71er triumph 650 elektrik

+ an Masse? Hier alles zu Elektrik und falsch fließendem Strom
Antworten
indi
Manxman
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 00:07

71er triumph 650 elektrik

Beitrag von indi »

moin leute,

bezgl. elektrik steh ich immer vor ??????
Da ich das moped komplett in kisten, tüten übernommen hab, ist von den elekrtischen bauteilen eh nicht viel übrig, außer ne lichtmaschine/rotor mit losem kern :roll:

ich brauch also alles, lichtmaschine, zündung, ect. könnt ihr mir empfehlungen aussprechen, führende links wären auch gut !!!

1). was ist eigtl. ne zenerdiode, sowas hab ich bei den milwaukeeschleudern nämlich nicht.

2). warum wird bei den triumph eigentlich 6v kram angeboten, dachte heutzutage wird das meiste auf 12v umgestellt.

3). eher normale mechanische zündung, oder doch elektrisch, oder n magneto(hunt, bzw. morris).


thx indi
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: 71er triumph 650 elektrik

Beitrag von Mineiro »

indi hat geschrieben:
1). was ist eigtl. ne zenerdiode, sowas hab ich bei den milwaukeeschleudern nämlich nicht.

2). warum wird bei den triumph eigentlich 6v kram angeboten, dachte heutzutage wird das meiste auf 12v umgestellt.

3). eher normale mechanische zündung, oder doch elektrisch, oder n magneto(hunt, bzw. morris).
Moin Indi,

willkommen im 71er Club ;-) Habe auch ne 1971 T120R und meine leidlichen Erfahrungen mit der Elektrik schon hinter mir. Der Name des Forums "Prince of Darkness" wurde bewusst so gewählt :mrgreen:

Du solltest beim Neuaufbau deiner Elektrik sorgfältig und mit System rangehen. Zuerst also mal entscheiden ob alles orchinal bleiben soll (Zenerdioden, originale Unterbrecherzündung) oder auf moderne Standards umzubauen (elektronische Zündung, Sparks Regulator etc.) Ich habe mich nach nem Kabelbrand entschieden die alte Elektrik auf den Müll zu schmeißen und neu aufzubauen. So viel ist das bei der Bonnie nicht was Du an Elektrik brauchst. Aber nun zu Deinen Fragen:

1.) Zenerdiode
Auszug aus Wikipedia: Die Charakteristik von Z-Dioden erlaubt es, dass sie in zahlreichen Schaltungen zur Stabilisierung und Begrenzung von elektrischen Spannungen eingesetzt werden. Vollständigen Artikel findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zener-Diode

2.) 6V oder 12V
Die 71er Modelle haben meines Wissens nach schon 12 Volt also sollten 6 Volt für dich nicht relevant sein.

3). eher normale mechanische zündung, oder doch elektrisch, oder n magneto
Ich empfehle Dir die Umstellung auf ne elektronische Zündung. Boyer Brandsen http://www.boyerbransden.com/ oder Sachse http://www.elektronik-sachse.de/ wären z.b. Anbieter von passenden Zündungen. Welche die Bessere ist ... da gehen die Meinungen natürlich auseinander. Kannst ja mal die Stichworte über die Suchfunktion im Forum eingeben. Dann kannste die vergangenen Diskussionen dazu lesen.

Aber wie schon oben erwähnt. Original oder freestyle (modern) das ist hier die erste Frage die es zu entscheiden gibt.

Grüße
André

P.S. Falls Du alles neu machen willst, dann schau Dir mal den folgenden link zu TRI-COR an:

http://www.tri-corengland.com/acatalog/Alternators.html

Und speziell den SPX003 Three Phase 210 Watt Alternator Kit Ref: SPX003 Three Phase Alternator that puts out 210 Watts+

Den hab ich mir eingebaut.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
indi
Manxman
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 00:07

Re: 71er triumph 650 elektrik

Beitrag von indi »

hi andre,

hab hier schon einiges diesbezüglich gelesen, da kommt sachse immer wieder positiv vor. Bei diesen elektroischen zündungen stehste halt wenn was is.

die sparx lima hat ich auch schon im auge, hast du die dort bestellt?

gruss indi
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: 71er triumph 650 elektrik

Beitrag von Mineiro »

Hallo Indi,

nein meine Sparx habe ich bei Karsten von Southern Division gekauft:

http://www.southern-division.de/

Frag mal dort den Preis an und dann noch bei Herby von GLM:

http://www.glm-british-motorcycles.de/kontakt.php

Falls Du Mitglied im CBBC bist kriegste bei Herby 10% Rabatt auf alle Teile. Musste aber vor der Bestellung sagen!

Ich fahre übrigens eine Boyer Brandsen. Einmal richtig einstellen und dann brauchste Dich um die nicht mehr zu kümmern. Aber wie bereits gesagt ist die richtige Zündung ne Philosophie Frage die hier schon heftigst diskutiert wurde.

Grüße
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
indi
Manxman
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 00:07

Re: 71er triumph 650 elektrik

Beitrag von indi »

nochmal ich,

wer weiß über die pazon zündung was, in der suche findet man wenig hilfreiches

http://www.pazon.com/ignition/ignition-products/

thx indi
Lupo1776
Manxman
Beiträge: 129
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 21:21

Re: 71er triumph 650 elektrik

Beitrag von Lupo1776 »

Hallo Indi,

Andre hat ja schon das wichtigste geschrieben.
zu 1.:
Eine Zenerdiode ist sowas wie die einfachstmögliche Spannungsregelung für permanenterregte Alternators.
m.E. eine super Sache, wenn korrekt dimensioniert und ausreichend gekühlt.

zu 2.:
Ganz alte Triumphe hatten halt original 6V, damit war aber spätestens in den 60er Jahren Schluss. Kannste vergessen für deine 71er.

