Danke für all die Tipps bezüglich Ketten (Norton thread)!
UND
Sie läuft . ERSTER KICK – NACH 3 JAHREN SCHRAUBEN – als Schrotthaufen für viel zu viel Geld gekauft - (Motor hat übrigen Martin / Norton gemacht – wie gesagt Martin: 1. Kick!!!!! Danke).
O.k. noch `n Paar Teile hier und da, Elektrik gscheid machen, alle Öllecks schließen (da sprudelts noch überall raus) – TÜV - und ab auf die Straße.
Grüße, Thomas
23052011181.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Öllecks können dann ja eigentlich nur noch am Primär oder am Getriebe bestehen, wenn der Motor so gut wie beschrieben aufgebaut wurde. Mein "Favorit" in diesem Zusammenhang ist immer der Übergang von Primärkettenkasten zu Getriebe, da haut es gerne alles überschüssige Öl aus diesen beiden Einheiten heraus. Gerade bei Moppeds mit (verwindungsfreudigen) Blechkettenkästen.
Im Zweifelsfalle genügt ein eher etwas niedrigerer Ölstand - Mengen oberhalb des werksseitig vorgeschriebenen Levels schaden zwar nicht unbedingt den Innereien, fördern aber nachhaltig das Ölsabbern. Und Primärkette und Getriebe geben sich, bei zurückhaltender Fahrweise, gerne auch mit etwas weniger Öl zufrieden.
Gutes Gelingen, und Cheers - Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!