Atlas Kipphebel

The world's best road holder
Antworten
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Atlas Kipphebel

Beitrag von Alexander »

Heute wieder mal ganz ordentlich am Basteln und sogleich wieder eine Frage an den / die Atlas und Domi Spezls .
Ich hatte mir mal drei Sätze Atlas oder Domi Kipphebel besorgt , welche ich für Commando Tauglichkeit an der Achse Innenseite etwas kürzen möchte bzw. muß , damit sie in den Commandokopf reinpassen , der ja dickere Aluwandung hat .
Gebrauchte Commando Kipphebel in gutem und bezahlbarem Zustand , waren irgendwie über mehrere Jahre Weltweit nicht Findbar und sind mir als Satz Neuteile irgendwie einfach zu teuer , da ich ja halt nur ein sehr bescheidener Bürger mit einer kleinen Rente bin .
Also hatte ich mir solche von der Atlas besorgt , was bezahlbar und verfügbar ohne weiteres möglich war .
Jetzt habe ich in einem der Sätze einen Auslass Rechts entdeckt , der als einziger diese Ölbohrung vorn nicht hat . Alle anderen haben das .
Auf dem Foto ist das ganz gut zu erkennen . Übrigens : beide dieser rechten Auslass Kipphebel haben die gleiche Nummer T2069 am Guss .
Frage : Welchen Sinn hat diese Bohrung ? Wofür ist die vorgesehen ? Kann man die wohl mit Handelsüblichem Bohrer Nachsetzten ?
Ob die im Werk vergessen wurde ? Oder betrifft es ein bestimmtes Modell ?
Wenn ich den ohne diese Bohrung für den Commandokopf verwende , was ist dann infolge das Problem ?
Gruß Alexander
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben:Frage : Welchen Sinn hat diese Bohrung ? Wofür ist die vorgesehen ? Kann man die wohl mit Handelsüblichem Bohrer Nachsetzten ?
Guck Dir den Ball-end-Einsatz an, dann hast Du die Antwort auf alle Deine Fragen. Ich würde mal vermuten, dass der Rocker aus irgendeinem Grund vor dem Setzen der Bohrung Ausschuss war und irgendwie den Weg ins Freie gefunden hat.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Norton »

Die Kipphebel sind hohlgebohrt, damit sich der Ölstrom von der Kipphebelwelle durch den Kipphebel und den Kugelkopf, einen Weg zur Kugel/Pfanne bis zur Stößelstange sucht. Die sichtbare Bohrung im Kipphebel wird durch den eingepressten Kugelkopf nach aussen verschlossen.
Ob sich die Bohrung nachsetzen lässt glaube ich mal eher nicht, weil die Kipphebel hart sind.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Alexander »

Danke für eure Hinweise . Hatte mir diese Ecke der Beölung bislang noch nicht Angeschaut . Das die Pfannen und Ball extra einen Ölzulauf haben hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm und dachte , das würde durch herumfliegendes Öl bedient .
Hab mir das Teil gleich nochmal mit der Lupe angesehen . Nun sehe ich auch , das dieses ein neuer unbenutzter Satz ist . Bislang hatte ich die nur oberflächlich aus dem Augenwinkel mal kurz Angesehen und dachte , die hatten sie mal Glasgeperlt und ich muss auf Reste im Ball Achten .
Das lässt jetzt dem Tim seine Vermutung von dem Ausschuss schon auch möglich erscheinen . Habe bis jetzt nichts Entdecken können . Gewinde ist gut , Achse geht Sauber und ohne Spiel , Ball sitzt fest . Wenn der nun nicht mehr Bohrbar ist , dann kann ich den wegschmeißen . Sehr Ärgerlich ! Da hat der Dealer mich vermutlich beschissen ! Ich muss mal Recherchieren , wer das war . Irgendwas No.... glaub ich .
Hatte die letztes Jahr von einem bekanntem Dealer von der Insel gesendet gekriegt . Der Preis war zum Glück ideal günstig .
Die anderen drei haben die Bohrung und ich werde sie mir morgen nochmal im Detail mit der Lupe Ansehen .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von edwardturner »

solchen gebrauchten Commando-Kipphebel (mit Loch!) wie er Dir jetzt fehlt habe ich übrig.
Sag Bescheid wenn Du ne brauchen kannst.
100_1755.JPG
Gruß
Eddie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Norton Motors »

