Öldruck bei Commando 750

The world's best road holder
Antworten
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Öldruck bei Commando 750

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

8.Jul.2001 10:17

Ich würde gern den Öldruck an einer 750 Commando messen. Leider gibt's ja keinen Öldruckwarnschalter oder sonst eine Stelle, wo das Manometer angeschlossen werde könnte.

Ein Versuch das Manometer an die Ölleitung zum Zylinderkopf zu hängen brachte das Ergebnis, daß bei kaltem Öl der gemessene Druck o.k. ist (5 bar), daß aber bei heißem Motor der angezeigte Druck stark abfällt auf 0,5 bar im Standgas / ca. 2 bar bei 3000...4000 U/min.

Meine Frage: Sind so niedrige Drücke bei heißem Motor in der Zylk.Ölleitung normal ?


Wer weiß Rat ? Würde mich über eine Antwort freuen.


PS:
Klemmt man die Zyl.Kopf-Ölleitung (hinter dem Manometeranschluß) ab, so steigt der Öldruck sofort --auch bei heißem Motor-- im Standgas auf 2,5 bar an.

Lothar
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

hallo !
dein öldruch sollte nach norton werksangaben ca. 3,2-3,8 bar max. betragen (man kann theoretisch auch die ölpumpe überlasten)- du kannst also evtl ein(ig)e ausgleichsscheiben aus dem überdruckventil entfernen.
der öldruck von 0,5 bar in heissem zustand bei leerlauf ist völlig o.k.
das wirklich "öldruck"-abhängige lager ist das pleuellager. dieses benötigt gleitlagertypisch einen minestdruck von ca. o,3 bar um zuverlässig zu funktionieren. du könntest den druck also tatsächlich etwas zurücknehmen.

ich lese gerade in der noc-list: mr xs850 hat an seiner commando gemessen:
bei mehrbereichsöl kalt 2.9 bar und 3,6 bar mit einbereichsöl sowie nach dem "warm up" 2.1 bar (mehrbereichsöl) bzw 2,4 bar mit einbereichsöl bei ca. 3000/min. (messpunkt unbekannt)

was fährst du eigentlich für ölviskositäten ?

gruss
Z
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Da ich am Ar...m der Welt wohne und ich hier kein günstiges 20 W50 Öl bekomme, bin ich geneigt auf Auto-Öl 15 W40 umzusteigen.
Selbst OBI hat das 20W50 aus dem Sortiment genommen.
Synthetiköl ist mir zu teuer. Lieber einmal mehr Öl wechseln als superteuren Stoff nehmen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Matthias aus Prenzlau
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Beitrag von Phil »

Hi,
der Druck im warmen Zustand dürfte beim 15-40 nicht wesentlich anders sein mit dem 20-50 Öl. Bei den üblichen 80 oder 90 Grad Öltemperatur ist der Unterschied nicht so gravierend. Die Schwierigkeiten sehe ich aber beim wet-sumping auf Dich zukommen. Das dünnere Öl sackt noch schneller ab.
Ich denke, dass 20-50 oder 50-er Einbereichsöl die bessere Alternative ist.
Lass es Dir doch bei einem Autoteilefritzen besorgen, alterantiv Bau- oder Lndmaschinenhandel. Die haben die relativ dicken Öle noch durchaus im Sortiment.
Gruß

Ph.
Antworten