Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

The world's best road holder
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 489
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 09:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von Norbert »

Moto Migge hat geschrieben:Servus Martin,...
....könnten wir ja auch Briefmarken sammeln.
Danke
LG
Michael
...und auch die haben Zähne... :facepalm2: :ebiggrin:

Gruß Norbert
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von Phil »

jan hat geschrieben:...mit Burman- und Sturmey-Archer-Getrieben, die identische Probleme hatten; meines Wissens also eine der Hauptursachen für herausspringende Gänge.

Von daher widerspreche ich hier auf empirischer Grundlage. :wink:
Und noch einer, der auf empirischer Grundlage zu widersprechen mag.

Zumindest an den A65-Getrieben gibbet das häufig, dass die Schieberäder für den 2. und 3. Gang unter abgerundeten Klauen bzw. dogs leiden. Bei en A65 sind die Klauen auch leider nicht hinterschliffen.

Das ist wirklich kein Spaß, wenn dann bei Bergauffahrt mit viel Last und Drehzahl der 3. Gang rausspringt und die Möhre dann richtig hoch dreht.
Hier sieht man das ganz schön, wie bei so einem Getriebe die Klauen sich im Betrieb abrunden. Das ist aber noch halbwegs im Rahmen, das geht auch deutlich schlechter. :shock: :shock: :shock:

Bild

Good luck, Michael.

Grüße

Ph.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von Norton »

... und woher kommt das?
Nicht sauber trennende Kupplung und dadurch kratzende Schaltvorgänge?
Oder super Fahrer, ohne Kupplung schalten, runterschalten ohne Zwischengas....

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von Phil »

Norton hat geschrieben:... und woher kommt das?...
Gute Frage...

An einem BSA-Getriebe wie abgebildet am ehesten wohl ein eher halblebiges Design ohne hinterschliffene Klauen gepaart mit einer schlechten Distanzierung der Nebenwelle, normaler Verschleiß kommt da auch noch dazu.

Grüße

Ph.
Moto Migge
Four Stroker
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2021, 21:06

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von Moto Migge »

Servus Zusammen, das Getriebe ist zerlegt (war eigentlich recht einfach) und ich denke die Ursache ist gefunden.
Nun muss ich mal weiter sehen, entweder versuchen zu kaufen, oder eine Vorrichtung bauen, auf einen Rundtisch spannen
und auf der Schleifmaschine gleichmäßig herunterschleifen?
Mal sehen.
LG
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von jan »

Moto Migge hat geschrieben:entweder versuchen zu kaufen,
Eindeutig Empfehlung #1.
Moto Migge hat geschrieben:auf der Schleifmaschine gleichmäßig herunterschleifen?
Ui, da müsstest Du aber ganz schön viel Material abtragen. Da klackern die beiden Räder danach aber erst recht gegeneinander herum, und Du kannst beim neuerlichen Verschleiß regelrecht zuschauen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von Phil »

Jepp, neu kaufen ist die vernünftigste Lösung.

Falls Du da nichts bekommen könntest, kannst Du versuchen, eine Butze zu suchen, die das ggf. auftragsschweißen und wieder härten kann.

Good luck und Grüße

Ph.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von Norton »

Die sehen doch immer so aus?
Ich behaupte immer noch, daß dies nicht die Ursache ist.
Wie gut zu sehen, haben die ja sowieso immer eine Fase und das ist auch gut so, weil die Dogs (von originalen, "guten" Zahnrädern) innen auch einen Radius haben. Es gab nämlich auch Räder aus dem Zubehör ohne Radius, da sich die Dogs dann weggeknallt.
Das Problem liegt woanders!
Sollten die Dogs tatsächlich viel Achsialdruck auf die Räder ausüben, müssten sie über die Schaltgabeln die Kurvenscheibe (Quadrant), entgegen dem Widerstand aus dem Schaltautomaten und den Kurven auf dem Aussendurchmesser, in dem wiederum die Arretierung eingreift, wegdrehen.
Passt die Feder, der Kolben und die Vorspannung der Arretierung?
Rastet der Schaltautomat sauber und stimmt die Grundeinstellung mit dem Quadranten überein?
Besteht der Schaltautomat und der Quadrand/-antrieb eventuell aus einem Teilemix
Ist die Einbaulage der Zahnräder auf den Getriebewellen richtig herum, bzw eventuell auch ein Teilemix aus andren Baureihen (Dollhead, oder AMC)?
Sind die Schaltgabeln gerade, eventuell verbogen?
Der Tip vom Tim mit dem Thomas Weltermann ist bestimmt gut und ich würde ihn auch mal kontaktieren.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Lupo1776
Manxman
Beiträge: 129
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 21:21

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von Lupo1776 »

Hallo Michael,

wenn die Räder ansonsten noch okay sind, würde ich versuchen, die Flächen nachzusetzen.
Das sollte mit so einer Diamantscheibe ganz gut auch auf der Fräsmaschine hinhauen, wenn man sich genug Zeit lässt und ein bißchen Hirnschmalz investiert. Ich behaupte sogar, damit kriegt man ein paar Grad Hinterschnitt hin. Wäre quasi besser als neu. Die paar Zehntel mehr Luft in Umfangsrichtung sind m.E. zu vernachlässigen gegenüber dem vorhandenen (und nötigen) Spiel. Allenfalls könnte die Härte leiden, wenn die Klauen oberflächengehärtet sind. Da aber keine Relativbewegung auftritt, wird es selbst dann noch viele Tausend Km halten.
Und Neu kaufen kann man immernoch - so es denn kaufbare Teile gibt....

Bevor wer fragt: Gemacht habe ich DAS noch nicht. Aber einen Quadranten für umgedrehtes Schaltschema am Umfang bearbeitet mit genau so einer Scheibe. Und das hat wunderbar funktioniert und sehr schöne Oberflächen ergeben. :-)

Viel Erfolg!

Gruß,
Ulrich
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von Goldstar »

Für mich sehen die Dogs so aus als obdie Kupplung lange zeit nicht gut getrennt hat.
Wenn diese verschlissenen Flächen nur tragen würden dann stimmt die Geometrie nicht.
Kannst ja alles zusammenstecken und dann mal die Getrieberäder in Eingriff bringen, die tragen dann auf ganzer Fläche.
Hat das Getriebe einen Inspetioncover? Bei BSA Getrieben gibt es diesen. Da kann man dann sehen wie weit die Klauen bzw die Räder verschoben werden und wie sie im Eingriff sind, ne ganz praktische Sache.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von edwardturner »

hmmm...so ganz eindeutig sieht das jetzt für mich auch nicht aus, da hab ich schon schlimmeren Verschleiß an den Klauenkanten gesehen an Getrieben die noch einwandfrei funktioniert haben.

es ist wohl auf jeden Fall sinnvoll die von Martin angesprochenen Punkte mal sorgfältig abzuarbeiten um andere Ursachen entweder ausschließen oder aber beheben zu können.
Und das Hinterschleifen würd ich auf jeden Fall probieren wenn Du die Möglichkeit dazu hast.
Neuteile zu bekommen halte ich für sehr schwer (kann mir nicht vorstellen daß Radsätze speziell für dieses Getriebe nachgefertigt werden), und Gebrauchtteile werden mehr oder weniger genauso aussehen. Aber lieber doch mal einen Norton-Teilehändler kontaktieren, vielleicht passen die Räder vom AMC-Getriebe ja doch?
Falls das mit dem Nachschleifen nicht funktioniert bietet sich dann noch der von Phil vorgeschlagene Weg des Auftragsschweißens an.

Viel Erfolg
Eddie
Moto Migge
Four Stroker
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2021, 21:06

Re: Norton 19s 3. Gang springt gelegentlich hinaus

Beitrag von Moto Migge »

Servus Zusammen, ich habe die beiden Zahnräder vom Thomas Waeltermann bekommen, die sehen aus wie neu. Das war ein perfekter Tipp, der Preis war auch total in Ordnung. War ein sehr netter Kontakt mit einigen Infos.
Den Gedanken vom Martin kann ich jetzt nachvollziehen, die Kurvenscheibe habe ich nur optischen im eingebauten Zustand kontrolliert, die und die Verzahnung sehen gut aus, ich habe etwas Angst, dass ich die richtige Position beim zerlegen der ganze Teile verstelle? Bin mir da nicht ganz sicher.
Nur werde ich alles nochmal genau ansehen und dann zusammen bauen und hoffen dass der Gang immer drin bleibt.
Weitere Verschleißteile konnte ich noch beim Joe Seifert bekommen.
Wenn´s warm wird, werde ich weiter berichten. Bis dahin danke für die große Hilfe
LG
Michael
Antworten