boyer powerbox probleme

+ an Masse? Hier alles zu Elektrik und falsch fließendem Strom
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

boyer powerbox probleme

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

9.Aug.2003 16:51

hallihallo!
bin gerade etwas am ver2feln mit meiner tr7rv. ich hatte bisher die boyer elektronikzündung in verbindung mit einer 120er lima und einer mity max powerbox - batterielos - womit ich auch richtig zufrieden war. die mity max hat sich jedoch vor einigen wochen verabschiedet (unrunder lauf im stand, fehlzündungen, keine gasannahme mehr) und ich hab mir jetzt die boyer powerbox bestellt. seither hab ich nicht mal mehr einen funken. kann mir jemand sagen, wie die genau verkabelt wird? ich bilde mir zwar ein, ich hätt alles richtig gem8, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren. habe - an masse ... und keine lust mehr!
Zens
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Bist Du sicher, dass Du ein prob mit der powerbox hast? vielleicht liegt es eher an der blackbox der Zündung. Okay, es ist vielleicht nicht sonderlich professionell, aber leih Dir mal ne andere blackbox und versuche es dann nochmal. Vielleicht kommt dann der Funke. ;-)
Gruß und good luck.
Phil
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hallo Zens,

an der Powerbox kann Dein Problem eigentlich nicht liegen. Auch ich baute mir an meiner T 140 E, die ich vor meiner Commando fuhr, für teures Geld eine solche Box ein, nach nur 2 Jahren war sie kaputt und angeblich nicht reparierbar. Aber die einzige Auswirkung war eine nach mehrtägigen Lichtfahrten leergesogene Batterie, das Motorrad an sich lief einwandfrei.
Carsten
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

NACHTRAG:

Vielleicht hast Du auch ein zufälliges Zusammentreffen mehrerer Fehler, wie ich es einst hatte. Ein Kabel im Bereich der Zündspule hatte sich gelöst, der Motor lief unrund und dann gar nicht mehr, und ich suchte tagelang im Bereich der Zündung nach dem Fehler.
Nach der Behebung eines solchen Problems sollte man übrigens die Zündkerzen wechseln, erst danach fuhr meine Maschine wieder völlig problemlos. Der Grund? Frage mich nicht.
Carsten
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

erstmal danke für die antworten!
die komplette zündanlage incl. zündspule und kerzen etc. habe ich ausgetauscht (zum glück fährt ein kumpel auch triumph), und an der batterie kann's auch nicht liegen, ich hab nämlich keine.

ausserdem muss ich mich korrigieren, ich habe einen funken, nur zünden tut der nicht.
bin also immernoch auf der suche!

Zens
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Wenn Deine Triumph jetzt einen Zündfunken hat und richtig eingestellt scheint, aber einfach nicht anspringen will, solltest Du es mit hartnäckigem Anschieben versuchen, wenn sie dann läuft, muss sie sich erst einmal richtig "freirotzen", danach könnte sie dann gut laufen. Auch das hatte meine T 140 damals.
Ich würde außerdem nochmals alle relevanten Kabel neu stecken und ggf. mit Kontaktspray versehen.
Carsten
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

hallo zens,
erst mal eine frage, soll den laut boyer diese elektronikzündung in verbindung mit der boyer powerbox auch ohne batterie funktionieren (-sorry ich bin kein boyer spezialist) und wie verhält sie sich wen du probe halber eine batterie anschließt?
Klaus
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Ich hatte ein ähnlich fieses Problem an der Trident. Es gab immer ein paar Zündungen, der Bock sprang aber nicht an. Kerzen, Stecker, Kabel, Blackbox neu und keine Hilfe. Ich hatte einen Zündfunken beim Test. Anschieben half nicht, also Kiste auf den Hänger und den steilsten Berg runter. Spotzen, Rotzen, Knallen. Keine Zündung...
Dann hab ich die Geberplatte getauscht und mit einem Tritt lief die Lady. Eine Kontaktstelle war kalt. Schau mal auf der Geberplatte genau nach den Kabeln. Manchmal vibrieren die dort direkt an der Lötstelle ab. Das kann nachgelötet werden. Möglicherweise ist die Spule unten auf der Geberplatte defekt, dann mal eine neue Platte probieren. Es ist nicht immer die Blackbox...
Gruß, Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

nee, ich glaube, das kann's alles nicht sein.
zum anschieben: die kiste ging vorher sowas von leicht an, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich nur durch den austausch der powerbox da was geändert hat.