Tip:
An deiner Stelle würde ich sowas als Ladesystem installieren. Das Angebot halte ich für unschlagbar, vorausgesetzt man will Rectifier und Zenerdioden verbauen. Die gepaarten Zener sind eigentlich gar nicht mehr zu bekommen. Sie sollten daher auch gut zu verkaufen sein, wenn du unbedingt eine (moderne) Powerbox haben willst.
Powerboxes gibt es massenweise. Von Boyer waren sie gut, gibt es aber nicht mehr neu (?). Aktuell wird viel Taiwan- und China-Ware angeboten. Dazu können Andere sicher mehr sagen.

zu 3.:
Glaubensfrage!
mein Senf: Eine gut gewartete Unterbrecherzündung mit Kontakten ordentlicher Qualität ist ein durchaus haltbares, jederzeit reparables System, braucht aber Pflege!
Wenn elektronisch, dann Pazon. Am günstigsten im Direktbezug: Pazon. Gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Mit Boyer sind die Erfahrungen nicht so doll (ich hatte z.B. schon 2 Ausfälle). Wichtig sind wohl auch entstörte Kerzenstecker mit Widerstand, sonst sterben die Black Boxes noch schneller: An die Montageanleitung halten!


Den Kabelbaum kann man in originaler Form aus den diversen Quellen im In- und Ausland beziehen, oder in besserer Qualität selber stricken (so mache ich das immer).
Wichtig: gute Qualität der Kabel und Steckverbinder!
An das Farbschema halten, sonst findet man später nix mehr.
Es wird bestimmt nicht günstiger, als der billigste Nachbau-Kabelbaum, aber mit Sicherheit besser und haltbarer, wenn man alles richtig macht. Und man kann eventuelle Änderungen korrekt ausführen ohne nachträgliches Gebastel.
Alle Materialien kann man z.B. bei http://www.kabel-schmidt.de/ kaufen. Die Kabel in Lucas-Farben sind sonst in D eher rar...

Gruß,
Lupo
Lupo1776
Manxman
Beiträge: 129
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 21:21

Re: 71er triumph 650 elektrik

Beitrag von Lupo1776 »

Nachtrag: Pazon

Sure-Fire ist die analoge Standard-Ausführung, quasi das Pendant zur schwarzen Boyer
Smart-Fire stellt die microcontroller-gesteuerte High-Tech Lösung dar: Aktuelle Technologie
Altair ist eine einfachere Digital-Zündung, in etwa der roten Boyer entsprechend.

Schau dir die Verstellkurven an, die unterscheiden sich deutlich!
indi
Manxman
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 00:07

Re: 71er triumph 650 elektrik

Beitrag von indi »

hi lupo,

ich hab da keinen blassen schimmer was ich nehmen soll, ich brauch was einfaches was läuft, ohne schnickschnack, dann wirds wohl doch ne elektrische, aber welche ](*,)

als ladesystem dachte ich an spx003 three phase 210watt Bild meinst das taugt im verbund mit der pazon sure fire zündung was.

welche zündspule wäre die richtigen, oder is das egal und hauptsache 2 ausgänge mit 12v bis 5ohm :roll: http://www.ebay.co.uk/itm/12-Volt-Twin- ... 27c25c994d oder doch besser die von pazon ic05 bzw. ic10 ?

stecker nkg ?

thx + gruss indi
Lupo1776
Manxman
Beiträge: 129
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 21:21

Re: 71er triumph 650 elektrik

Beitrag von Lupo1776 »

Hi Indi,

die Sparx 3phase kann man sicher nehmen, aber das ist halt Asienware. Und insgesamt nicht wesentlich günstiger als das orig. Lucas set aus meinem Link, das m.E. deutlich hochwertiger ist. Aber gehen wird es mit der Sparx bestimmt (und ist weniger Verkabelungsaufwand).
An eine Sure Fire kannste m.E. alle 3 von dir angeführten Spulen anschliessen, ebenso wie zwei Standard 6V Zündspulen in Reihe. Genau wie bei den Boyers auch. Das kannst du übrigens alles auf der Pazon Website selbst nachlesen....

Kerzenstecker von NGK sind hochwertig, wasserdicht, Preis-wert und überall erhältlich. Ich mag sie an einem Brit-Bike aber nur mit abgefrästem oder mindestens geschwärztem NGK-Schriftzug...
Trotzdem: absolut empfehlenswert.

Gute N8!
Gruss,
Lupo
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5017
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: 71er triumph 650 elektrik

Beitrag von speedtwin »

Lupo1776 hat geschrieben:Hi Indi,

die Sparx 3phase kann man sicher nehmen, aber das ist halt Asienware. Und insgesamt nicht wesentlich günstiger als das orig. Lucas
Lupo
Lupo,

nix für ungut aber wenn ich die Wahl hätte zwischen original Lucas und Asienware aus der gleichen Zeit, oder vielleicht 5 Jahre später, da wüsste ich aber genau, für was ich mich entscheiden würde... :pfeiffen: :mrgreen:

Grüsse, Wolfram
Antworten