Bezeichnungen größerer Ersatzteile

The most popular motor cycle in the world
Antworten
Benutzeravatar
Triumph+MINI
Manxman
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 05:44

Bezeichnungen größerer Ersatzteile

Beitrag von Triumph+MINI »

Hallo, ich bin ja auf der Suche nach diversen Motor und Getriebeteilen für eine B31 mit Plungerrahmen. Wie erkenne ich bei Teilehändlern wie z.B. vintage-motorcyle.com, für welche Modelle z.B. ein Primärantriebsdeckel oder eine Kurbelgehäusehälfte ist. Die dort benutzten Bezeichnungen (z.B. DB1.28) sagen mir nichts. Kann man das irgendwo nach lesen?
Ausserdem habe ich mal gelesen, dass viele BSA-Teile zu mehreren Modellen passen (M und B Modell sollen viele gleiche Teile haben).
Was fürn Motorrad ist egal, Hauptsache englisch.
Sattis´BSA
Manxman
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 12. November 2009, 23:35
Wohnort: Wienerwald

Re: Bezeichnungen größerer Ersatzteile

Beitrag von Sattis´BSA »

:magic: Du kannst Britisch ohnly anrufen ,Mark spricht sehr gut Deutsch ,oder GLM,Herbert Schüsseler ,oder Peter Long von Cornocopia -Enterprices ,oder Southern Division in München.
Du solltest aber beide Gehäusehälften nummerngleich verwenden .Es sei denn Du lässt neu Grundbohren,aber das weist Du ja selber auch,Bei BSA sind meistens alle Teile Nummeriert ,

Liebe Grüße aus dem Wienerwald
BSA = Besser Sein Als-----------
Sattis´BSA
Manxman
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 12. November 2009, 23:35
Wohnort: Wienerwald

Re: Bezeichnungen größerer Ersatzteile

Beitrag von Sattis´BSA »

e-Mail: webmaster@ bsa-oc.de

kennst Du den BSA ownerclub ? :vielposten:
BSA = Besser Sein Als-----------
Benutzeravatar
Triumph+MINI
Manxman
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 05:44

Re: Bezeichnungen größerer Ersatzteile

Beitrag von Triumph+MINI »

Ich hatte gehofft, dass diese Bezeichnungen auch wie bei den Kleinteilen nach irgenwelchen Ersatzteilummern verkauft werden. Naja dann halt bei jedem Teil fragen, leider schreiben viele Händler da nicht bei für welche Modelle die Teile sind.

Da ich nur eine Hälfte des Kurbelgehäuses habe, bleiben nicht so viele Möglichkeiten. Einen halbwegs kompletten Motor habe ich bislang leider nicht auftreiben können. Das wäre eigentlich am Besten, aber ich kriege schon noch meinen Motor zusammen und ans laufen.

Den BSA OWNERSCLUB kenne ich bislang nicht. Danke für den Tip, ich werde die Jungs mal kontaktieren.
Was fürn Motorrad ist egal, Hauptsache englisch.
Antworten