Beware of belts!

The most popular motor cycle in the world
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Beware of belts!

Beitrag von Phil »

Hallo Leute,

bei mir hat sich heute eine A65 mit einem Getriebeproblem auffer Bühne eingefunden, wenn man vom 1. Gang hochschalten will, landet man anstatt im 2. Gang in einem Leerlauf zwischen 2. und 3. Gang. Zuerst hatte ich gedacht, dass es vielleicht an der Schaltbetätigung/'Automaten' hängt, dass die Feder schlapp ist oder das Schaltärmchen abgenutzt, aber niggese. Da ist irgendwas im Getriebe drin faul.

Die Schüssel ist eine A 65 mit einem 71-iger Moder mit 'ner größeren Bohrung, eine recht wilde Mischung aus verschiedenen Sachen, die da IMHO nicht wirklich hin passen. Der Moder ist auf end feed umgebaut, hat tropfende AMAL Mk2 drauf, hat einen Belt und einen funky ARD-CDI-Magneten. :pfeiffen: Und, sie hat sogar einen Ölhahn, weil 50-iger Öl in den Moder läuft.... :-k :-k

Pas de problème, denke ich, also erstmal den Primärtrieb ab. Auf den Belt hatte ich mich schon gefreut, aber was mein entzündetes Auge gesehen hat, hat mich noch weiter Abstand nehmen lassen von jeglichem Umbau auf Belt. Die Triplex-Kette der A65 ist absolut unauffällig, Teile sind easy zu bekommen und vergleichsweise billig.

Sehet selbst:

Im Inneren des P-Kastens alles voller Alustaub und -spänen... :facepalm2:

Bild

Bild

Bild

Der Kasten innen angeschliffen, warum auch immer...

Bild

Und so sieht der Riemen aus... :shock: :shock: :shock:

Bild

Bild

Sagt mal, reicht das, was auf dem Riemen zu lesen ist, aus, um einen neuen zu besorgen? Ich werde dem Typie ans Herz legen einen neuen zu beschaffen, weil der macht es IMHO nich' mehr lange. Wobei der neue wahrscheinlich auch schrappen wird, aber er wird sicher mehr zu geben haben als das alte Ding.

Bild

Der Besitzer des Mopeds wird sich freuen. ;-D

Aus meiner Sicht ist dieser Riemenumbau eh ein vollkommenes Gemurkse, das passt nicht richtig. Der Stator ist (mit 2 U-Scheiben natürlich) unterlegt, weil der pulley höher zu sein scheint als das Triplex-Ritzel. Dann passt natürlich auch kein Stift mehr, an dem die Zündung abgeblitzt wird. Deshalb sind wahrscheinlich auch die Filzstiftmarkierungen auf dem Stator draufgemalt.

Der einzig gute an dem Kit ist, dass der originale clutch hub-Abdrücker passt und im pulley 5/16" UNF Gewinde sind, damit man den Murks abziehen kann...

Als das unten war, hatte ich dann keinen Bock mehr für heute.

Jetzt freue ich mich erstmal auf den funky magneto, mal schauen, wie ich den ab bekomme, damit ich mich dann an dem inner timing cover verlustieren kann. Mal schauen, wie das geht. Dann ist das Getriebe raus nur noch eine Sache von 5 Muttern abdrehen.

Die Moral von der Geschicht': an einer A65 ist der serienmäßige Primärtrieb wirklich gut und unkompliziert. Lasst den drin.

Schöne Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Samstag 16. Mai 2020, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Beware of belts!

Beitrag von Öko »

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... fnSWhWdXVB
2Sec google...
So prall sieht das in def Tat nicht aus.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Beware of belts!

Beitrag von Phil »

Vielen lieben Dank für Deinen sehr sehr zielführenden und netten Beitrag, Mario.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Beware of belts!

Beitrag von Öko »

Ersatz gibt es schon und auch bezahlbar.
Joe wird schon wissen, warum er den Belt verteufelt.
Für meine Bonnie habe ich auch ein Premiumbeltkit von Bob Newby in neu liegen...weil mich die serielle 20 Rollenlagerung Plus die schnell verschleißenden Ruckgummies annerfen.
Triplex, Surflexlamellen, Ruckgummis erneuert...komplettes Center erneuert, pluy neue Kupplungsfedern...leichte Betätigung inzwischen,
Müsste die Kupplungsfedern etwas nachspannen ...noch mal die Gummis erneuern...Zeit...habe noch andere auf der Straße rollende Projekte hier, die fertig werden müssen.
Kein Bock alle 8-10TKm wieder die Kupplung zu öffnen.
Die Bob Newby Kupplung wiegt deutlich weniger und mit dem großen geschlossenem Lager ist das minimal Taumeln des Kupplungskorbes im bestätigten Zustand auch Geschichte.

Ich probiere es aus...Contibelt ist dabei 27€ kostet dieser.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Beware of belts!

Beitrag von Phil »

Öko hat geschrieben:...Contibelt ist dabei 27€ kostet dieser.
Prima, magst Du mir einen AT10 780 mm in 30 mm Breite für die angesagte Asche besorgen und am besten gleich zu mir schicken lassen?
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Beware of belts!

Beitrag von Öko »

Der Kurs war als Ersatz für mein Belt hier.

Habe hier doch ein Link für den Riemen von der BSA im Beitrag drin...Suchergebnisse vergleichen und bei einem Händler bestellen.
Bei Zahnriemen 24 68€..allerdings in 32mm Breite oder 55€ in 25mm Breite
Bei
https://www.apsoparts.com/ishop/de-AT/A ... Zahnriemen in Polyurethan Synchroflex®/Zahnriemen SYNCHROFLEX® AT10-GENIII/product/node/14856/product/09.1831.55.xhtml;jsessionid=97793F0E9AE0F2A38E537C56507F173A
Erst zum 22.7 lieferbar...dafür 27€ plus Versand
https://www.amazon.de/ConCar-Zahnflachr ... en&sr=8-10 61€
Zuletzt geändert von Öko am Sonntag 17. Mai 2020, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Beware of belts!

Beitrag von Phil »

Öko hat geschrieben:..Suchergebnisse vergleichen und bei einem Händler bestellen.
Echt jetzt? So leicht geht das?
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4717
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Beware of belts!

Beitrag von Moppedmessi »

Phil hat geschrieben:....
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Beware of belts!

Beitrag von Öko »

Wenn euch vielleicht etwas komisch am Kopf ist...beim Motorradfahren soll es im Mai auch ne Abkühlung geben. :mrgreen:
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Beware of belts!

Beitrag von Goldstar »

Das sind die scheiß Zahnriemen mit dem Drahtseelen. Wenn die sich auflösen und dann auch noch mit einer Lima in der Nähe hat man ein echtes Problem. Ich habe schon zig Drahtknäuel gesehen die nur noch mit dem Seiteschneider zu entfernen waren. Die Newby Kupplungen haben zum Glück diese Belt nicht.

Good luck
Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Beware of belts!

Beitrag von Phil »

Hallo zusammen,

es mag ja sein, dass das mit einem Belt dem Grunde nach auch funktionieren kann, in dem speziellen Fall passt da aber wenig zusammen.

Ich hab' den Riemen jetzt nochmal gemessen, der könnte schon ursprünglich mal 32 mm breit gewesen sein, aber es hat ihn halt abgefressen auf knapp unter 30 mm, an einer Stelle hat er noch 31 mm.

Es ist eben erschütternd, was da an halbgaren Umbaukits auf dem Markt ist und auch noch gekauft/verbaut wird. Zumindest dieser Kit erscheint mir nicht tauglich. :facepalm2:
Wenn das mein Moped wäre, den Kit würde ich dem Verkäufer ans Hirn schmeißen oder ihn zumindest in eine recht unangenehme Diskussion verwickeln.

Ich bau' den alten angefressenen Riemen wieder rein und gut. Dem Typie hab' ich ans Herz gelegt, er möge auf die originale Lösung rückrüsten.

