Dem Fredi seine Interceptor
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11295
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Dem Fredi seine Interceptor
So, jetzt habe ich doch die offizielle Genehmigung erhalten, das in meiner Werkstatt zwischengelagerte Fragment zu fotografieren und hier preiszugeben.
Es handelt sich - nach Recherchen des derzeitigen Eigentümers - um die letzte in Deutschland ausgelieferte und zugelassene R.E. Interceptor, gebaut Ende 1964, aber Modell- und Erstzulassungsjahr 1965. Importiert natürlich von Detlev Louis.
Der Fredi hat in den letzten Jahren unendlich viel recherchiert zu der Kiste, u.a. jahrgangsweise "Das Motorrad" durchgelesen, um anhand der Kleinanzeigen die verschiedenen Verkäufe des Motorrads nachvollziehen zu können - soweit ich weiß, mit einigem Erfolg.
Was ihm noch an Recherche-Ergebnissen fehlt und was es sonst noch zu dem Motorrad zu berichten gibt, möge er Euch selbst erzählen.
Cheers, Jan
Es handelt sich - nach Recherchen des derzeitigen Eigentümers - um die letzte in Deutschland ausgelieferte und zugelassene R.E. Interceptor, gebaut Ende 1964, aber Modell- und Erstzulassungsjahr 1965. Importiert natürlich von Detlev Louis.
Der Fredi hat in den letzten Jahren unendlich viel recherchiert zu der Kiste, u.a. jahrgangsweise "Das Motorrad" durchgelesen, um anhand der Kleinanzeigen die verschiedenen Verkäufe des Motorrads nachvollziehen zu können - soweit ich weiß, mit einigem Erfolg.
Was ihm noch an Recherche-Ergebnissen fehlt und was es sonst noch zu dem Motorrad zu berichten gibt, möge er Euch selbst erzählen.
Cheers, Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4281
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Verdammich, warum gefallen mir diese RE-Twins so gut?
Und warum schenkt mir auch diese Weihnachten keiner so einen?
Waren die Rahmen serienmäßig vernickelt?
Und warum hat das Auto im Hintergrund so grottenhässliche Felgen?
Fragen über Fragen...
Ich glaub´, ich hol mir noch einen Glühwein.
Und warum schenkt mir auch diese Weihnachten keiner so einen?
Waren die Rahmen serienmäßig vernickelt?
Und warum hat das Auto im Hintergrund so grottenhässliche Felgen?
Fragen über Fragen...

Ich glaub´, ich hol mir noch einen Glühwein.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Tocotronic
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5191
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Uli, die gleichen Fragen habe ich mir auch gestellt..Uli hat geschrieben:Verdammich, warum gefallen mir diese RE-Twins so gut?
Und warum schenkt mir auch diese Weihnachten keiner so einen?
Waren die Rahmen serienmäßig vernickelt?
Und warum hat das Auto im Hintergrund so grottenhässliche Felgen?
Fragen über Fragen...![]()
Ich glaub´, ich hol mir noch einen Glühwein.





- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4281
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Gerne!
Mit oder ohne Schuß?
Mit oder ohne Schuß?

"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Tocotronic
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5191
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Ruhig mitUli hat geschrieben:Gerne!
Mit oder ohne Schuß?


- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11295
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Selbst dazu gibt es noch `ne Geschichte...Uli hat geschrieben:Und warum hat das Auto im Hintergrund so grottenhässliche Felgen?
Das Auto gehört `nem Kollegen von mir, der ursprünglich meinen Fiat Spider kaufen wollte. Eines Tages kam er angeschissen, strahlte wie ein Honigkuchenpferd und verkündete den Erwerb des fraglichen Porsche 924 S. Ich hab´ ihn dann erst mal beschimpft, warum er nicht den Fiat gekauft hat. Dann hab´ ich ihn wegen der Felgen beschimpft (Wählscheiben - die schlimmsten Felgen, die Porsche je "designt" hat).
Und jetzt nehm´ ich ihm einfach Geld dafür ab, dass er die Karre für ein paar Monate in meiner Halle parkt.


May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11295
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Dem Fredi seine Interceptor
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4281
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Ah, ja, jetzt.jan hat geschrieben:fraglichen Porsche 924 S
Meine holde Angetraute hat kürzlich auch erst einen besichtigt; in diesem legendären Metallicgrün, wie ihn die Matchboxautos in den 70ern immer trugen.
Gottseidank passt der nicht unter den Christbaum

Jetzt aber lieber wieder zum Thema Abfangjäger.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Tocotronic
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Solltest Du in nächster Zeit für ein paar Wochen eine Unterkunft benötigen... Mein Haus steht Dir offenUli hat geschrieben:Ah, ja, jetzt.jan hat geschrieben:fraglichen Porsche 924 S
Meine holde Angetraute hat kürzlich auch erst einen besichtigt; in diesem legendären Metallicgrün, wie ihn die Matchboxautos in den 70ern immer trugen.
Gottseidank passt der nicht unter den Christbaum.

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
-
- Jehooova!!!
- Beiträge: 4012
- Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
- Wohnort: Ammerndorf
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Was ist das für eine Gabel, Italienisch?
Das Vorderrad ist doch auch nicht die orginale Trommel, Domi?
Jedenfalls macht das Motorrad mal nicht den schlechtesten Eindruck, würde mir auch gefallen.
Viel Spass, bin fast ein wenig neidisch.
Gruß. Martin.
Das Vorderrad ist doch auch nicht die orginale Trommel, Domi?
Jedenfalls macht das Motorrad mal nicht den schlechtesten Eindruck, würde mir auch gefallen.
Viel Spass, bin fast ein wenig neidisch.
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11295
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Leider weiß ich das alles nicht so genau, daher hoffe ich auf weitere Erläuterungen seitens des stolzen Eigentümers. Das Motorrad ist aber in den vergangenen Jahrzehnten durch die Hände einiger gleichermaßen versierter wie geschmackvoller Schrauber gegangen, die durchaus brauchbare Verbesserungen (wie z.B. die fragliche Gabel - ich glaube, Ceriani - und einen ordentlichen Kabelbaum) installiert haben.Norton hat geschrieben:Was ist das für eine Gabel, Italienisch?
Das Vorderrad ist doch auch nicht die orginale Trommel, Domi?
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
-
- Two Stroker
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 26. September 2012, 13:20
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Hallo Männers! Dem Jan sei Dank wegen der aussagefähigen Bilder! Wenn ich sie mir so anschaue, oder ist es ein der, der Abfangjäger Interceptor, gelobe ich demütig für fotografierbare Fortschritte zu sorgen. Aber gut Ding will Weile haben. Das Objekt meiner Begierde ( da soll Euch Jan von erzählen, wie das so kam... ) wurde ab etwa 1970 bis 1973 kontinuierlich vom Original weg verbessert, oder verschlimmbessert, je nach Standpunkt. Da die Interceptor somit ihre eigene Geschichte hat, werde ich sie weitgehend so belassen, die wirklich schlimmen Sachen aber nie mehr anbauen!!! Der Rahmen ist wohl aus Chrommolybdänrohr gefertigt, übrigens im Lohnauftrag bei Velecette, bis zum bitteren Ende 1970! Deshalb hatte einer der Vorbesitzer auch kein schlechtes Gefühlt gehabt, ihn zu verchromen ( mei Kumbär war a Galwahniger ). Die Gabel ist eine 38mm BETOR, die auch in den Rickman Interceptor's verbaut wurde. Bremse von ein Eigenbau von Joe Dunphy ( Yahooht ihn! ), nach meinen Recherchen wohl auch oft in der Norton Manx oder Matchless G50 verbaut. Gekauft am Salzburgring 1971, damals noch in einem Norton Dominator Renner eines österreichischen Staatsmeisters. Die Borrani Hochschulterfelgen hat der frühere Münchner Besitzer beim Peltz in Minga kauft. Der Kabelbaum wurde von einem SIEMENS-Elektroniker im Freundschaftdienst gebaut, der heute in Neuseeland lebt. Als Instrumente werden magnetische SMITHS verwendet, Design ähnlich der frühen Laverda 750S. Dazu dann ein Tank einer Indian Apache mit Chrombacken und der bekannte Enfield hump seat. Magura-Hebeleien ähnlich der R75/5 mit den Hella Knubbelschaltern ( Danke Ralli! ) sowie Doherty Kurzhubgasgriff. So, und jetzt hab' ich kein Geld mehr, die Olle ist mir durchgegangen und ich muß die Brühschweinvergiftung ( oder war's Glühwein... ) überstehen. Jan stellt weitere Bilder ein, weil ich zu blöd bin, hab' den Bregen versoffen. Aber an dieser Stelle nochmals meine Bitte!!! Ich suche Kontakt zu Interceptorbesitzern, die ein deutsches, von Louis importiertes Modell besitzen. Mijn Dank! de Fredi
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11295
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Ja ja, so drückt er die Arbeit wieder an mich ab... Komisch, mir die Bilder nach Hause zu mailen, hat prima geklappt.de Fredi hat geschrieben:Jan stellt weitere Bilder ein, weil ich zu blöd bin, hab' den Bregen versoffen.

Na ja, ich werd´ mal sehen, was ich für die R.E.-Gemeinde tun kann...
Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Ich werde mal den betreffenden Teil ins Projekte Forum schieben.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11295
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Dem Fredi seine Interceptor
Na gut, hier kommt mal Teil 1 der Lieferung:
hier eine retouchierte Prospektkopie, wie sie ungefähr aussehen soll. Tank wird dunkelgrün oliv perleffekt, Rahmen bleibt verchromt, dazu die 38mm Betorgabel mit Joe Dunphy Duplex und Borrani Hochschulterfelgen, vorne/hinten 19 Zoll mit Heidenau K34. Dazu John Tickle Lampenhalter, das kleine Lucas Rücklicht bis 1965, Lucas Blinker ab 1971, Doherty Kurzhubgasgriff, geschmiedete Magura-Hebeleien mit den Hella Knubbelschaltern (wie R 75/5 ) usw. Na ja, das kennst Du ja schon weitgehend, erzähl‘ ja immer das Gleiche…
Die Royal Enfield Interceptor war wohl bis zum Erscheinen der Norton Commando das schnellste, serienmäßige Motorrad laut den Testberichten…
Und die meinige stammt noch aus Redditch!
Gruß De Fredi
P.S. Lese einmal den Werbetext! The steepest hills are taken… einfach schönes Englisch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!