Probleme durch die Schüttelei sind mir nur "Entlastungsschlaufen" (Die Leitung einmal in die Runde biegen) bekannt.
Das wäre auch mein Kommentar zu der Frage gewesen. Die Schlaufen dienen als Vibrations- und Längenausgleich.

Cheers, Jan

P. S.: Willkommen hier, schöne Sammlung! :wink:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von Tim »

jan hat geschrieben:Die Schlaufen dienen als Vibrations- und Längenausgleich.
Nö, dazu ist das immer noch viel zu steif. Kupfer neigt zum Kaltverfestigen, die gebogenen Rohre vor dem Löten weichzuglühen ist nicht die schlechteste Idee. Es ist dann aber wieder die Frage, wie man die 450degC über mindestens eine halbe Stunde mit Hausmitteln hinbekommen will. Weichglühen ist ein Rekristallisationsprozess, das verdellte Atomgitter wird wieder sauber ausgerichtet, und dieser Prozess braucht einiges an Zeit.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
erik
Manxman
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:42

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von erik »

für backyard engineers ist das mit glühen und dann abschrecken gut genug.es geht ja hier nicht um atomare Sicherheit.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von Tim »

erik hat geschrieben:für backyard engineers ist das mit glühen und dann abschrecken gut genug.
Ach ja, sorry, ich vergaß. Da gilt ja alternative Füsik, da geht das alles schneller und so tun als ob reicht ..... :facepalm2:

Kurz mal glühen kann man sich sparen, das ist nix weiter als mechanische Homöopathie.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von holsteiner »

Komisch, wenn ich Heizungsrohre aus Kupfer hart löte, ist die Umgebung der Lötstellen hinterher dauerhaft weich. Klar glüht das Rohr im Bereich der Lötstelle, aber ne besondere Wärmenbehandlung ist das nicht. Und trotzdem nach Jahren noch weich.
Ich würde die Kirche mal im Dorf lassen, das Rohr kurz zum glühen bringen, den Zunder entfernen und fertig.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von Tim »

holsteiner hat geschrieben:Komisch, wenn ich Heizungsrohre aus Kupfer hart löte....
...machst Du was, was mit der Frage irknwie nix zu tun hat. Oder vibriert Dein Haus so? :pfeiffen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von holsteiner »

Tim hat geschrieben:
holsteiner hat geschrieben:Komisch, wenn ich Heizungsrohre aus Kupfer hart löte....
...machst Du was, was mit der Frage irknwie nix zu tun hat. Oder vibriert Dein Haus so? :pfeiffen:


Tim
Als ich jünger war.... 8)
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Benzinleitungen aus Kupfer herstellen

Beitrag von Tim »

holsteiner hat geschrieben:Als ich jünger war.... 8)
Joh. So'ne Shyce-Hütte haddich au mol. :mrgreen:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Antworten