Seite 1 von 1
Motor warm = zu viel Kupplungsspiel
Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 09:59
von Karlsson
nach dem nun ja fast kompl. Aufbau meiner Lady hat sich ein ( hoffentlich ) letztes Problem gezeigt..
Ist der Motor kalt ist alles schön .. springt gut an, Gasannahme auch ohne Choke gut, Klang.. voll gut !!
Ist der Motor warm habe ich ein sehr großes Kupplungsspiel / großer Hebelweg.. erst nach dem halben Hebelweg kommt was.. also so nicht ok / nicht fahrbar.
Ist der Motor kalt ist es wieder normal
Ein wenig mehr Spiel soll ja normal sein .. aber so stimmt etwas nicht ..
hatte jemand das Problem schon mal ?? oder kennt die Lösung ???
Ich möchte vor dem Winter wenigstens noch mal auf die Straße.....
Die Primärkette habe ich noch etwas gelöst .. aber noch nicht wieder gefahren ..
Re: Motor warm = zu viel Kupplungsspiel
Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 16:04
von Knolle
Wenn sich das Kupplungsspiel verändert in dem Umfang, wie du schreibst, liegt`s wahrscheinlich an der Zentralmutter der Kupplung, will heissen, die Kupplung kann auf der Getriebeausgangswelle "wandern", zur Druckstange wird das Spiel dann größer. Warum dies allerdings nur bei warmen Motor auftritt

? Vielleicht geht die Kupplung in warmem Zustand leichtgängieger nach aussen.
Viel Glück und Gruß von Knolle aus dem Wendland
Re: Motor warm = zu viel Kupplungsspiel
Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 18:31
von Phil
Hmmmm... Das seltsame ist, dass mehr Kupplungsspiel eigentlich bedeuten muss, dass das Scheibenpaket wächst. So richtig steige ich da nicht durch, Karsten.
Wie bereits gesagt, die Mimik muss fest sitzen, der Korb sollte auch brauchbar geführt sein. Ein wenig wackelt der immer auch dem Center, aber es sollte sich im Rahmen halten. Ungesehen ist das schwierig.
Falls die Kupplung rutscht und/oder rutscht, dann würde ich auch schüsselnde Stahlscheiben nicht ausschließen wollen.
Was für Reibscheiben haste denn verbaut? Die Grundeinstellung der Kupplung an der zentralen Schraube passt?
Alles, was auch der Druckstange liegen kann, sollte eher eine rutschende Kupplung mit weniger Spiel bringen. Mach' die Druckstange trotzdem mal raus, schaue ob sie krumm ist oder an den Enden aufgepilzt. Vielleicht klemmt sie kalt und wird erst beim warmen Motor frei.
Good luck und beste Grüße
Ph.
Re: Motor warm = zu viel Kupplungsspiel
Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 18:57
von Karlsson
Beläge, Scheiben und eigentlich alles ( außer der Korb) ist neu
Werde einfach noch einmal alles auseinander bauen und mit Adleraugen wieder zusammen setzten .. denke der Teufel sitzt irgend wo im Detail !!
Fahre nun sein 30 Jahren Motorrad .. aber so was blödes ( und unlogisches ) hatte ich bisher nicht
Werde berichten
Phil hat geschrieben:Hmmmm... Das seltsame ist, dass mehr Kupplungsspiel eigentlich bedeuten muss, dass das Scheibenpaket wächst. So richtig steige ich da nicht durch, Karsten.
Wie bereits gesagt, die Mimik muss fest sitzen, der Korb sollte auch brauchbar geführt sein. Ein wenig wackelt der immer auch dem Center, aber es sollte sich im Rahmen halten. Ungesehen ist das schwierig.
Falls die Kupplung rutscht und/oder rutscht, dann würde ich auch schüsselnde Stahlscheiben nicht ausschließen wollen.
Was für Reibscheiben haste denn verbaut? Die Grundeinstellung der Kupplung an der zentralen Schraube passt?
Alles, was auch der Druckstange liegen kann, sollte eher eine rutschende Kupplung mit weniger Spiel bringen. Mach' die Druckstange trotzdem mal raus, schaue ob sie krumm ist oder an den Enden aufgepilzt. Vielleicht klemmt sie kalt und wird erst beim warmen Motor frei.
Good luck und beste Grüße
Ph.
Re: Motor warm = zu viel Kupplungsspiel
Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 20:53
von Phil
Karlsson hat geschrieben:Beläge, Scheiben und eigentlich alles ( außer der Korb) ist neu
Wo haste denn die Scheiben her? Hast Du gecheckt, dass die Stahlscheiben plan sind? Die Druckstange, ist die gerade und läuft leicht in der Welle?
Karlsson hat geschrieben:Fahre nun sein 30 Jahren Motorrad .. aber so was blödes ( und unlogisches ) hatte ich bisher nicht
Hehehehehe, aber Du hattest eben noch nie eine BSA....
Verzweifle nicht, das wird schon werden. Wie gesagt, schau' beim Zerlegen, dass die Nabe richtig auf der Hauptwelle sitzt. Der Center wird dann darauf aufgeschoben, und die rollers sind auch etwas seltsam, Durchmesser 1/4", lang sollten sie aber nur 6,00 mm sein. Da hatte einer der Kollegen hier mal ein Drama mit dem Anziehen deshalb. Vielleicht hast Du ja was ähnliches, und Du hast deshalb vielleicht die Kupplung nicht richtig festgezogen. Die Mutter, mit der die Nabe auf die Getriebewelle gehalten wird, selbige knallst Du mit 90 Nm an.
Schöne Grüße
Ph.
Re: Motor warm = zu viel Kupplungsspiel
Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 21:42
von Knolle
Also, wenn der Kupplungskorb nicht richtig festgezogen ist, dann kann das gesamte Paket auf der Welle nach aussen wandern, von der Druckstange weg, will heissen Spiel. Die Primärkette selbst führt ja an dem Kupplungskorb auch Seitenkräfte aus, d.h. der Korb sitzt mal aussen, mal innen auf der Welle, damit ändert sich über den unterschiedlichen Abstand zur Druckstange auch das Kupplungsspiel Ich hatte exakt das gleiche Problem im letzten Jahr, die Mutter hatte sich gelöst, es war mehr Spiel, mal weniger oder oder auch nicht, je nachdem, wo der Kupplungskorb gerade auf der Welle hing, bis ich irgendwann gar nicht mehr auskuppeln konnte. Bis nach Haus (150km) ohne Kupplung gefahren. Öko weiß, wovon ich da erzähle.
Gruß von Knolle aus dem Wendland
Re: Motor warm = zu viel Kupplungsspiel
Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 10:48
von Öko
So sieht es aus.
Wenn das BSA Getriebe dem von der 650/750er Unit von Tríumph sehr ähnlich ist...kann die Druckfeder unter der Kupplungsratsche gebrochen sein...dann schiebt sich ie gesammte Welle zwei Millimeter hin und her....
Zur losen Kontermutter für die Druckstange auf der Druckplatte...fällt mir noch ein, das das Gewindestück in der Platte sich auch gerne lose rappelt.
Re: Motor warm = zu viel Kupplungsspiel
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 16:34
von Karlsson
moin Leute... good News !!
Alles zerlegt, gereinigt, Primärkette etwas lsoer gestellt, zusammen gebaut .. Läuft!!
Kuppelt so wie es sein sollte , egal ob warm oder kalt.
Nun noch Vergaser und Zündung fein justieren und das WE kann kommen ...
Danke für die Tips
Öko hat geschrieben:So sieht es aus.
Wenn das BSA Getriebe dem von der 650/750er Unit von Tríumph sehr ähnlich ist...kann die Druckfeder unter der Kupplungsratsche gebrochen sein...dann schiebt sich ie gesammte Welle zwei Millimeter hin und her....
Zur losen Kontermutter für die Druckstange auf der Druckplatte...fällt mir noch ein, das das Gewindestück in der Platte sich auch gerne lose rappelt.