Seite 1 von 1

Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 17:10
von triton-allgäu
Hallo Triton-Freunde,

ich benötige Hilfe bei der Zulassung einer Norton Triton in Deutschland. Für meinen TÜV-Ing. wäre eine Kopie eines Fahrzeugscheines bzw. Zul.-Bescheinigung Teil II hilfreich für das Vollgutachten hinsichtlich der technischen Daten. In der englischen Zulassung sind sehr wenige techn. Daten vermerkt. Meine Triton ist BJ 1963 und hat den Triumph-Motor T 110 bzw. 6T (pre-unit/650ccm) verbaut. Für Unterstützungen wäre ich sehr dankbar.

Re: Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 18:25
von Tim
triton-allgäu hat geschrieben:.... wäre eine Kopie eines Fahrzeugscheines bzw. Zul.-Bescheinigung Teil II hilfreich....
Besorg Dir die entsprechenden Datenblätter bei The Unvermeidable Joe. Da kann er dann wieder einen Mahagoni-Schubladenknauf auf der Yacht von abstottern .... :mrgreen:


Tim

Re: Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 19:41
von Martin
Ach Tim...
Du kennst doch Johannes..äh...Josefs....äh...Joeys(Kelly?) :scherzkeks: Haltung. Aus Prinzip wird er erstmal die angebliche Unsinnigkeit, einen tollen Triumph Motor in so nen Scheißrahmen zu setzen hoch und runter lamentieren und am Ende mit dem Untergang der Welt drohen...

So Allgäu Tritonator oder so.. Es wäre schon ganz nett, im ersten Beitrag zumindest einen Namen anzugeben, mit dem man Dich ansprechen kann. Dazu ist es vielleicht etwas geschickter, nicht nur Triton Freunde anzusprechen, denn die gesamte AJS/Matchless/BSA/Norton/Triumph/Enfield-Fraktion fühlt sich vielleicht nicht angesprochen :halloatall:

Schick mal eine Mail an Lonni (praesident ätt cbbc.de)
der hat den Briefkopie Service vom Club. Da sind meines wissens nach auch Briefe Federbett mit T110 bei.
Das ist schon für ne Triton eine recht gewöhnliche Kombi.
Ansonsten weiß ich von hier und aus der Zeitung, dass der Dieter von Trumpet Classic in Stuttgart so was (oder ähnlich) fährt. Vielleicht lohnt der Kontakt ja auch. http://www.trumpet-classics.de

Viel Glück, OWL-Trident

PS: Verzeih meine Neigung zu Spaß, aber ich habe gerade angefangen John Smith zu trinken (Danke Klaus!) und meine Daytona auf den Montagetisch gehievt! ES GEHT LOS!

PPS: Sorry Jan, richtigerweise muss es ja heißen "Briefkopie Service DES ClubS" Kommt nicht wieder vor :oops: :mrgreen:

Re: Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 22:02
von Tim
Martin hat geschrieben:Du kennst doch Johannes..äh...Josefs....äh...Joeys(Kelly?) :scherzkeks: Haltung.
Naja, und Du kennst meine Haltung zu Briefkopien. :twisted:


Tim

P.S.: Und abgesehen davon heisst das "dem Club ihm sein Briefkopienservice".

Re: Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 22:12
von speedtwin
Martin hat geschrieben: , aber ich habe gerade angefangen John Smith zu trinken (Danke Klaus!) und meine Daytona auf den Montagetisch gehievt!

Ääh, wo kommt das denn jetzt plötzlich her :nixweiss: Hiess es nicht seinerzeit, das sei alle :gruebel: [-X

Oder ist das schon wieder eine neue Lieferung :shock:

Re: Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 22:31
von Martin
Atlas750 hat geschrieben:[
P.S.: Und abgesehen davon heisst das "dem Club ihm sein Briefkopienservice".
"Dem Club ihm seine Kopien vonne Briefe zum verleihen"

:schlaumeier:
Dazu gehen Briefe beim TÜV MEINER Erfahrung nach eigentlich immer durch! :tach:

Re: Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 22:33
von Martin
speedtwin hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: , aber ich habe gerade angefangen John Smith zu trinken (Danke Klaus!) und meine Daytona auf den Montagetisch gehievt!

Ääh, wo kommt das denn jetzt plötzlich her :nixweiss: Hiess es nicht seinerzeit, das sei alle :gruebel: [-X

Oder ist das schon wieder eine neue Lieferung :shock:
Ne, das war meine Angst um den :wein: :mrgreen:
Das :bia: hatte ich damals schon vorsorglich zur Hälfte zur Seite gelegt :wink:

Re: Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 08:54
von Tim
Martin hat geschrieben:Dazu gehen Briefe beim TÜV MEINER Erfahrung nach eigentlich immer durch! :tach:
Meiner Erfahrung nach nur noch bei alteingesessenen Augenzudrückern, denn des Teufels Üblem Vetter ist - zumindest in den Chefitätenregionen - irgendwann mal klar geworden, dass das eine sehr billige Dienstleistung ist, sprich, die kann man teurer verkaufen. Abgesehen davon besagt eine Eintragung nur, dass es für genau dieses eine Krad stimmt. Auf welcher Basis sie vorgenommen wurde, ist nicht nachvollziehbar, grade nicht bei individuellen Aufbauten wie einer Triton. Es ist zwar schön bequem, aber im Zweifel ist man ganz fix bei einer "nichtigen" Eintragung, und dann hat man schön was damit zu tun, das wieder aufzuklären - was bei berechtigterweise nichtigen Eintragungen nicht funktioniert, frag mal die ganzen bösen Rockers, die alte Panhead-Starrahmen umgebaut haben, um Evo-Motoren reinzuzwängen - die sind vor einigen Jahren offensichtlich durch einen Präzedenzfall und weil sich ein Sachverständiger mal richtig schlau gemacht hat samt und sonders kassiert worden. Und da es HD leider schafft, sich da einzumischen, ist es offensichtlich auch nicht mehr möglich, diese Kisten wieder instandzusetzen und mit dem korrekten Motor zu bestücken, angeblich weil eine Instandsetzung der Rahmen nicht umsetzbar wäre. Herzlichen Glückwunsch, da sind pro Krad einige Kiloeuronen im Orkus gelandet.

Der große Unterschied zwischen meiner hier so leidenschaftlich geschmähten Zweitmarke und dem ganzen Britgeraffel ist, dass letzteres noch (!) unter dem Radar unterwegs ist. Nur mehren sich die Zeichen, dass bei konsequenter Anwendung geltenden Rechts (so schwachmatisch das einem mit gesundem Menschenverstand gesegneten auch erscheinen mag) der Radar immer weiter runter geht.

Eine Triton kann man IMHO problemlos aufbauen, indem man ein Datenblatt der Spender-Norton vorlegt, aus dem das erforderliche Minimum an einzutragenden Werten hervorgeht, und dann muss man eigentlich nur noch drauf achten, dass der Umph-Motor vom Hubraum und der Leistung drunter bleibt. Dank der Atlas sollte das kein Problem sein. Und ob man nun ein Umhp-Datenblatt heranzieht oder einfach einen Power run auf einem zugelassenen Dyno macht, ist dann IMHO Geschmacksache. Letzteres ist auch nicht soooo teuer, und man hat endlich mal Gewissheit.

Bei den ganzen Dschobbrn sieht das nochmal ganz anders aus, klar, aber da kann man ja notfalls hinter der Polizei herfahren, nech ... Bild



Tim

Re: Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 09:56
von Mineiro
triton-allgäu hat geschrieben:Hallo Triton-Freunde,

ich benötige Hilfe bei der Zulassung einer Norton Triton in Deutschland. Für meinen TÜV-Ing. wäre eine Kopie eines Fahrzeugscheines bzw. Zul.-Bescheinigung Teil II hilfreich für das Vollgutachten hinsichtlich der technischen Daten. In der englischen Zulassung sind sehr wenige techn. Daten vermerkt. Meine Triton ist BJ 1963 und hat den Triumph-Motor T 110 bzw. 6T (pre-unit/650ccm) verbaut. Für Unterstützungen wäre ich sehr dankbar.

Hi Nobody :anonym:

die technischen Daten kannst Du Dir auch dem Workshop manual für die T110 raus kopieren bzw. das Ding zum TÜV mitnehmen. Das hat bei meiner Triton anstandslos geklappt. Mit den Breifkopien unseres Präsi´s ist es halt so, dass der auch nicht alle möglichen Kombinationen an Motoren, Rahmen und Baujahren in Form von Briefen vorrätig hat. Meiner Meinung nach ist das technische Datenblatt aus den manuals völlig ausreichend.

Grüße
André

Re: Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 19:55
von triton-allgäu
Hallo,
ich möchte mich für Eure Antworten und Ratschläge bedanken. Ich war in der Zwischenzeit nochmals beim TÜV-ler und er meinte, dass wir die Sache schon in den Griff bekommen.

Um mein Nobody Status etwas aufzuhellen ist mein Vorname "Thomas" und mein Standort befindet sich im Raum Kempten/Allgäu.

Re: Kopie Fzg-Papiere einer Triton

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 13:11
von Goldstar
Martin hat geschrieben:
speedtwin hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: , aber ich habe gerade angefangen John Smith zu trinken (Danke Klaus!) und meine Daytona auf den Montagetisch gehievt!

Ääh, wo kommt das denn jetzt plötzlich her :nixweiss: Hiess es nicht seinerzeit, das sei alle :gruebel: [-X

Oder ist das schon wieder eine neue Lieferung :shock:
Ne, das war meine Angst um den :wein: :mrgreen:
Das :bia: hatte ich damals schon vorsorglich zur Hälfte zur Seite gelegt :wink:

ich wußte garnich das das Zeug so lange haltbar ist :gruebel:

Hauptsache es bereitet dir :freude:

Teils dir ein, denn ich weiss nicht ob ich dieses Jahr nochmal rüber fahre, wohl eher nicht :nixweiss: