Seite 1 von 2

Concentrics laufen über

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 11:50
von 2-Zylinder
Moin, die Damen und Herren.

Weihnachten überlebt? In trauter Runde oder in der Werkstatt verbracht?
Ich habe mich zumindest am 25.12. ein paar Stündchen in die Gesellschaft meiner "geliebten" MK1 Concentrics zurückgezogen... 8)

Zur Sache: Ich habe an meiner 70er Enfield Interceptor 2 Amal 930 wie ab Werk verbaut, sie haben kaum 1000 km gelaufen. Sowohl mit diesen als auch mit den alten verschlissenen Exemplaren hatte ich ein Problem mit den Schwimmern, die sich nicht einstellen ließen: Da Plastik ein "Gedächtnis" hat, haben sich die Schwimmer nach ein paar Wochen wieder passend gebogen, so dass ich den Schwimmerstand immer wieder auf's Neue justieren musste. Ein Versuch, den Schwimmerstand mittels des Sitzes in der Kammer zu justieren, endete mit einem Totalschaden der (zum Glück) eh' defekten Schwimmerkammer. Dann habe ich die "Stay-up floats" entdeckt und dachte: Prima! Moderne Kunststoffschwimmer mit Metallzungen, das ist es! Klappt auch, der Schwimmerstand lässt sich korrekt justieren, der Motor brummt zufrieden. Wenn da nicht neue Probleme wären... : Seitdem ich die Teile montiert habe, laufen die Vergaser bei bestimmten Drehzahlen über, über und unter der "magischen Drehzahl" stimmt alles. Ich habe die Schwimmer mit einer Feinwaage mit den alten Teilen verglichen, da waren gerade einmal 0,1 - 0,2 Gramm Unterschied, das kann nicht die Ursache sein. Die Vergaser sind mit den Original Abstandsscheiben (Dichtpappe?) an den Ansaugstutzen befestigt, die Vergaser sind nur knapp über Handfest mit Stopmuttern befestigt. Ich habe keine Idee, warum die Schwimmer im Gegensatz zu den alten Teilen so auf Vibrationen reagieren... Hat jemand eine Idee, wo die Ursache für das Problem liegen kann und wie man's behebt?

Noch ein paar ruhige Tage wünsche ich euch!
Georg aus Bonn

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 12:21
von Öko
Vielleicht geraten die Schwimmer in Schwingung bei Referenzdrehzahl..oder die Gaser sind leicht schräg eingebaut.
Wie sieht dann der Dichtsitz aus...schließt das Ventil jedes Gaser sauber.
Mann kann die Schwimmer im ausgebauten Zustand grundeinstellen, wie es im tatsächlichen Betrieb aussieht kann man nur mit einer Füllstandsmessung heraus bekommen, was jedoch ohne Ablassschraube an der Schwimmerkammer schwierig werden dürfte...ggf. aus ner alten ein Schlauchstutzen ran...durchsichtigen Schlauch nach oben legen.

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 12:25
von Cyankalijo
Hi Georg!
Schau dir mal deine Nadelventile an...Ich hab bei mir die voll Plaste Ventile esetzt und die mit der Gummispitze verwendet dann ist meistens Ruhe ; wenn der Sitz nicht zu sehr versaut ist...
Gruß
DiDa

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 12:27
von Domi-650SS
Da hat der Jan doch diesbezüglich mal was geschrieben: viewtopic.php?f=12&t=8243

Fritz

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 12:48
von Towner
Hallo,

wahrscheinlich wurden die Sitze im Schwimmergehäuse bei den Einstellversuchen beschädigt. An der Seite wo die Nadeln sitzen darf man nur einen Bolzen verwenden, der so groß ist, dass er nur den oberen Rand der Sitze berührt und nicht ins Innere eindringt. Wenn man mit einem spitzen Bolzen (Bohrer o.ä.) direkt auf die Bohrung im Sitz schlägt, wird der Sitz beschädigt und undicht. Dann kann nur noch der Sitz ausgetauscht werden und dabei würde ich auf jeden Fall auch neue Nadelventile verwenden. Wahrscheinlich muss man die Schwimmerkammer komplett tauschen. Die kann man bei Amal für ca. 18,90 GBP kaufen.

http://amalcarb.co.uk/mk-i-concentric-s ... ating.html

Man könnte es vielleicht erstmal mit neuen Nadeln versuchen. Aber die waren ja auch neu und gehen ja so schnell auch nicht von selbst kaputt.

Ralf

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 14:56
von 2-Zylinder
Danke für die Tipps, der Richtige war noch nicht dabei. Die Schwimmerkammern habe ich letztes Jahr gegen solche mit Ablassschrauben ersetzt (neue. versteht sich), demnach sind auch die Sitze neu und nicht vergnadelt - für's Testen der Verstellung des Schwimmerniveaus mittels Dorn auf den Sitz hatte ich mir eine alte Kammer aus dem Fundus gesucht, die eh' schon Schrott war. Das Dumme war halt nur, dass sich der Sitz um keinen Millimeter (oder wenigstens den Bruchteil davon...) in die ein oder andere Richtung bewegt hat, selbst mit Erwärmung der Kammer per Heißluftföhn tat sich nichts, daher hatte ich diese Methode zur Einstellung verworfen. Die Nadeln hatte ich schon vor Jahren gegen solche mit Vitonspitze ersetzt, ich suche halt nach der Ursache, warum die neuen Stay-up floats offenbar so ins Vibrieren geraten, das die Schwimmernadeln Twist tanzen und den Sprit durchlassen. Bei nahezu identischem Gewicht tun die alten Plastikschwimmer das nicht - dafür kann die halt nicht dauerhaft einstellen. Bei gleichbleibender Drehzahl (ungefähr 3800 U/min) kann ich zusehen, wie der Sprit munter aus den Tupfern auf die Batterie läuft, bleibe ich mit der Drehzahl drunter oder drüber, passiert nichts. Ich habe zum Test auch mal auf der linken Seite den Schwimmerstand so niedrig eingestellt, dass das Mopped deutlich an zu stottern fing, dennoch: 3800 U/min - der Vergaser löpt über... Die Schwimmerachsen laufen frei durch die Schwimmer, das ist's auch nicht, die Dichtungen der Kammern habe ich mittels Cuttermesser sauber angepasst (die ragen ja gerne bis auf die Schwimmer). Ich bin ratlos... Muss ich die Dinger vielleicht dynamisch wuchten ](*,)

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 16:01
von Phil
2-Zylinder hat geschrieben:...
Hmmm, Georg. Das ist schon sehr seltsam, womit Du Dich da abplackst. :-k :-k
Das kenne ich so nicht. Bei mir hat es immer ganz gut funktioniert mit dem Verschieben der Messingbuchsen, die Amal da als Schwimmernadelsitz in der float bowl verwurschtelt hat. Was eben nervt, ist das trial and error-Gedöns, bis es eben passt. Die Kammer muss IME so weit angewärmt werden, dass man sie schon nicht mehr anfassen kann ohne Handschuhe. Dann rutscht das auch.
Wie meinst Du Schwimmerkammer für Concentrics mit Ablassschraube. AFAIK hatten die das doch alle und zwar von Anfang an.

Wie hoch stellst Du denn den Schwimmerstand? Hast Du selbigen mal als Spritlevel in der float bowl in situ geprüft? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das trockene Einstellen à la Triumph Bulletin mit -.080" nicht zwangsläufig den gewünschten Spritlevel zeitigt. Da spielt auch das Gewicht der Nadel, sei sie aus Plastik, Alu oder Messing, keine unbedeutende Rolle.
Die AMAL-Menschen empfehlen mittlerweile den Stand so zu prüfen.
Was Du schreibst, könnte evtl. mit einem zu hohen Schwimmerstand zusammenhängen.

Good luck und beste Grüße

Ph.

