Seite 1 von 2

Rickman

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 12:44
von Hanni
Tja, was is eigentlich mit Rickman ?

Gibt es da jemanden der diese Fahrgestelle nachbaut ? Mein Interesse geht da eher an Straßen oder Racing Fahrgestelle als an Crosser etc. die werden ( wurden ) ja jedenfalls von irgend jemanden nachgefertigt. Ich denke da an die
"Steve Mc Queen Edition". Is ja noch garnicht so lange her.
Mich würde ein Fahrgestell - evtl auch Kit, für den Triumph T140 oder T150 Motor interessieren.
Gerne natürlich auch gebraucht, falls jemand was zu verkaufen hätte....

Gruß Hanni

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 12:53
von Tim
Hanni hat geschrieben:Gibt es da jemanden der diese Fahrgestelle nachbaut ? Mein Interesse geht da eher an Straßen oder Racing Fahrgestelle als an Crosser etc. die werden ( wurden ) ja jedenfalls von irgend jemanden nachgefertigt.
Öhm, Rickman selbst (zumindest irgendwie "lizensiert"): "Road Race Basic Frame Kit. Includes: Frame, swinging arm, bushes, engine plates, bolts, spacers, folding foot rests, brake pedal, chain guides, oil filter".

Ich bin auch am Überlegen, welchen Rahmen die zweite Commando bekommen soll .... so'ne Ricke tät mich schon reizen, aber bitte ohne Knick im Dreieck. :-k


Tim

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 13:44
von Gerd
so'ne Ricke tät mich schon reizen, aber bitte ohne Knick im Dreieck. :-k
Wieso haben die das eigentlich so Sche..e gemacht? Hat sich da nie jemand drüber aufgeregt, oder hat die das nicht gejuckt. Versaut das ganze Motorrad. Wie Egli mit seinen schiefen Heckteilen. Hat der nie gemerkt, oder abgestritten.

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 15:49
von Mineiro
Hanni hat geschrieben:Tja, was is eigentlich mit Rickman ?

Gibt es da jemanden der diese Fahrgestelle nachbaut ? Mein Interesse geht da eher an Straßen oder Racing Fahrgestelle als an Crosser etc. die werden ( wurden ) ja jedenfalls von irgend jemanden nachgefertigt. Ich denke da an die
"Steve Mc Queen Edition". Is ja noch garnicht so lange her.
Mich würde ein Fahrgestell - evtl auch Kit, für den Triumph T140 oder T150 Motor interessieren.
Gerne natürlich auch gebraucht, falls jemand was zu verkaufen hätte....

Gruß Hanni
Hallo Hanni,

Nur der Vollständigkeit halber weil du das erwähnt hast ... den Steve Mc Queen Crosser bauen die Jungs von Ace Classic für schlappe 16.000 £ Kam gerade ein Artikel im Classic Bike drüber. Sieht schon schick aus das Teil :love:

Aber du suchst ja was zum rennen :wink:

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 16:01
von Hanni
Nur der Vollständigkeit halber weil du das erwähnt hast ... den Steve Mc Queen Crosser bauen die Jungs von Ace Classic für schlappe 16.000 £ Kam gerade ein Artikel im Classic Bike drüber. Sieht schon schick aus das Teil :love:

Aber du suchst ja was zum rennen :wink:[/quote]


Nun, Besonderes hat eben seinen Preis.

Klar sind 16.000 £ kein Pappenstiel, Aber wenn man sich so die Kosten für diverses "Custom Material" oder auch die verschiedenen "Streetficker" anguckt, ganz zu schweigen vom ganzen HD Zeugs, kann ich mir schon vorstellen daß der Preis gerechtfertigt ist.
Sind ja schließlich Einzelstücke mit einer sehr sauberen Verarbeitung. :top: :top:

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 17:40
von Mineiro
Yep gut Geschmack war schon immer teuer :mrgreen: Und ganz ehrlich, bevor ich mir für das Geld eine HD kaufen würde, dann lieber eine Steve Mc Queen ISDT Repilka. Damit fährt nicht jeder rum und das Moped ist einfach schön :love: Ääähem ich wiederhole mich.

Habe mal einen Teil des Artikels gescant. Ist nicht sooo gut geworden aber ich hab nur nen A4 Scanner. Aber man sieht schon das da keine Amateure am Werk sind. *seufz* mir fehlt halt einfach die Kohle für sowas :cry:
McQueen.jpg
Schick finde ich auch die Lösung mit der Wasserpumpenzange am Lenker. Das hintere Teil der Sitzbank wurde ausgehöhlt um Ersatzteile aufzunehmen für die Reparaturen auf der Piste. Habe gelesen, dass Mr. Mc Queen auch schon mal mit der Axt zugange war um sein Moped nach einem crash wieder flott zu kriegen :top:

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 18:30
von Martin
Hanni
Mein Freund Carsten Heedfeld kann Dir wertvolle Tips geben.
Der macht Rickman, seit ich denken kann.
Ich schick Dir seine Kontaktdaten per PN

Gruß, Martin

Re: Rickman

Verfasst: Samstag 29. November 2014, 22:46
von Hanni
Ich bin auch am Überlegen, welchen Rahmen die zweite Commando bekommen soll .... so'ne Ricke tät mich schon reizen, aber bitte ohne Knick im Dreieck. :-k


