Seite 1 von 1
BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 11:28
von Field500
Hallo ich bin ein neuer aus der schweiz ( kein Bänker )
Ich habe neu eine A 10, motor lief nach dem kauf gut an nach jedem start immer schlechter... Kann mir jemand einen guten rat geben für die zündungseinstellung?
Gruss aus den bergen
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 10:01
von vitaminski
Servus die Herrschaften, ich hänge mich hier mal an.
Bin vorgestern mit meiner A10 GF 1961 gestrandet weil sich der Deckel des Magnetos gelöst hatte und sich die Unterbrecherplatte total verstellt hat.
Nun habe ich unterschiedliche Werte für die Zündeinstellung gefunden. Kann mir bitte jemand sagen auf wieviel Grad die Vorzündung beim dynamischen abblitzen eingestellt wird.
Vielen Dank schon mal
Andi
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 10:18
von Goldstar
Hi Andi
Ich fahre mit 34 bis 35 Grad vorzündung.
Bitte blitz aber beide Seiten ab wegen eventuellem
Zündversatz.
Gruß Klaus
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 10:36
von vitaminski
Perfekt, danke Klaus!
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 17:30
von Norton
Ich würde vom Abblitzen bei einem Magneten absehen?
Ich kenne da Stories von abgerauchten Wicklungen.
Zigarettenpapierchen im Unterbrecher und statisch einstellen, oder ein elektronisches Einstellgerät mit Lämpchen, oder Summer.
Gruß. Martin.
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 19:54
von vitaminski
Norton hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2024, 17:30
abgerauchten Wicklungen.
Hallo Martin,
kannst du bitte erklären warum das passieren sollte?
Er wird sowieso nach der "alten" Methode eingestellt und dann zur Kontrolle abgeblitzt.
Ich sehe darin kein Problem!
Andi
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 20:00
von Öko
Die KV Zange der Stoboskoplampe greif das Spannungssignal doch induktiv ab. Warum soll da die Magnetwicklung abrauchen?
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2024, 18:21
von Norton
.... weil genau da durch eine Gegeninduktion entsteht, die auf die Wicklung wirkt.
Ich bin kein E-Techniker, wurde aber konkret davor gewarnt, kann aber auch nicht mehr sagen von wem
Die andre Seite ist aber auch, daß es keinen Sinn macht. Einstellen ja eh über den Konus am Antrieb, da muss man sich ja eh erst mal hinschrauben.
Gruß. Martin.
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Montag 11. November 2024, 19:57
von vitaminski
Kurze Rückmeldung...
die Einstellerei ist ja schon eine ziemliche Prozedur, habe es aber gut hinbekommen und der Schleifring ist auf beiden Seiten total gleich. Da bin ich wohl einer der wenigen Glücklichen.

Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 10:29
von Zockopa
Hallo Vitaminski oder auch andere,
bin neuer Besitzer einer BSA A10 und möchte meine Zündung überprüfen, da die Maschine nicht so schön rund läuft. Ich habe die Zigarettenpapiermethode schon gemacht. Was ist gemeint mit beide Seiten gleich ? Man kann doch nur einmal den Zündzeitpunkt einstellen oder lieg ich falsch ?
Viele Grüße an alla BSA Begeisterten !
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 19:40
von Goldstar
Hallo Zockopa,
das Problem bei den 2 Zylindermagneten, ist das der Nockering untersschiedlich verschleißt.
Es gibt also einen Zündversatz zwischen den Zylindern also keine 180 Grad mehr.
D.h du stellst einen Zylinder genau auf zB 35 Grad, dann hat der andere durch den Zündversatz zb 38 Grad.
Ich hatte schon Magneten, die hatten am Nockenring 3 Grad unterschied, das sind dann an der Kurbelwelle 6 Grad.
Mit einen Zündversatz läuft zwar ein Motor aber eben nicht schön und wenn es blöd läuft wird der eine Topf mal richtig heiß,
das geht bis zum Klemmer.
Deshalb kontrolliert man die Zündung auf jedem Zylinder mit einer Gradscheibe und dem Stroboskop. Da kann man dann sehen wie groiß der
Zündversatz ist.
Wäre schön wenn du dich mal im Forum vorstellen könntest.
Gruß Klaus
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 20:13
von Phil
Goldstar hat geschrieben: Sonntag 29. Juni 2025, 19:40
...Wäre schön wenn du dich mal im Forum vorstellen könntest...
+1
Und ein Vorname zur Anrede wäre auch ganz hilfreich.
Schöne Grüße
Ph.
Re: BSA A10 Zündung einstellen
Verfasst: Montag 30. Juni 2025, 18:21
von Norton
Ich habe ja mal drei Zündmagnete überholt, bzw aus Teilen wieder aufgebaut und zum funken gebracht, Prüfstand gebaut und auch jeweils eine Stunde lang bei 3000U/min (macht 6000 Umdrehungen an der Kurbelwelle) funken lassen.
Alle drei Magnete habe ich mit Null Zündversatz hinbekommen. Wenn es nicht auf Anhieb gepasst hat, dann einfach den Nockenring um 180° gedreht und wenn immer noch ein Versatz war, mit einem Messingdorn einen beherzten Schlag auf der Seite, wo der Unterbrecher zu spät aufmacht. Das hab ich halt alles bei ausgebauten Magneten (K2F) gemacht und den Öffnungspunkt vom Unterbrecher mit einem Einstellgerät
https://www.themagnetoguys.co.uk/magnet ... ming-light und einer Gradscheibe überprüft.
Wichtig ist auch, den Unterbrecherabstand nicht zu groß zu machen, sonst wird das Schlließwinkel zu klein und der Funken zu schwach. Genau genommen muss der Unterbrecher bei 90° Versatz von Wicklung und Magnetfeldpolung aufmachen. An nennt das Internal Timing und dort ist das Feld und somit auch der Funken am kräftigsten. Das gilt alles für Magnete mit Fliehkraftregler, weil dieser diese Größe unbeeinflußt lässt und die Grundeinstellung im Antriebsrad verstellt wird.
Eine (für mich) halbkranke Lösung ist die Handverstellung. Weil ja der Nockenring mittels Handhebel verstelllt wird und genau an dieser Größe (Internal Timing) ansetzt und den Zündfunken schwächt
Bei Bendix Flugzeugmagneten wird genau aus diesem Grunde nicht der Unterbrecherabstand, sondern nur das Internal Timing eingestellt, weil man eben einen kräftigen Funken haben will.
Noch so ein Thema ist Kondensator. Mit dem EasyCap bin ich jetzt wirklich gut gefahren.
https://brightsparkmagnetos.com/
Gruß. Martin.