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 16:03
von Towner
2-Zylinder hat geschrieben:Danke für die Tipps, der Richtige war noch nicht dabei. Die Schwimmerkammern habe ich letztes Jahr gegen solche mit Ablassschrauben ersetzt (neue. versteht sich), demnach sind auch die Sitze neu und nicht vergnadelt - für's Testen der Verstellung des Schwimmerniveaus mittels Dorn auf den Sitz hatte ich mir eine alte Kammer aus dem Fundus gesucht, die eh' schon Schrott war. Das Dumme war halt nur, dass sich der Sitz um keinen Millimeter (oder wenigstens den Bruchteil davon...) in die ein oder andere Richtung bewegt hat, selbst mit Erwärmung der Kammer per Heißluftföhn tat sich nichts, daher hatte ich diese Methode zur Einstellung verworfen. Die Nadeln hatte ich schon vor Jahren gegen solche mit Vitonspitze ersetzt, ich suche halt nach der Ursache, warum die neuen Stay-up floats offenbar so ins Vibrieren geraten, das die Schwimmernadeln Twist tanzen und den Sprit durchlassen. Bei nahezu identischem Gewicht tun die alten Plastikschwimmer das nicht - dafür kann die halt nicht dauerhaft einstellen. Bei gleichbleibender Drehzahl (ungefähr 3800 U/min) kann ich zusehen, wie der Sprit munter aus den Tupfern auf die Batterie läuft, bleibe ich mit der Drehzahl drunter oder drüber, passiert nichts. Ich habe zum Test auch mal auf der linken Seite den Schwimmerstand so niedrig eingestellt, dass das Mopped deutlich an zu stottern fing, dennoch: 3800 U/min - der Vergaser löpt über... Die Schwimmerachsen laufen frei durch die Schwimmer, das ist's auch nicht, die Dichtungen der Kammern habe ich mittels Cuttermesser sauber angepasst (die ragen ja gerne bis auf die Schwimmer). Ich bin ratlos... Muss ich die Dinger vielleicht dynamisch wuchten ](*,)
Trotz extremer Vibrationen schließen die Nadeln normalerweise zuverlässig. Entweder ist es ein Montagefehler oder die Schwimmer stehen zu hoch.

Hier ist ein Video (der macht das mit dem Verschieben des Sitzes, aber dass kannst Du ja mit den Zungen biegen):
https://www.youtube.com/watch?v=dROb_xD200k

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 16:17
von jan
Phil hat geschrieben:Bei mir hat es immer ganz gut funktioniert mit dem Verschieben der Messingbuchsen, die Amal da als Schwimmernadelsitz in der float bowl verwurschtelt hat. Was eben nervt, ist das trial and error-Gedöns, bis es eben passt. Die Kammer muss IME so weit angewärmt werden, dass man sie schon nicht mehr anfassen kann ohne Handschuhe. Dann rutscht das auch.
Selbst das ist eigentlich nicht nötig. Mit einem passenden Dorn bzw. Durchschlag - natürlich mit Fingerspitzengefühl betätigt - bekommt man die Nadelsitze sogar ohne jegliches Erwärmen bewegt.
Phil hat geschrieben:Wie hoch stellst Du denn den Schwimmerstand? Hast Du selbigen mal als Spritlevel in der float bowl in situ geprüft? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das trockene Einstellen à la Triumph Bulletin mit -.080" nicht zwangsläufig den gewünschten Spritlevel zeitigt. Da spielt auch das Gewicht der Nadel, sei sie aus Plastik, Alu oder Messing, keine unbedeutende Rolle.
Die AMAL-Menschen empfehlen mittlerweile den Stand so zu prüfen.
Ich puste bei abgeschraubter Schwimmerkammer in den Benzinstutzen rein und hebe gleichzeitig mit dem Daumen den Schwimmer langsam immer weiter hoch, bis das Ventil dichtmacht. Der Sitz sollte nach meiner Erfahrung so eingestellt sein, dass die Oberkante des Schwimmers praktisch genau waagrecht steht.
Auf irgendwelche Tausendstel-Zoll-Angaben achte ich dabei nicht. Meine Methode ist hemdsärmelig-rustikal, aber bisher immer erfolgreich.
Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass ein paar Hundertstel oder Zehntel mm höherer oder niedrigerer Schwimmerstand den Lauf des Motors so nachhaltig beeinträchtigen können (es sei denn, die Einstellung war zuvor schon grenzwertig und die Grenze ist nunmehr bei Weitem überschritten).

Aber in einem muss ich mich Phil uneingeschränkt anschließen: Auch ich habe das beschriebene Phänomen so noch nie erlebt.

Cheers, Jan

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 17:29
von Towner
Wenn man die Zunge so runterdrückt wie in dem Video, muss der Schwimmer unterhalb des Rands des Schwimmergehäuses bleiben. So 0,2mm unterhalb ist ein guter Wert. Das bedeutet, dass der Schwimmer die Dichtung eigentlich nie berühren darf.

