Commando Reifen

The world's best road holder
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Commando Reifen

Beitrag von Stephan »

Hallo Commando-Experten,

langsam bin ich mit der Commando auf der Zielgeraden. Nun soll es neues Schuhwerk geben

Randbedingungen

- vorne und hinten original Felgen 19Zoll
- optisch kein hypermodernes Profil

Die Commando wird nicht geheizt, soll mehr so zur gemütlichen Ausfahrt sein. Auf meinen anderen Schätzchen fahre ich BT45 beim BT46 finde ich nix passendes.

Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 07:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Commando Reifen

Beitrag von sumoler »

Moin Stephan,
dann musst du mal bei der Avon Beraterin nachfragen.
Gruß
Werner
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Commando Reifen

Beitrag von Stephan »

Kommen die noch ins Haus?

Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Commando Reifen

Beitrag von Rüdi »

Jo, der Avon Roadrider MK2 in 100/90-19 ist da eine gute Wahl.

Und ausser den Heidenaus gibts da auch nicht viel mehr Auswahl (ausser die alten DunlopsTT100)

Die Classic Attack vom Conti werden wohl wegen der Optik ausscheiden
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Commando Reifen

Beitrag von jan »

Der Reifenhändler auf der Veterama (Jäckel?) bietet auch noch Barum in 4.00x19 an, für einen schmalen Pfennig... Die sehen aber schon im unmontierten Zustand so "vertrauenswürdig" aus, dass ich da immer den weitestmöglichen Bogen drum schlage...

Heidenau K34 rules...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Commando Reifen

Beitrag von Stephan »

Hab auch schon bei Heidenau geschaut, doch ich bräuchte 4.1/19.

Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Commando Reifen

Beitrag von jan »

Stephan hat geschrieben:doch ich bräuchte 4.1/19.
Da sind wir dann wieder bei der alten Erkenntnis, dass ein 4.10er aus unerfindlichen Gründen eigentlich ein 3.50er ist... :pfeiffen:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 07:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Commando Reifen

Beitrag von sumoler »

Frag mal Joe, welche Reifengrößen er dir bescheinigen kann? Dann wirst du die wohl eintragen lassen müssen.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
Beiträge: 472
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: Commando Reifen

Beitrag von Daniel »

Stephan hat geschrieben: Die Commando wird nicht geheizt, soll mehr so zur gemütlichen Ausfahrt sein.
Höhö..der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten ;-D ..die Commando ist der Hooligan unter den 70er-Jahre Mopeds, die kann man nicht langsam und gemütlich fahren, die will getreten werden O:) .

Zu den Reifen hab ich ja schon mehrfach meinen Senf dazu gegeben, dein Problem wird die 19er Felge hinten sein. Persönlich mache ich den größtmöglichen Bogen um Avons & co., der AM26 war eine einzige Katastrophe auf meiner Commando, ich glaub den hab ich nach weniger als 1000km runtergeschmissen.

@ Jan - Barum? Echt jetzt? Fürn Driftwettbewerb bestimmt der perfekte Reifen :biggrin:

Schöne Grüsse,

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Commando Reifen

Beitrag von Rüdi »

Daniel hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben: Die Commando wird nicht geheizt, soll mehr so zur gemütlichen Ausfahrt sein.
Höhö..der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten ;-D ..die Commando ist der Hooligan unter den 70er-Jahre Mopeds, die kann man nicht langsam und gemütlich fahren, die will getreten werden O:) .

Zu den Reifen hab ich ja schon mehrfach meinen Senf dazu gegeben, dein Problem wird die 19er Felge hinten sein. Persönlich mache ich den größtmöglichen Bogen um Avons & co., der AM26 war eine einzige Katastrophe auf meiner Commando,

Schöne Grüsse,

Daniel
Ja das kann ich von meiner gestrigen Ausfart auch bestätigen: spätestens wenn das Öl warmgefahren ist und sich nach Ortsausgang die erste Kurvenkombination auf tut, kann man nicht anders, als voll am Hahn zu ziehen.

Was ich nicht bestätigen kann ist, dass der Avon so grottig fährt. Ich hab den ja jetzt vorne drauf und bin bisher damit höchst zufrieden. Aber vielleicht ist der neue Roadrider MK2 auch anders als der frühere Roadrider AM26?
Zuletzt geändert von Rüdi am Montag 27. Juli 2020, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
youri24
Manxman
Beiträge: 136
Registriert: Montag 12. März 2018, 23:10
Wohnort: Friesland, hinterm Deich

Re: Commando Reifen

Beitrag von youri24 »

Moin.
Heidenau K65 , da gibt’s nach meiner Meinung nix zu meckern.
Nasstest hab ich gestern dann auch mal gemacht, alles gut.
Ich hab auch vorne / hinten 19 Zoll
Gruß vom Deich.
Gruß vom Deich :halloatall:
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Commando Reifen

Beitrag von jan »

Daniel hat geschrieben:@ Jan - Barum? Echt jetzt? Fürn Driftwettbewerb bestimmt der perfekte Reifen :biggrin:
Na ja, ich schildere ja nur, was ich auf der Veterama bereits mehrfach gesehen habe.
Gesehen, nicht gekauft. :twisted: :grinsevil:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Commando Reifen

Beitrag von jan »

Rüdi hat geschrieben:
Daniel hat geschrieben:Persönlich mache ich den größtmöglichen Bogen um Avons & co., der AM26 war eine einzige Katastrophe auf meiner Commando,
Was ich nicht bestätigen kann ist, dass der Avon so grottig fährt. Ich hab den ja jetzt vorne drauf und bin bisher damit höchst zufrieden. Aber vielleicht ist der neue Roadrider MK2 auch anders als der frühere Roadrider AM26?
Tja, was sich bei Trockenheit, Geradeausfahrt und max. 130 km/h tadellos anfühlt, stellt sich bei jenseits der 170 km/h, auf nasser Rennstrecke und in voller Schräglage möglicherweise ganz anders dar.
Gelle, Daniel?! ;-D :halloatall:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Commando Reifen

Beitrag von Rüdi »

OK, mag sein.
Bei Nässe fahr ich eh nur noch Sparflamme, wenn überhaupt - jedenfalls nicht freiwillig - außer eben man muss "da durch".
Und über 170kmh auf kurviger Landstrasse wird das mit der Commando dann auch eher nix ;-)

Wenns an Racing geht wird wohl eh der Classic Attack die beste Wahl sein. Dann schluckt man sicher auch die avangardistische Optik.

Bei Trockenheit und bis 130 kmh hab ich aber auch in Kurven mit dem Avon nix zu meckern. Schräglagen-Gradmesser a la Marc Marquez hat die Norton nicht - 60 Grad Schräglage wird es dennoch nicht sein :ebiggrin: - aber auf öffentlicher Strasse geh ich nie voll an mein Limit. Insofern ist der Reifen hier sicher nicht das Limit.

Und das wird mit dem Heidenau genaus so sein.
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
Beiträge: 472
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: Commando Reifen

Beitrag von Daniel »

jan hat geschrieben:Tja, was sich bei Trockenheit, Geradeausfahrt und max. 130 km/h tadellos anfühlt, stellt sich bei jenseits der 170 km/h, auf nasser Rennstrecke und in voller Schräglage möglicherweise ganz anders dar.
Gelle, Daniel?! ;-D :halloatall:
Nee den Avon hatte ich auf der Commando, und mit der war ich genau 1x auf der Rennstrecke bei meinem allerersten Event in Rijeka 2004, da hatte ich noch meinen /6 Cafe-Racer dabei, und die Guzzi..mit der bin ich 1:54 gefahren, die /6 1:58 und die Commando 2:02. Da waren schon BT45's auf allen dreien, das Drama mit dem Avon war früher..

Aber klar, ich gehe möglichst keine Kompromisse bei Reifen ein, das ist ja die einzige Verbindung Motorrad-Strasse..das Szenario was du beschreibst (nass, über 180 bei ordentlich Schräglage) hatten wir mal in Schleiz..da gehts nach der Kohlbach-Schikane den Berg runter und mal lädt bis in den 5. durch, im Trockenen hatte ich in der Senke gut über 200 drauf..das war ne Linkskurve wo du richtig Schräglage drauf hattest. Tage vorher, als bekannt war dass es das ganze Wochenende regnen würde, hatte ich Alpträume von dieser Kurve..im Rennen hab ich aber dann 2 Konkurrenten aussen überholt :mrgreen: - der BT 45 hat's gerichtet..

Tshaw,

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Antworten