Gruß aus dem Rheinland

Bitte zuerst hier lesen
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Allin »

Hi,
ich bin neu im Forum, und das, obwohl ich seit 1993 im Besitz einer BSA bin. Genauer gesagt, handelt es sich um eine BSA M20, die ich 1993 in Tel Aviv, zusammen mit einem israelischen Seitenwagen erworben habe.
Außer der BSA habe ich noch eine alte Ducati 750 GT von 1973. Ich schraube schon länger, vor allem an alten Alfas aus den 70ern.

Die BSA habe ich 1996 bei einem meiner Besuche bei Freunden in Tel Aviv zerlegt und zusammen mit dem Beiwagen auf einer Palette verzurrt und 1997 nach Hamburg verschiffen lassen.
Mein Vater, von Haus aus gelerneter Zweirad-Mechaniker, begann mit der Restaurierung, verlor aber leider die Lust, nachdem er den Motor neu aufgebaut und Gabel und Zündmagnet überholt hatte.
2019 hatte ich schließlich ein EInsehen mit der alten BSA und holte sie aus ihrem Verließ um mit der, vor 20 Jahren begonnenen Restaurierung fortzufahren. Inzwischen gelang es mir auch schon, einige fehlende oder defekte Teile wie Hauptständer, Regler, Scheinwerfer, Sitz, Getriebedeckel, Kettenschutz, etc.. zu beschaffen. Es fehlen aber immer noch Teile wie der originale Smith-Tacho, das hintere Schutzblech (vorhanden, aber in sehr schlechtem Zustand), originale Hupe und viele Kleinteile, auf die ich sicher noch zurückkommen werde.
Für 2021 ist der Zusammenbau der BSA geplant. Ich werde sicher die eine oder andere Frage haben..

Gruß, Ali
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Goldstar »

Hallo Ali,
:laola:

Die Fan Gemeinde der BSA M Serie entwickelt sich langsam :mrgreen:
schön das du die M20 aus der Versenkung geholt hast und wieder auf die Strasse bringen willst.
Für die M20 gibt es fast alle Teile teils als NOS und Nachbau.
Von daher sollte es kein Problem sein die fehlenden Teile zu beschaffen.

Viel Spaß hier im Forum.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Gerd »

Viel Spaß hier im Forum.
Wie, Spaß gibt es hier auch? 8)
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4069
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Uli »

Gerd hat geschrieben:
Viel Spaß hier im Forum.
Wie, Spaß gibt es hier auch? 8)
Nö, nur Schrauben. :pfeiffen:

Interessante Geschichte, Ali.
Am Ende ist das Moped noch ein Jom-Kippur-Veteran...

Welcome on Board.
Bilder sind hier gern gesehen...
Wie schaut den ein israelischer Seitenwagen aus? :-k
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Allin »

Der Seitenwagen sieht momentan so aus..
Bild

Die BSA, übrigens von 1942..
Bild
Bild

Viel zu tun, wie ihr seht..

Gruß, Ali
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4717
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Moppedmessi »

Huhu Ali,

willkommen hier.
Das sieht aber machbar aus.
Viel Spaß damit.

Ralph
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Goldstar »

Der Kotflügel vorne ist für die Girderfork falsch, das ist einer für die Telegabel.
Das Endstück vom Hinterradkotflügel ist richtig, aber so wie es aussieht sind der montierte Kotfügel und der Nummernschildhalter auch von den Nachkriegmodellen.
Hm M20 mit Seitenwagen ist schon hart, dafür ist der Rahmen und auch der Motor eigendlich zu schwach.

Aber siht doch nicht schlecht aus von der Substanz und wenn man keine Originalfetischist ist kann man da gut was draus machen.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2382
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von olofjosefsson »

Willkommen :halloatall:

Ich behaupte Mal, dass der M20 Rahmen eigentlich gut für den Beiwagenbetrieb geeignet ist,
wenn denn die Anschlüsse dafür vorhanden sind :zwinker:
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Allin »

Goldstar hat geschrieben:Der Kotflügel vorne ist für die Girderfork falsch, das ist einer für die Telegabel.
Das Endstück vom Hinterradkotflügel ist richtig, aber so wie es aussieht sind der montierte Kotfügel und der Nummernschildhalter auch von den Nachkriegmodellen.
Das wusste ich auch noch nicht. Danke für den Hinweis. Dann beginne ich gleich mit der Suche nach vorderem und hinterem Schutzblech sowie originalem Kennzeichenhalter. Das wird sicher nicht einfach...

Gruß, Ali
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Allin »

olofjosefsson hat geschrieben: Ich behaupte Mal, dass der M20 Rahmen eigentlich gut für den Beiwagenbetrieb geeignet ist,
wenn denn die Anschlüsse dafür vorhanden sind :zwinker:
Am Rahmen ist nur ein Anschluss vorhanden, und ich glaube, auch der wurde nachträglich eingeschweißt. Die übrigen Halterungen sind "Made in Israel"...
Bild
Bild

Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren darüber, ob ich den Seitenwagen montiere, oder nicht. Das Blech am Boot ist mehr als marode.

Gruß, Ali
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6316
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Tel Aviv?

Na denn: Kida!

Willkommen bei den armen, alten, kranken und schwachen (schwach im Sinne von: "nicht dem Kauf eines Engländers widerstehen können...") :mrgreen: :mrgreen:

Und zu der M20: Entdecke die Langsamkeit :pfeiffen:

Interressantes Projekt! Halt uns mal auf'm laufenden..

Wusel
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Phil »

Hoi Ali,

hab' Spaß mit dem doch nicht unambitionierten Projekt.

Und hier im Forum erst recht viel Spaß. :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Ph.
Rookie1234
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 9. August 2020, 15:43
Wohnort: Goch

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Rookie1234 »

Hallo Ali, welcome. Auch ich habe mir vor kurzen eine M20 gekauft, konnte dem Britischen Charme nicht widerstehen, auch wenn ich jetzt neben metrischen Werkzeug auch noch zöllige Schieber brauche. Allerdings war ich nicht so mutig wie Du und habe mir eine fertig restaurierte zugelegt, nur um auf der Fahrt zum TÜV mit gerissenem Getriebedeckel liegenzubleiben ](*,) .

Viel Erfolg mit dem Projekt!

Marc
BSA M20 - BMW R 25/3 - DR800BIG - Sound of Singles
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 909
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von guzzimk »

Herzlich Willkommen im Forum!!!

....waren nicht eher die M21 (600cc) für den Seitenwageneinsatz gedacht? Meine hat feste SW-Halterungen am Rahmen..... :-k

Wer ist der Hersteller des Seitenwagens?

Grüße :mrgreen:
Markus
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Re: Gruß aus dem Rheinland

Beitrag von Allin »

Es gab auch M20, die mit Seitenwagen-Halterungen ausgeliefert wurden. So viel habe ich inzwischen schon heraus gefunden.

Der Seitenwagen wurde von K. Faibis in Haifa, Israel gebaut. Die Firma existiert nicht mehr, daher wird die Zulassung und TÜV-Abnahme sicher spannend.
Bild

Wenn mir jemand sagen kann , wo ich gute Schutzbleche vorne und hinten für die alte M20 bekommen kann, immer raus damit..

Gruß, Ali
Antworten