Tim[/quote]

Gerade und eben der Knick im Rahmenrohr is es den die Rickman braucht, "quasimäßig"
( wie mein frühere Chefin zu sagen pflegte ) "das gewisse Etwas" Gerades Rohr kann jeder.... :flop: :buhu: :kotz: Aber das gebogene Rohr hat schon was is sozusagen das Markenzeichen in Verbindung mit der top sauberen Verarbeitung, vor allem dem hart verlötetem Rahmen. Muß einfach sein... :bindafür: :bindafür:

Gruß Hanni

Re: Rickman

Verfasst: Samstag 29. November 2014, 23:57
von Tim
Hanni hat geschrieben:Gerade und eben der Knick im Rahmenrohr is es den die Rickman braucht, "quasimäßig"
:-k Nö. ;)

Ich bin aber mit meiner Recherche inzwischen soweit, dass der Knick im besagten Rohr wohl nicht vom Baujahr, sondern vom Motor abhängt. Rahmen für Singles hatten keinen:

Bild

Nu' hat der Norton-Motor ja sehr eng beeinander stehende Versager, deswegen geht der wohl auch mit Single-Rahmen. Umph-Motoren brauchen den Knick, was ich durchaus symbolträchtig finde, ich wär auch geknickt, wenn ich einen Umph-Motor ..... äh, lassen wir das .... :pfeiffen: :mrgreen:


Tim

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 07:48
von Klaus Thoms
Nun, Besonderes hat eben seinen Preis.

Klar sind 16.000 £ kein Pappenstiel, Aber wenn man sich so die Kosten für diverses "Custom Material" oder auch die verschiedenen "Streetficker" anguckt, ganz zu schweigen vom ganzen HD Zeugs, kann ich mir schon vorstellen daß der Preis gerechtfertigt ist.
Sind ja schließlich Einzelstücke mit einer sehr sauberen Verarbeitung. :top: :top:[/quote]

Da MUSS ich ja was zu sagen .... ;-D
-Das "HD-Zeugs" ist top Qualität
-Es passt perfekt , ohne Nacharbeit .
Weil , die Kunden da sind nicht so blöd , und würden sich solchen "Briteisenschrott" andrehen lassen , und den dann versuchen den gesund zu fummeln ( Siehe Auspuffanlagen z.B. , gerade aktuell.)
Entweder du hast dann einen Anwalt am Hals , oder die machen aus deiner Bude Splitterholz , ich würde in der Szene keinen Schrott verkaufen .
Insofern sind diese Sachen ihren Preis wert.
Also red nicht solchen Müll .

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 10:20
von Hanni
Klaus Thoms hat geschrieben:Nun, Besonderes hat eben seinen Preis.

Klar sind 16.000 £ kein Pappenstiel, Aber wenn man sich so die Kosten für diverses "Custom Material" oder auch die verschiedenen "Streetficker" anguckt, ganz zu schweigen vom ganzen HD Zeugs, kann ich mir schon vorstellen daß der Preis gerechtfertigt ist.
Sind ja schließlich Einzelstücke mit einer sehr sauberen Verarbeitung. :top: :top:
Da MUSS ich ja was zu sagen .... ;-D
-Das "HD-Zeugs" ist top Qualität
-Es passt perfekt , ohne Nacharbeit .
Weil , die Kunden da sind nicht so blöd , und würden sich solchen "Briteisenschrott" andrehen lassen , und den dann versuchen den gesund zu fummeln ( Siehe Auspuffanlagen z.B. , gerade aktuell.)
Entweder du hast dann einen Anwalt am Hals , oder die machen aus deiner Bude Splitterholz , ich würde in der Szene keinen Schrott verkaufen .
Insofern sind diese Sachen ihren Preis wert.
Also red nicht solchen Müll .[/quote]




:Besatzerschrott aus Müllwokeeh !! :flop: :flop: :flop:

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 10:41
von Klaus Thoms
Du einfach plöd .... :facepalm2:

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 10:49
von Tim
Hanni hat geschrieben: :Besatzerschrott aus Müllwokeeh !! :flop: :flop: :flop:
:-k Nach der armseligen Theorie dürfte ich aber nix Britisches fahren.... :facepalm2:


Tim

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 11:11
von Hanni
Tim hat geschrieben:
Hanni hat geschrieben: :Besatzerschrott aus Müllwokeeh !! :flop: :flop: :flop:
:-k Nach der armseligen Theorie dürfte ich aber nix Britisches fahren.... :facepalm2:


Tim

Tja unsere bikes kommen aber auch nicht aus Müllwokeehhh :juggle: :juggle:



und überhaupt, wir schweifen hier total vom Thema Rickman ab...

Re: Rickman

Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 14:14
von Ulmer
Klaus Thoms hat geschrieben: Da MUSS ich ja was zu sagen .... ;-D
-Das "HD-Zeugs" ist top Qualität
-Es passt perfekt , ohne Nacharbeit .
...ähh nö! weis ich aus leidiger erfahrung, da gibts auch viel müll. :roll: