Seite 1 von 2

Deckel FP01

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 19:54
von Norton
Das ist gestern in meine Werkstatt gerollt:

Re: Deckel FP01

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 19:57
von bosn
Gratulation!

Ein weiterer Schritt in die unabhängigkeit. :halloatall:

Re: Deckel FP01

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 20:16
von Martin
Wäre es nicht besser die auf den Boden zu setzen und zu verankern? Schwingungen und so...? So mal die Frage als Laie... :pfeiffen:

Re: Deckel FP01

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 20:39
von Norton
So weit bin ich halt noch nicht. Auch die Drehbank ist noch nicht umgezogen.
Hab da dran grade eine diebische Freude. :laola: :schaf: \:D/
Gruß. Martin.

Re: Deckel FP01

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 21:35
von speedtwin
Weiler.jpg
Was sagen die Experten denn zu sowas ? Fabrikat Weiler... ist zu verkaufen, aber was darf sowas kosten ? Mehr Angaben habe ich noch nicht :nixweiss:

Re: Deckel FP01

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 22:32
von Ulmer
...geil, mein beineid! :gut: viel spaß damit!

Re: Deckel FP01

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 09:29
von Norton
speedtwin hat geschrieben:
Weiler.jpg
Was sagen die Experten denn zu sowas ? Fabrikat Weiler... ist zu verkaufen, aber was darf sowas kosten ? Mehr Angaben habe ich noch nicht :nixweiss:
Eine kleine Weiler. Schön!
Ist halt die Frage, in welchem Zustand. Bett, Pinolenlager, Support?
Das Pinollager ist sicherlich noch ein Gleitlager. Kann man u. U. nachstellen, wenn noch nicht bis zum Anschlag nachgestellt ist.
Einfach mal probedrehen, wie konisch ein langer Dorn wird.
Rundlauf vom Futter, was ist alles dabei. Eventuell Spannzangen, Lünette .....
Wenn die Maschine schlecht ist, würde ich mal sagen 500 eur, wenn gut 1500 - 2000 eur.

Gruß. Martin.

Re: Deckel FP01

Verfasst: Freitag 15. August 2014, 21:22
von Norton
Das hier hab ich gestern zum Geburtstag bekommen. Zwei orginale Deckel Teilköpfe. Beide nicht in Ordnung.

Re: Deckel FP01

Verfasst: Dienstag 19. August 2014, 21:56
von bosn
Schön !
Lassen sich doch prima auseinandernehmen und überholen.
Wenn die Überlebenden Deckelbazi´s nicht so ´ne geile Preispolitik bei den E-Teilen hätten.... :-k :facepalm2:

Re: Deckel FP01

Verfasst: Dienstag 19. August 2014, 22:07
von Norton
Jetzt seh ich das erst. Totalen Schmarrn geschrieben.
Die Teilapparate sind beide i. O., es fehlen halt noch ein paar Dinge. Auf beiden ist die gleiche Lochscheibe drauf, ich hab keine Spannfutter und auch keine Anzugsspindel für Spannzangen dazu. Die Teilapparate stammen aus der gleichen Quelle wie die Deckel selbst. Da liegen bestimmt auch noch die restlichen Lochscheiben und die Anzugsspindeln. Muß man halt noch mal nachhaken. Aber die Spannfutter kriege ich nicht dazu, daß steht schon mal fest. Da muß ich mir was anderes einfallen lassen.

Gruß. Martin.

Re: Deckel FP01

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 16:39
von bosn
Also-ich verstehe nicht das man so heiß auf die Spannfutter ist.Da gehen auch schön kleine Backenfutter frauf.

Oder welche meinst du ?

Also beim drehen liegen die Dinger nur rum,fürs Fräsen nehmen wir nur die entsprechenen Schaftaufnahmen...

Diese Hakenschlüssel-anziehsch... naja,wenn denn muss.

Benötigt man z.B. beim drehen doch nur oder idealerweise für Serienfertigung.

Für Heimwerker also nonsens bzw. nicht nötig ?

Re: Deckel FP01

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 17:45
von Norton
Die Pinole der Teilköpfe haben ja einen MK4 Morsekegel. Da hinein paßt ja wieder das Reduzierstück für die Spannzangen und somit die Spannzangen, die ich ja habe. Was ich jetzt dafür nicht habe, ist die Anzugsspindel. Die wird sich aber sicherlich auftreiben lassen. Oder halt eine selber machen.
Ich will ja weniger Serienfertigung machen, als was überfräsen, reparieren, basteln.... Ich hab mir jetzt überlegt eine Adapterstück selbst anzufertigen für all meine Spannmöglichkeiten von meiner Colchester. Hab ich das Adapterstück, kann ich das Spannfutter, die Planscheibe und das Vierbackenfutter meiner Drehbank verwenden und habe somit schier unbegrenzte Möglichkeiten.
Die fehlenden Lochscheiben finden sich sicherlich auch noch.

Gruß. Martin.

Re: Deckel FP01

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 18:48
von bosn
MK 4 ?
oder SK 40 in "Deckel" Version(leicht kürzer)...Anzugsspindel mir S20x2 Sägengewinde

Re: Deckel FP01

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 20:32
von Norton
MK4 in der Deckel und in den beiden Teilköpfen.
Die Spannzangen sind die kleinen Deckelspannzangen mit dem Sägegewinde 20x2 am Ende. Spannzangen hab ich 5/10weise von 0,5 bis 15mm, die 13er fehlt. Für die Spannzangen hab ich die Anzugsspindel (für die Deckel, aber nicht für die Teilköpfe) und das Adapterstück mit der Auszugsüberwurfmutter für die Pinole.

Gruß. Martin.

Re: Deckel FP01

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 15:30
von bosn
Hä ? Naja.
Bild oben:Also rechts ist MK4 (in Abapterversion Bohrmach/Drehbank etc.) ,links ist Deckelserienmäßiges SK 40