Seite 1 von 1
Zylindertemperatur Atlas / Commando
Verfasst: Montag 7. August 2017, 14:32
von Nörtn ut stall
Moin, mich würde einmal interessieren, ob jmd. bei seiner Atlas (non spigotted und Commandokolben) schon mal die Temperaturen gemessen hat. Ggf. nach flotter Fahrweise ... Welcher Temperaturwert wäre zudem als kritisch anzusehen ? Welche Zyl.- Temperaturen herrschen bei der Commando ?
Wie sieht es eigentlich bei den Triumphen oder BSA aus ? Wie heiß wird es da ?
Danke für Antworten.
Gruss
Jörg

Re: Zylindertemperatur Atlas / Commando
Verfasst: Montag 7. August 2017, 16:14
von Goldstar
Hi Jörg,
die Zylinder werden so heiss nicht, was wirklich heiss wird ist der Kopf.
Da würd ich sagen liegt die Schmerzgrenze so bei 180 Grad.
Nachgemessen hab ich das aber noch nicht.
Ohne wirklich die Temperaturen zu messen, kann man nichts genaues sagen, denn für menschliches empfinden ist alles über 50 Grad, schweine heiss.
Gruß Klaus
Re: Zylindertemperatur Atlas / Commando
Verfasst: Montag 7. August 2017, 20:04
von Nörtn ut stall
Moin Klaus,
ich hatte links ca. 165 Grad rechts 157 Grad (Infrarotthermometer). Zuerst dachte ich, dass sie Falschluft zieht, weil der Gaserdeckel losvibrierte.

War es aber nicht. - Mein Kopf ist jetzt allerdings auch ein anderer (25319 vorher 23166); der Originale sozusagen, so dass der Bock jetzt wohl mehr Kompression hat. - Vllt. bedingt das ja eine generelle Temperaturerhöhung (?). Komisch ist, dass rechts die Kerze (N4) normal aussieht; links jedoch ziemlich hell ist. - Dann hab ich die Nadel bei beiden Versagern eine Kerbe höher gestellt. Gebracht hatte es so gut wie nichts. Mögliche Falschluft war ich mit Bremsenreiniger auf der Spur. Null Regung.

Hab nun die Zündung ein wenig in Richtung spät und untenrum (LL) etwas fetter gestellt. - Morgen mal testen ....
Gruss
Jörg
PS: Gemessen habe ich hinterm Zylinder; im Windschatten (heißeste Stelle) sozusagen; die Köpfe waren um einiges kälter.
Re: Zylindertemperatur Atlas / Commando
Verfasst: Montag 7. August 2017, 21:30
von Norton
Was für Kolben hast Du drin?
N4, Champion, oder?
Bei hochverdichteten Motoren sind aber doch eigentlich N7YC drin, oder täusche ich mich da? Fahr ich in beiden. Atlas und Domi.
Gruß. Martin.
Re: Zylindertemperatur Atlas / Commando
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 00:11
von Nörtn ut stall
Moin Martin,
Was für Kolben hast Du drin?
Commandokolben bzw. JCC mit Hastingsringen
N4, Champion, oder?
Ja.
Bei hochverdichteten Motoren sind aber doch eigentlich N7YC drin, oder täusche ich mich da?
Gute Frage. - Bei Haynes steht: "SS" Models/High compression engines > Champion N4
bei Type 88 99 650 750 > N5.
Also ist die N4 schon eine kältere Kerze ....
Gruß Jörg
Re: Zylindertemperatur Atlas / Commando
Verfasst: Mittwoch 16. August 2017, 11:02
von Tim
Nörtn ut stall hat geschrieben:Moin, mich würde einmal interessieren, ob jmd. bei seiner Atlas (non spigotted und Commandokolben) schon mal die Temperaturen gemessen hat.
Ja, bei der Commando, allerdings die Krümmer-Temperaturen...
Ggf. nach flotter Fahrweise ...
...und auch nur beim lahmen Rumlümmeln, da die Kiste ja erst ein paar km runter hat. Rechts ca. 30sec nach Motor-Stopp ungefähr 120 degC, links ca. 10 degC weniger. Warum, habe ich noch nicht herausgefunden - das steht für heute an.
Tim
Re: Zylindertemperatur Atlas / Commando
Verfasst: Mittwoch 16. August 2017, 12:44
von Ralph G.Wilhelm
Tim hat geschrieben:p links ca. 10 degC weniger. Warum, habe ich noch nicht herausgefunden -
weil der Wind von links kam

Re: Zylindertemperatur Atlas / Commando
Verfasst: Mittwoch 16. August 2017, 13:13
von Nörtn ut stall
120 degC, links ca. 10 degC weniger.
Komisch, bei meiner Atlas ist es genau umgekehrt. Da hab ich links immer ca . 10 Grad mehr. Habe mir das immer damit erklärt, dass rechts der Steuerdeckel bzw. insgesamt mehr zusätzliche Kühlfläche sitzt, als rechts. Ob die Temperaturdifferenz damit erklärt werden kann ....

Re: Zylindertemperatur Atlas / Commando
Verfasst: Mittwoch 16. August 2017, 16:10
von Tim
Nörtn ut stall hat geschrieben:120 degC, links ca. 10 degC weniger.
Ob die Temperaturdifferenz damit erklärt werden kann ....

Nö, viel einfacher: Die Vergaser sind nunmal nicht 100% synchron, das ist alles.
Ist übrigens bei mir auch umgekehrt gewesen, fällt mir grade auf. Ich Dösbaddel hab links/rechts aus Messrichtung vorm Krad stehend beschrieben, in Fahrtrichtung läuft der linke Zülünder etwas heißer offensichtlich.
Tim