zur batterie: die powerbox is in erster linie für wettbewerbsmaschinen gedacht, damit man die batterie weglassen kann, muss auf jeden fall ohne funktionieren. ich werde aber trotzdem mal eine dranhängen.

zur geberplatte: habe ich testweise ausgetauscht (danke stefan), daran lag's nicht.

also immer noch zu fuß ...
Zens
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Versuch's mal mit Batterie und ohne Powerbox bzw. Lima, wenn sie dann läuft ist der Übeltäter in der Tat die olle Boyer blackbox. Wo wohnst Du eigentlich? Vielleicht mal ne konzertierte Aktion im Sinne von 6 oder 8 Augen sehen mehr als 4?
Good luck
Phil
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hallo!
Ich habe genau diese kombination an meiner norton (atlas motor). ohne batterie geht es einfach nicht. hatte genau das auch vor, da mein moped original keine batterie hat.
die boyer zündung benötigt so weit ich weiss eine bestimmte mindestspannung. beim antreten kommt aber aus der powerbox diese spannung nicht raus. habe das alles durchgemessen. die einzige lösung ist es, eine batterie mit einzubauen in den stromkreis.
ich hoffe, dass meine angaben richtig sind, viel erfolg beim schrauben.
gruss joachim.
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Im Gegensatz zu Joachim funktioniert an meiner Triumph die Boyerzündung mit der Powerbox auch ohne Batterie. Allerdings ist sie mit Batterie leichter zu starten. Zum starten ohne Batterie muss definitiv das Licht ausgeschaltet sein...
Gruß, Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

ersma danke für die vielen antworten!!
@ phil! bin bis jetzt leider nicht mehr zum schrauben gekommen, aber ich werde auf jeden fall mal eine batterie dranhängen. vielen dank für dein angebot, von wegen 6 oder 8 augen! ich komme aus miltenberg am main (zw. WÜ und F).

@ martin!
ohne batterie hat bei mir auch die ganze zeit funktioniert, aber ich hatte vorher eine mity max powerbox, vielleicht unterscheidet sie sich ja ganz wesentlich von der boyer?! licht is beim start automatisch ausgeschaltet, mein lichtschalter is das zündschloss (3. stellung)
Zens
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

hallo,
da bei einigen von euch die ganze geschichte auch ohne batterie funktioniert, würde mich mal die verkabelung interessieren, auch wo die batterie angeschlossen wird, falls vorhanden. scheint so, als ob ich da was nicht richtig gemacht habe. oder liegt das vielleicht an meiner lima? (2 kabel, weiss nicht wieviel leistung)

danke im vorraus,joachim.
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Na die Verkabelung ist wie in der okinal Einbauanleitung beschrieben, Joachim. Jetzt kann es natürlich sein dass Deine LiMa nicht mehr die komplette Leistung aufbringt die sie haben sollte. Mit der Dreiphasen 180Watt Lima geht es natürlich am besten, also wenn die 120 W die Beine streckt gleich die große nehmen. Der Unterschied: Mit Licht ohne Batterie auch hohe Drehzahlen fahrbar. Mit der 120W LiMa hat es bei mir gespotzt wenn ich aufgedreht habe.
Es gibt übrigens eine spezielle Boyer Powerbox die einen Schaltkreis hat der das Licht verzögert einschaltet. Heißt, die gesamte Energie kommt beim antreten der Zündung zugute.
Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Antworten