Seite 1 von 2

Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 15:48
von grisuan
Hallo, zwischen den Ventilspieleinstellschrauben und den Kipphebeln ist die Auflagefläche ja relativ gering. Bringen Mushroom Ventileinstellschrauben hier eine große Verbesserung? Gibt es verschiedene Typen? Was ist der Unterschied zwischen den Serien- Ventilspieleinstellschrauben bis ca. 78 und ab 79 ,da gibt es anscheinend verschiedene.
Grüße Grisuan

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 15:51
von Martin
grisuan hat geschrieben:Hallo, zwischen den Ventilspieleinstellschrauben und den Kipphebeln ist die Auflagefläche ja relativ gering. Bringen Mushroom Ventileinstellschrauben hier eine große Verbesserung?
Grüße Grisuan
Uneingeschränktes Ja!

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 19:24
von Volker Koch
Bis ´78 Cyclegewinde, ab ´79 UNF Gewinde, ansonsten schließ ich mich Martin an.

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 23:23
von chinakohl
Klasse Hinweis - danke.

Werd ich bei der nächst größeren Bestellung in GB mal berücksichtigen (wird ja bei meinem "aufgebrezelten" Unit- Twin durchaus Sinn machen).

P.s: Wie sieht`s denn bezüglich der beschleunigten Massen - hinsichtlich Drehzahlfestigkeit bzw. Resonanzschwinggrenze ("Flattergrenze") des Ventiltriebs aus? Mehr Gewicht - und sei es nur "Grains" - bringt ja auch größere zu beschleunigende Massen.


P.s: Volker - sag`mal was dazu. Wenn`s keiner weiß - aber Du als Historiker!!!!........ ;-)

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 09:02
von Goldstar
Ich hab ja keine Ahnung wie das bei den Trumpen aussieht.
Aber egal, jedes gramm am Ventiltrieb ist entscheidend für Verschleiß und Drehzahlfestigkeit.

Kleines Beispiel vom BSA A10 Renner.

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 09:07
von Goldstar
hier gehts weiter:

Das sind meine Einstellschrauben.
Die sind noch besser als die Mushroms, weil sie vollfächig auf dem Ventilschaft aufliegen.
Keine, oder nur sehr wenig seitliche Kräfte.

Die Bilder sprechen für sich.

Zumindest kann man bei BSA jede Menge Gramm einsparen.


Gruß Klaus

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 10:44
von chinakohl
Naja - bevor ich härtere Ventilfedern verbauen würde, müssten schon alle anderen Maßnahmen den Ventiltrieb zu erleichtern ausgereizt sein (härtere Federn bringen ja unweigerlich auch höhere Flächenbelastung auf der Nockenerhebung).

Allerdings gibts ja bei den OHV Motoren `ne Menge Ansatzpunkte wo man Gewicht sparen kann.
Die Kipphebel haste aber hauptsächlich gegen Kerbwirkung verschliffen, oder?


Aber mal was anderes: Gibts für die britischen Twins evtl. Stößel mit Rollen- statt der Gleitabtastung?
Da könnte man ja extreme Nockenformen mit fahren - und soviel schwerer als der massive Gleitschuh der Tappets würde das ja auch nicht sein (möglicherweise sogar leichter).
Ich habe nicht vor, einen Extrem- Burner zu bauen - mich würd`s nur mal interessieren (ich glaub`mittlerweile, ich hab`an meinem Unit schon zuviel des guten gemacht :-) ).

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 12:07
von Martin
Klaus

Woher hast Du die Elefantenfüße? Gab es ja von Porsche und auch MB 190.... :gruebel:
Ich glaube Ralph G. schwört drauf...

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 12:54
von chinakohl
Das(!!!!!) würde mich allerdings auch interessieren (die Nucleus- Ventile in meinem Unit sind ja nicht gerade ein Sonderangebot ;-) ).

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 12:57
von Ralph G.Wilhelm
Martin hat geschrieben:Klaus

Ich glaube Ralph G. schwört drauf...
beschwören :pfeiffen:

Teilenummern hab ich schon mal gepostet (glaub ich jedenfalls) :wink:

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 13:22
von Goldstar
Sind Zermedes,
Teilenummer ist

A102 050 02 20

hat gekostet im Oktober 2014 10,22 Euro das Stück plus MwSt.

Die dürfte aber mittlerweile die 11 Euromarke geknackt haben.

In 2010 had diese Schraube 7,70 Euronen gekostet.

Also MB steht auf Nachhaltigkeit, besonders im Preis :shock:


Lagerkosten halt.

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 14:17
von grisuan
Sind die Schrauben nicht metrisch. M8 oder so? In Kipphebel metrisches Gewinde schneiden..?Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg..?

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 15:08
von Ralph G.Wilhelm
Dave Madigan in USA makes them with the richtige Gewind.

Ich such mal heut Abend die Konntakt- und Preisliste raus

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 15:49
von Hanni
Goldstar hat geschrieben:hier gehts weiter:

Das sind meine Einstellschrauben.
Die sind noch besser als die Mushroms, weil sie vollfächig auf dem Ventilschaft aufliegen.
Keine, oder nur sehr wenig seitliche Kräfte.

Die Bilder sprechen für sich.

Zumindest kann man bei BSA jede Menge Gramm einsparen.


Gruß Klaus

He Klaus,
wo willst`n da einsparen, Elefantenfuß ist schwer muß schwer sein sagt schon der Name aus. Also nix for Racing. Oder hast schon mal nen leichtfüßigen Elefanten gesehn ?? :ebiggrin: :ebiggrin: :lach: :lach:

Re: Mushroom Ventileinstellschrauben sinnvoll?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 15:59
von Goldstar
Hanni hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:hier gehts weiter:

Das sind meine Einstellschrauben.
Die sind noch besser als die Mushroms, weil sie vollfächig auf dem Ventilschaft aufliegen.
Keine, oder nur sehr wenig seitliche Kräfte.

Die Bilder sprechen für sich.

Zumindest kann man bei BSA jede Menge Gramm einsparen.


Gruß Klaus

He Klaus,
wo willst`n da einsparen, Elefantenfuß ist schwer muß schwer sein sagt schon der Name aus. Also nix for Racing. Oder hast schon mal nen leichtfüßigen Elefanten gesehn ?? :ebiggrin: :ebiggrin: :lach: :lach:

Ach Hanni,

hast wieder keine Ahnung.

Schau mal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=aQrSMzArkCI


:mrgreen: :halloatall: