automatische Blinkerabschaltung

+ an Masse? Hier alles zu Elektrik und falsch fließendem Strom
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Moppedmessi »

Hallo zusammen,

hat sich schon mal jemand soetwas eingebaut?
Welches Produkt könnt ihr ggf. empfehlen
Bevor mir wieder einer doof kommt, Im Netz schaue ich auch gerade. Infos von bekannten Quellen sind mir lieber.

Ralph
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von holsteiner »

Guck mal bei Motogadget, die haben sowas und da weiß ich, dass das funktioniert.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6226
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Öko »

holsteiner hat geschrieben:Guck mal bei Motogadget, die haben sowas und da weiß ich, dass das funktioniert.
So sieht es aus...funktioniert echt klasse.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Martin »

Den hab ich auch. M-Flash
Kann man entweder wie ein normales Relais verwenden, oder so schalten, dass nach 20 Blinkvorgängen aus ist. Dann muss man Schalter zurücknehmen und kann wieder erneut blinken...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Phil »

Hmmmm... Ich hab' mal gegoogelt. Das Ding mit der Abschaltung heißt wohl m-Stop.

Das mit der automatischen Abschaltung hat was.... :pfeiffen:

Beste Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Martin »

Stimmt Phil!
Mein Fehler :-)
Den hab ich auch!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Moppedmessi »

Danke für die Hinweise.
Gibt es soetwas auch mit Zulassung gemäß der StVZO?

Ralph
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Klaus Thoms »

Ich habe die (serienmässige) Blinkerabschaltung abgeklemmt ... :shock:
Grund :
Beim wechsel auf eine Abbiegerspur die etwas länger ist , ist der Blinker wieder aus , wenn man dann vorne wirklich abbiegt , das missviel mir echt .
Alternativ nutze ich jetzt das hier ( ist StVZO konform ) :badgrin:
gingium 1.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus Thoms am Montag 7. Dezember 2015, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Domi-650SS »

Klaus Thoms hat geschrieben:…Beim wechsel auf eine Abbiegerspur die etwas länger ist , ist der Blinker wieder aus , wenn man dann wirklich abbiegt , das missviel mir echt…
Ich meine «blinken» muss man nur beim Spurwechsel und nachher nicht mehr :-k

Fritz
Benutzeravatar
Gerd M.
Manxman
Beiträge: 1119
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
Wohnort: Vogtland

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Gerd M. »

Wer selbst basteln möchte, kann sich das hier vor das Relais hängenund kann die Blinkzeit dann stufenlos einstellen:
https://www.pumpen-peters.de/products/M ... /344/1818/

Wer dazu zu faul ist, kann sich dies hier kaufen:
http://www.classicbike-raisch.de/triump ... linkrelais
Bild
Benutzeravatar
Ulmer
Manxman
Beiträge: 1132
Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Ulmer »

...braucht man sowas wirklich?
...fuck the factories, garage built...
Benutzeravatar
Gerd M.
Manxman
Beiträge: 1119
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
Wohnort: Vogtland

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Gerd M. »

Ulmer hat geschrieben:...braucht man sowas wirklich?

Schöne Frage !
Was ich so täglich auf der Straße erlebe, bräuchte man eher einen "Automatischen Blinkereinschalter".
Viele Zeitgenossen glauben offenbar, daß der nachfolgende oder auf Nebenstraßen wartende oder entgegenkommende Verkehrsteilnehmer über hellseherische Eigenschaften verfügt.

Nur durch die Tatsache, daß es noch richtig ausgebildete Kraftfahrer gibt, also Menschen die wissen was sie tun, werden die meisten Unfälle mit solchen Schwachmaten verhindert .....

meinejedenfalls ich.
Bild
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Moppedmessi »

Ich würde es gerne haben und sage deshalb für mich, ja.
Ich halte es für gut. Oft genug vergesse ich den Blinker auszuschalten und vermutlich bin ich damit etwas sicherer unterwegs.
Achtung: Dabei handelt es sich um meine Meinung! Niemand innerhalb oder ausserhalb dieses Forums wird für die Benutzung oder Nichtbenutzung einer solchen Vorrichtung von mir verurteilt.
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Gerd M.
Manxman
Beiträge: 1119
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
Wohnort: Vogtland

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Gerd M. »

Ich habe auch schon ab und an mal den Blinker nicht ausgeschaltet.
Wenn es nicht der linke ist und man plötzlich rechts überholt wird, geht es ja meist gut.

Aber ich habe schon oft gehört, daß die Abschaltung zu früh den Blinkvorgang beendet hat, weil die Abbiegespur halt gerade mal länger war.
Es enthebt einen also nicht von der Beobachtung der Fahrtrichtungsanzeige beim Abbiegen.
Ich glaube für Leute die damit Probleme irgend welcher Art haben, wäre eine akustische Hilfe deshalb günstiger.
Bild
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: automatische Blinkerabschaltung

Beitrag von Phil »

Ulmer hat geschrieben:...braucht man sowas wirklich?
Will mal so sagen, Ruschie...

Das Fieseste ever ist, wenn Du den Blinker rechts vergisst abzustellen, und irgendein Depp fährt Dir vor der Nase raus, weil er Dich abzubiegen wähnt. ](*,) Ich habe meinen Kids beiden aber sowas von eingebläut, dass nicht zu blinken im Gegensatz zu Blinker vergessen und stehen lassen, eine vergleichsweise lässliche Sünde ist.
Insofern finde ich das Anliegen von Ralph nicht so aus der Welt, und Martin hatte mal was erwähnt, dass er so ein Gimmick am Triple hat.

Blinker nicht setzen ärgert zwar die anderen Verkehrsteilnehmer, ich gehe aber davon aus, dass Ihr das genauso macht wie ich, nämlich dass Ihr wisst, wo die anderen Leute in Eurem Verkehrsumfeld sind und ihnen auch Luft zum Fehler machen lasst. Ich bin damit bis dato ganz gut zurecht gekommen, und ich will das auch fürderhin tun.

FWIW

Beste Grüße

Ph.
Antworten