Ob er das dann am Ende tut, das ist seine Entscheidung, nicht meine. :-k

Danke nochmal für Eure Beiträge.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Beware of belts!

Beitrag von Öko »

Aus deswegen der Link zum Conti Belt...der hat künstliche Fasern sind...die richten genau so Schäden an die Stahldraht...
Ich schraube über dreizig Jahre auch mit Zahnriemen...noch keinen einzigen Stahldrahtverstärkten gesehen...im PKW und Motorradbereich.. nun da liegen auch keine 200Kw für die Ventilsteuerung oder für den Blowerantrieb drauf.

Zum Glück haben ja in der neumodenen Zeit die meisten Hersteller ne gepflegte HP und wie fast in jedem Segment gehen die Entwickungen immer weiter...siehe erster Link zur Conti HP.

Dem Fehlerbild von dem Belt zu beurteilen würde ich auf nicht korrekte Flucht als erstes tendieren.
Das axiale Spiel der KW Lagerung sowie den Platz der Rotormutter einschließlich Rotor zum Deckel würde ich auch noch dringend empffehlen auszumessen und nachzukorrigieren....ggf. auch ne Aluadapterplatte lasern lassen.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Beware of belts!

Beitrag von Phil »

Öko hat geschrieben:...Dem Fehlerbild von dem Belt zu beurteilen würde ich auf nicht korrekte Flucht als erstes tendieren.
Das axiale Spiel der KW Lagerung sowie den Platz der Rotormutter einschließlich Rotor zum Deckel würde ich auch noch dringend empffehlen auszumessen und nachzukorrigieren....ggf. auch ne Aluadapterplatte lasern lassen.
Jepp, danke nochmal für die dann später eingefügten Links zu den potentiellen Bezugsquellen.

Ich denke auch, dass die Flucht da nicht so richtig passen wird, gleichzeitig isses für mich auch nur minder interessant. Und das Zeuch baut weiter auf, deshalb ist der P-Deckel zu dicht am Rotor (da isses so knapp, dass der 'Nagel' zum Abblitzen der Zündung nicht mehr reingeht) und der Kupplungsdruckplatte (die schabt am Deckel) dran. Das ist im Zweifel auch nicht so schön für die Kurbelwelle und deren Kurbelwellenlagerung, weil das Biegemoment höher wird, aber auch das ist eher theoretisch und nicht mein Beritt.

Am Axialspiel der Kurbelwelle ist mir bei der Demontage nichts aufgefallen, es ist eh ein end feed-Zeuch verbaut, das die Welle ja axial fixiert.

Die Schüssel ist auf meiner Bühne aufgeschlagen, damit ich das Überschalten des Getriebes und das Getriebe als solches in Ordnung bringe, das habe ich weitestgehend erledigt, ich muss nur noch zusammenbauen. Ich hoffe, dass das nun funzt, bin aber optimistisch. :pfeiffen:

Der Rest wie der Riemen-Murks ist wirklich nicht mein Beritt, und ich hab' echt auch keinen Bock, meine Zeit mit so einem Zeuch zu verplempern bzw. daran rum zu fummeln, bis das zur Not gehen könnte. Das möge der Besitzer des Mopeds mit dem Kollegen ausmachen, der ihm den Belt vertickt und eingebaut hat.

Gruß

Ph.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Beware of belts!

Beitrag von bosn »

25mm reicht doch der BSA Orgel ?

Irgendwie ...90er Jahre-Müll....BÄH... :mrgreen:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Beware of belts!

Beitrag von Gerd »

Ich schraube über dreizig Jahre auch mit Zahnriemen...noch keinen einzigen Stahldrahtverstärkten gesehen...im PKW und Motorradbereich..
Vor 55 Jahren am Göricke Moped geschraubt, die hatten auch so einen drahtverstärkten Belt. Als sich der verabschiedete, ging auch gleich der zweite drauf, weil wir den damals kaum raufbekommen haben. Getriebe konnte man nicht verstellen.
Antworten