Wenn was iffy ist, wie der Kipphebel ohne Bohrung, würde ich fast jede Wette eingehen, zu wissen, wer der "Dealer von der Insel" war. :pfeiffen:
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben:Da hat der Dealer mich vermutlich beschissen ! Ich muss mal Recherchieren , wer das war . Irgendwas No.... glaub ich .
...
Norton Motors hat geschrieben:Wenn was iffy ist, wie der Kipphebel ohne Bohrung, würde ich fast jede Wette eingehen, zu wissen, wer der "Dealer von der Insel" war. :pfeiffen:
Ich kaufe eine "rvil" und möchte lösen. :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Alexander »

Vielleicht hat der Norv.. das genau so gemacht , wie ich um bei 1978 , als ich noch bei Louis in seiner Werkstatt geschraubt hatte .
Ja richtig , die hatten damals noch eine ziemlich große und moderne Werkstatt , wo die Insp. und Garantie Reparaturen von ihren zu Hunderten Verkauften Japaners und Laverdas durchgeführt wurden . In der Süderstraße hinter dem Verkaufshaus war das und der hier seit ein paar Jahren nicht mehr aktive "Klaus To.." war der Werkstattleiter zu der Zeit .
Eines Tages stand da plötzlich ein riesiger Container in der Zufahrt . Der Alte Louis hatte einen Rappel gekriegt und wollte sein Ersatzteillager konsequent Ausmisten . Der Container war am Ende übervoll mit Z900 Tanks , Kawa 750H2 Zylindern Laverda1000 Zylinderköpfen und so on . Wir Schraubers , schauten begehrlich in den Container und bekamen umgehend ein Verbot der Entnahme .
Abends gegen 22U. dann mit dem Kombi ... :pfeiffen:
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben:Der Alte Louis hatte einen Rappel gekriegt und wollte sein Ersatzteillager konsequent Ausmisten .
Hat der Werkstattkumpel eines guten Freundes auch mal gehabt, der hat Mitte der 90er - bevor die sich kannten - in einem Anfall geistiger Umnachtung seinen ganzen alten Alfa-Krempel entsorgt. U.a. zwei Montreal-Motoren, wobei bei einem nicht ganz klar war, ob das nicht sogar ein Zweiliter war - der Typ war wohl irgendwie Mitte/Ende der 70er mal Schrauber bei Autodelta. In dem Schrottcontainer war angeblich auch ein KB2-Rahmen, nach seiner Autodelta-Zeit hat er einige Jahre in Rimini gearbeitet. Manche Zeitgenossen darf man echt nicht zu lange allein lassen .... :shock:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Krampmeier
Four Stroker
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 07:01

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Krampmeier »

Norton Motors hat geschrieben:Wenn was iffy ist, wie der Kipphebel ohne Bohrung, würde ich fast jede Wette eingehen, zu wissen, wer der "Dealer von der Insel" war. :pfeiffen:
Doont mess wiss ze beard :runterdrueck:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Martin »

Tim hat geschrieben:
Hat der Werkstattkumpel eines guten Freundes auch mal gehabt,


Tim
Einen Kombi? :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Klaus Monning
Manxman
Beiträge: 647
Registriert: Montag 28. Februar 2011, 23:45
Wohnort: Bettina-von-Arnim Straße 40, 65760 Eschborn

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Klaus Monning »

Hallo Alexander,
ich hab gerade neben anderen Kleinteilen, die noch von meiner Commando übrig hab, einen kompletten Satz Standard Kipphebel bei EBAY annonciert. Vielleicht werden wir uns ja einig.
P1080374.JPG
Gruß
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Atlas Kipphebel

Beitrag von Alexander »

Danke für die Info Klaus .
Habe ich mir eben angeschaut .
Ich schreib dir eine PN .
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
Antworten