Laufen eigentlich beide Vergaser gleichzeitig über ? Die Enfield hat doch die Vergaser ziemlich waagerecht monitiert oder ? Es kann m.E. nichts mit Vibrationen zu tun haben.

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 21:19
von 2-Zylinder
Hallo, alle zusammen.

Das Youtube Video kenne ich, damit hatte ich es versucht, klappte aber nicht, wie bereits geschrieben.

> Wie meinst Du Schwimmerkammer für Concentrics mit Ablassschraube. AFAIK hatten die das doch alle und zwar von Anfang an.

Nö - die Interceptor normalerweise nicht:

http://www.hitchcocksmotorcycles.com/pa ... arburettor

> Trotz extremer Vibrationen schließen die Nadeln normalerweise zuverlässig. Entweder ist es ein Montagefehler oder die Schwimmer stehen zu hoch.

Hmh - was kann man denn bei der Montage falsch machen?

> Laufen eigentlich beide Vergaser gleichzeitig über ? Die Enfield hat doch die Vergaser ziemlich waagerecht monitiert oder ? Es kann m.E. nichts mit Vibrationen zu tun haben.

Nicht immer - meistens nur der linke. Ich werde mal ein wenig Teile mixen und von links nach rechts tauschen, mal sehen, ob das Problem dann mitwandert.

Gruß,
Georg

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 22:27
von Phil
2-Zylinder hat geschrieben:...Nicht immer - meistens nur der linke. Ich werde mal ein wenig Teile mixen und von links nach rechts tauschen, mal sehen, ob das Problem dann mitwandert....
Jetzt prüf' doch einfach mal, wie hoch sich der Spritlevel in beiden Vergasern einstellt, so wie das in dem AMAL-Link beschrieben ist. Ich bin recht sicher, dass da Unterscheide sind.
Und frag' mich mal, wo ich das her weiß. Ich hatte an den Concentrics am Triple die Schwimmerstände trocken à la Triumph-Bulletin sorgfältigst auf 2 mm unter OK float bowl eingestellt. Gemessen habe ich die effektiven Spritstände in den Kammern dann mit 5, 7 und 12 mm unter OK Kammer. :pfeiffen:
Und das macht einen Unterschied, zumindest meiner bescheidenen Erfahrung nach.

Beste Grüße

Ph.

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:13
von Norton
Es gab für die Concentrics in der Anfangszeit auch Schwimmerkammern ohne die große Napfschraube im Boden.

Als ich meine Concentrics für den Domi überholt habe (mit einem originalen Dichtungssatz von AMAL), ist mir an den Schwimmerkammerdichtungen aufgefallen, daß die im Gegensatz zu den alten Dichtungen den Ausschnitt für die Schwimmerwelle nicht groß genug haben und u. U. die Welle einklemmen und den Ausleger vom Schwimmer behindern. Der Schwimmer schwimmt nicht mehr auf, das Ventil bleibt offen und der Vergaser läuft über. Am besten mal mit einer alten Dichtung vergleichen. Eigentlich wollte ich damals an die Briten ein Email schreiben, aber ich glaube ich bin irgendwie drüber weggekommen.....

Gruß. Martin.

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 04:47
von Öko
0,2mm Schwimmerstandänderung ist Lötzinn...paar Millimeter hingegen schon in der Leistungsentfaltung bemerkbar...oder eben am überlaufen oder eben nicht.
Wenn die Füllstände geprüft werden, dann bitte bei gerade aufgebockter Karre.

Re: Concentrics laufen über

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 09:45
von Domi-650SS
2-Zylinder hat geschrieben:
> Wie meinst Du Schwimmerkammer für Concentrics mit Ablassschraube. AFAIK hatten die das doch alle und zwar von Anfang an.

Nö - die Interceptor normalerweise nicht:

http://www.hitchcocksmotorcycles.com/pa ... arburettor
Was ist denn die Nummer 20?
Das würde bedeuten dass du zum Wechseln der Hauptdüse die Schwimmerkammer runternehmen musst :-k
Guckst Du hier: http://amalcarb.co.uk/carbspec/carburet ... s/id/5639/

Fritz