Bob Newby Racing Belt Drive und Kupplung

The world's best road holder
Antworten
dev
Four Stroker
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 12:09

Bob Newby Racing Belt Drive und Kupplung

Beitrag von dev »

Ich wollte den Primärkettenantrieb durch einem Belt ersetzten und besorgte mir den
Bob Newby Racing Belt Drive und Kupplung für meine Norton 650SS Jahrgang 68.

Leider stellte ich am Kupplungskorb und an den Scheiben Ölspuren fest (vermutlich produktionsbedingt)
Diese reinigte ich mit Bremsreiniger (in der Hoffnung, keine Weichmacher aus dem Fiber herauszulösen)

Nach dem Einbau konnte ich die Maschine starten aber die Kupplung kann den Kraftschluss nicht vollständig übertragen. Die Kupplung rutscht.
Die Federn habe ich gleichmässig und ziemlich stark gespannt.
Das erneute Starten funktionierte danach nicht mehr, weil die Kupplung beim Kicken rutschte.
Beim Ausbau stellte ich zudem fest, dass die Platten nicht ganz plan sind. Ob das womöglich zum Problem führt.


Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Kupplung? Oder eine gleiche Erfahrung gemacht. Was kann ich dagegen tun?

Besten Dank

Mod1 hat den wortgleichen Post im Unterforum 'Willkommen' gelöscht. Hier ist die richtige Rubrik für das Anliegen.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Bob Newby Racing Belt Drive und Kupplung

Beitrag von Norton »

Was man dagegen tun kann?
Zurückrüsten auf originalen Primärtrieb mit originaler Renolds-Kette.
Den ganzen Aufwand, arbeitsmässig und mit einem Bruchteil vom finanziellen, lieber in ordentlichen Zustand und Montage vom Blechprimärkasten (ja, auch wenn man das nicht glauben mag, der wird dicht, ohne Silikon) und Kupplung.
Und glaube mir, das funktioniert, bei mir schon seit Jahrzehnten an zwei Motorrädern.
Ansonsten, das Öl kommt allerwahrscheinlichst vom Getriebe via Kupplungsdruckstange und Getriebeöl auf der Kupplung ist halt mal ein Problem.
Gibts allerlei Bastellösungen um das zu unterbinden. Eine alte Lösung war das Druckstängchen (so ich weiss zu 1/3 und 2/3, die kurze Seite Richtung Schaltautomat) zu teilen und eine Kugel dazwischen zu setzen. Soll die Kapilarwirkung unterbinden.
Ist halt das typische Beispiel für den Umstand, ein Problem lösen zu wollen, aber unterm Strich wird nix besser, weil man neue Probleme schafft.
Nix für ungut.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Bob Newby Racing Belt Drive und Kupplung

Beitrag von bosn »

Newby zählt eigentlich zu den allerbesten Kit´s

Hast du evtl einen Montage/Denkfehler ? :-k
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Bob Newby Racing Belt Drive und Kupplung

Beitrag von Phil »

Welcome back, dev. Schön, dass Du uns ja wieder an Deinen Malesten teilhaben lässt... :mrgreen:

War das Öl von Anfang an drauf, oder erst nach einer Probefahrt mit dem Hocker?

Jepp, geschüsselte Stahlscheiben lassen eine Kupplung rutschen, nicht plane Reibscheiben auch. Wie sehen die Scheiben jetzt nach Deinem missglückten Startversuch aus? Ölig? Ich kenne jetzt die Newby-Kupplung nicht, ob die Reibscheiben auch einen Schwung Öl vertragen oder ob die superempfindlich sind die einer richtigen Trockenkupplung.

Die Jungs liegen nicht so falsch, auch wenn Du das sicher nicht gerne lesen wirst. :pfeiffen:

Der Martin mit seinem Kommentar, dass Du hier Asche versenkt haben könntest, mit der Du besser in eine Überholung des 'originalen' Primärtriebs gesteckt hättest.

Der bos´n hat auch recht. Die Newby-Kits sind ganz gut beleumundet, ein Montagefehler könnte da schon sein. Weil wenn die Kupplung beim Antreten durchrutscht, dann ist da was falsch montiert oder defekt.

Was sagt denn der Verkäufer des Kits dazu? Haste den mal mit Deinem Anliegen behelligt, weil so richtig billich war das nicht.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Bob Newby Racing Belt Drive und Kupplung

Beitrag von Goldstar »

Ich hab zwar auf en BSA diese Kupplungen, aber alle seit zig tausenden von KM nie Probleme
Auch wenn sie in der Anschaffung teuer sind haben sie eineige Vorteile die ich hier nicht näher erwähnen will.

Was du so beschrieben hast klingt für mich nach ungenügendem Betätigungsspiel.
Ich weiss nicht wie die Kupplung bei dir betätigt wird, aber du hast mit Sicherheit kein Spiel an der Kupplung.

Du hast die Federn nachgespann un danach war es ganz vorbei mit dem Kraftschluß.
Stell die Kupplungsbetätigung richtig ein, nicht nur den Seilzug, sondern unten im Getriebe, dann funktioniert auch die Kupplung richtig.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
dev
Four Stroker
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 12:09

Re: Bob Newby Racing Belt Drive und Kupplung

Beitrag von dev »

Danke euch allen für die guten Tipps.
Zurückrüsten möchte ich lieber nicht (oder noch nicht).
Ich glaube auch, dass der Originalantrieb auch funktioniert, ansonsten wäre er bestimmt nie in die Serie gegangen.

Ich habe mich für den Belt entschieden und muss nun vernüftigerweise diesen Weg mal gehen. Dieses Teil war ja nicht besonders günstig.

Im inneren des Blechkasten ist es wirklich trocken. Auch habe ich nicht festgestellt, dass über die Kupplungsdruckstange Getriebeöl
ausfliesst. Bin mir auch sicher, dass ich es korrekt zusammengebaut habe, da ich nach Anleitung vorging bzw. den Ausbau gut mittels Bilder dokumentiert habe.

Das Öl war von Anfang drauf. Ich habe die Scheiben dann gereinigt. Während der Probefahrt habe ich keinen Ölaustritt festgestellt.
Ich stelle einfach fest, dass die Auflage von Fiber und Stahlscheibe nicht gleichmässig ist (Aufgrund der Schleifspuren). Beide sind nicht ganz plan und ich befürchte, dass die erforderliche Haftreibung nicht erreicht werden kann.
Das Betätigungsspiel der Kupplung ist aus meiner Sicht soweit auch gut. Es ist sichergestellt, dass die Kupplungsdruckstange keine Kraft überträgt, wenn die Kupplung nicht betätigt wird.

Bob Newby Racing beantwortet meine Frage leider nicht....oder lässt damit warten.
dev
Four Stroker
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 12:09

Re: Bob Newby Racing Belt Drive und Kupplung

Beitrag von dev »

Ich konnte inzwischen das Problem lösen. Diese Teil war zu lange (siehe Bild) und diese führte dazu, dass die Kupplungskrone dort im Hub begrenzt wurde und somit der Anpressdruck zu gering war.
Nun habe ich dies gekürzt und die Kupplung funktioniert nun einwandfrei. Auch braucht die Kupplungsbetätgiung auch nicht mehr soviel Kraft.
Es fühlt sich sehr gut an.

Aber ein Problem bleibt...Der Primärkastendecken passt nicht mehr. Er steht am Stator an. Da muss ich mir noch was einfallen. Soviel ich weiss, hat Bob Newby Racing keinen Kasten dazu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Bob Newby Racing Belt Drive und Kupplung

Beitrag von Öko »

notwendige Distanz im ausgekuppelten Zustand plus ein bis zwei Angsmillimeter ausmessen,
aus Alu in der Breite fräsen oder ausschneiden lassen
Zwischen Primär und Primärdeckel montieren.



Mein plan ist es einem beschädigtem Deckel Lüftungsöffnungen für die Lima zu verpassen, dabei jedoch die Stabilität des Deckels möglichst wenig zu schwächen... beim 750er Triumph Unit

Die M6 Kupplungsfedernmuttern würde ich dir empfehlen bei optimaler Einstellung mit Loctide gegen Verlust zu sichern.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Antworten