Seite 1 von 1
A65 Zündung einstellen
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 17:21
von x100
Hallo Leute
Habe eine englische Rep-Anleitung für meine A 65 Lightning BJ 1966, da mein Englisch nicht so besonders ist, die Frage gibt es da was auf Deutsch.
Möchte die originale U-Zündung beibehalten. (über Su-Fu aber nichts gefunden).
lG Peter
Re: A65 Zündung einstellen
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2013, 19:34
von Phil
Moin Peter,
so weit ich weiß, gibt es da nix auf Deutsch... Du kannst nur
hier mal nachlesen, da hatten wir das mit der originalen Zündung einstellen schon mal abgekaspert.
Der Witz ist halt nur an den brätischen Möhren, dass man den Fliehkraftversteller überlisten bzw. ganz öffnen muss, damit Du die Markierungen auf der vollen Frühzündung auch triffst. Der Rest ist unproblematisch, nur ein wenig Gefummel...
Wenn Du mehr wissen willst, sag' es an.
Schöne Grüße
Ph.
Re: A65 Zündung einstellen
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 08:42
von x100
Danke Phil
Werde mich dann mit meiner englischen Dame etwas unterhalten. Sie läuft zwar nicht so schlecht, nur habe ich das Gefühl, das sie zuviel Vorzündung hat.
lg Peter
Re: A65 Zündung einstellen
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 10:47
von Phil
x100 hat geschrieben:..., nur habe ich das Gefühl, das sie zuviel Vorzündung hat.
Nun ja, ohne Deine Gefühle verletzen zu wollen, das kannst Du mit einem Stroboskop, dem richtigen Primärdeckel und toleranten bzw. leidensfähigen Nachbarn recht leicht herausfinden...
Allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass Dein Primärdeckel eben keine Öffnung hatte....
Da wird es halt ein wenig anstrengender, bis Du das rauskriegst. Ggf. musste eben eine Gradscheibe montieren, um braucbare Markierungen zu bekommen.
Schöne Grüße
Ph.
Re: A65 Zündung einstellen
Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 19:49
von x100
So meine Lady läuft pipifein.
Habe nach einigen Anläufen die Zündung hinbekommen, auf die altmodische Art.
Erstes Problem war die Zündverstellung, sie klemmte zeitweise.
Habe dann auf volle V-Zündung mit einer zusätzlichen Scheibe blockiert.
Eine alte Schraube zur Hälfte eingeschnitten um das Werkzeug aus dem W-Manual nachzubilden, den kleinen Deckel r.v. am Kurbelgehäuse entfernt.
Mit dem rechten Zylinder auf Komressionshub bis mein Bolzen einrastet, dann mit Messgerät die Grundplatte einstellen und kontrolieren.
Dann das gleiche mit dem linken Zylinder und unterer Unterbrecher.
Es waren einige Versuche nötig, weil die zwei Unterbrecher auch einzeln einstellbar sind und die haben einfach nicht zueinander gepasst.
Es geht also auch ohne Stroposkoplampe und einen offenen Deckel, man braucht nur etwas Geduld.
lG Peter