Seite 1 von 4

fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 18:54
von Ketzer
Warum eine fremde Gabel verbauen?
Wunsch auf neueres Material?
Bessere Bremsen?

Okay, ich wollte so ziemlich was von den letzten Gründen.
Eine Gabel in die ein Speichenrad passt ohne heckmeck.
Meine Wahl viel auf eine Gabel von, sorry, Kawasaki.
Ja,ja, Japanschrott. Doch als die Bremsen besser wurden verschwanden die Drahtspeichen Räder.
Die Gabel einer H1 hat die optimale Länge, passend zum Rahmen.
Sie bietet die Möglichkeit sie mit 2 Bremsscheiben aufzurüsten.
Was in dem Fall einer Einzelscheibe alle mal leichter ist als einen Fontana Doppelduplexnabe. Und kostet keinen halben Arm!

Problem wäre nur die Gabelbrücke und deren Lagerung im Rahmen.
Die Gabelbrücken einer Moto Guzzi Le Mans 3 passen perfekt zu den Lagern. Lediglich eine Distanzscheibe von ca. 3mm muss dazwischen. Und sie müssen auf 36mm in den Standrohr Augen aufgerieben werden.

Alles andere passt!
Gabelfedern von Wirth gibt es auch.
Der Lenkanschlag kann aus 20mm breiten und 3mm starken Streifenmaterial gebaut werden. Oben leicht anwinkeln.
Die Fahrzeuggewichte passen relativ gut zu einander.

Bremsscheiben gibt es dafür mittlerweile neue. Und Umrüstkits auf Doppelscheibe werden auch angeboten.

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 19:05
von Wuselwahnwitz
Ähhm.....

Ist das jezz nur 'ne Info, oder willste was wissen???? :?: :?: :|

Wusel

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 22:57
von Tim
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Ist das jezz nur 'ne Info, oder willste was wissen???? :?: :?: :|
Das habe ich mich auch gefragt - und wenn es eine Info ist, ist die irgendwie ziemlich wirr. Also, anscheinend passen bessere Bremsen an Nichtspeichenräder ( :?: ) passen in Nippongabelbeine passen in aufgespindelte Guzzi-Gabelbrücken passen - Überraschung - in metrische Lenkkopflager passen in Federbetten.

Hm. Okay. Hört sich aber irgendwie so an, als würde es besch*ssen aussehen ... :wink:


Tim

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Samstag 5. Februar 2011, 08:39
von Gerd
Was in dem Fall einer Einzelscheibe alle mal leichter ist als einen Fontana Doppelduplexnabe. Und kostet keinen halben Arm!
Das mit dem Gewicht mag ja stimmen, aber für eine originale Fontana musst du wohl beide Arme lassen. Und dann erübrigt sich das Ganze. :mrgreen:

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Samstag 5. Februar 2011, 13:25
von Ketzer
Ich was wissen wollen? Vieles!
Info?

Hm, ja. Schon eher. Eher ein Thema anreißen. Oder braucht einer von euch noch Wissen über eine Roadholder Gabel?

Okay,okay ich war gespannt wie Taboo Themen behandelt werden im Forum. Und ob es eines wäre! :oops:




Hm, mit den 2 Armen hat ATLAS 750 wohl Recht.

Und beschissen sieht das nicht aus. Eher schlicht, weil eh alle Ing.'s von einander abgeguckt haben.

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Samstag 5. Februar 2011, 14:55
von Gerd
Hm, mit den 2 Armen hat ATLAS 750 wohl Recht.
Wenn er es gesagt hätte. [-X
Und wie Dennis Hopper in "Easy Rider" schon gerne gewusst hätte: wo kommst denn her Mann?

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Samstag 5. Februar 2011, 20:11
von Ketzer
Er kommt aus dem Norden. Ohne Football Helm und ohne Anzug.

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Samstag 5. Februar 2011, 20:32
von Higgins
Moin !
Er kommt aus dem Norden.
Der Norden ist groß und geht von Emden über Flensburg nach Usedom.

Hat er auch einen Namen ? :wink:

Grüße aus UM

Matthias

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Samstag 5. Februar 2011, 22:52
von Tim
Ketzer hat geschrieben:Hm, ja. Schon eher. Eher ein Thema anreißen. Oder braucht einer von euch noch Wissen über eine Roadholder Gabel?
Guxdu Landsdowne-Thread.
Okay,okay ich war gespannt wie Taboo Themen behandelt werden im Forum.
Das übliche halt: Teeren, Federn oder bei Küstengänger halt mal Kielholen unterm Gummiboot ...
Und ob es eines wäre! :oops:
Nee, sorry, aber das ist noch kein Tabuthema. Noch lange nicht. Ein zum Dschobbr verhunztes Federbett vielleicht, aber sonst ..... :twisted:
Und beschissen sieht das nicht aus. Eher schlicht, weil eh alle Ing.'s von einander abgeguckt haben.
In einer meiner Commandos war so eine Nippongabel verbaut - ich fand die verglichen mit der technisch unterlegenen Roadholder ziemlich hässlich und unpassend. Aber wie man es dreht und wendet, ein 35mm-Standrohr ist auch dann noch ein 35mm-Standrohr, wenn es aus dem Lande Nippon kommt - und bei denen gelten dieselben Gesetze über Widerstandsmomente wie bei uns. So richtig viel Verbesserung kann ich nicht sehen - dann lieber moderne Cartridges in alten Roadholdern.


Tim

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 11:38
von tg
Matthias hat geschrieben:Der Norden ist groß und geht von Emden über Flensburg nach Usedom.
....ähhhh - muss man da übern Main rüber um dahin zu kommen :roll: ?

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 11:46
von Higgins
....ähhhh - muss man da übern Main rüber um dahin zu kommen

Ist das nicht ein Fluß im Süden an der afrikanischen Grenze.

Gibt es da jenseits des Mains auch öffentliche Proteste auf der Straße hinsichtlich einer Regierungspartei ? :wink:


Matthias :mrgreen:

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 11:57
von tg
Matthias hat geschrieben:
....ähhhh - muss man da übern Main rüber um dahin zu kommen

Ist das nicht ein Fluß im Süden an der afrikanischen Grenze.

Gibt es da jenseits des Mains auch öffentliche Proteste auf der Straße hinsichtlich einer Regierungspartei ? :wink:


Matthias :mrgreen:
Whaooo... für nen Schweden kannst Du aber ein tolles Deutsch [-o< :D

....und nach Mubarak ist ... ähhh wie war doch der Name von dem Typen der King Steuber vom Thron gejagt hat #-o ... dran. :twisted:

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 12:12
von Wuselwahnwitz
Atlas750 hat geschrieben:Ein zum Dschobbr verhunztes Federbett vielleicht, aber sonst ..... :twisted:
AuA !!!

Ich hab' ja schon'n paar Nroton, Nooor., Tonor....na eben diese Dinger da, als Chopper gesehen, auch echt schicke Sachen.
Aber daaaaaa sticht doch der ermeuchelte Rahmen so dermassen ins Auge, dass man gar nicht mehr auch irgendwelche Details schauen kann......

@ Ketzer:
Wieder mal muss ich Tim Recht geben (und das schmerzt) 35 mm bleiben 35mm....
Der Umbau auf eine andere Gabel ist an anderer Stelle vor gar nicht allzu langer Zeit besprochen worden.
Eine andere als die originale Gabelbrücke einzupassen ist ja nun kein Hexenwerk. Und falls man es selber nicht kann (Fehlende Ahnung, fehlende Bearbeitungsgeräte, fehlender Platz oder Zeit...) kann man es ja auch abgeben (jaja....fehlendes Geld...).

Ich würde auch 'ne Hoch-Seit-Runter Gabel verbauen, wenns mir gefällt.
Passende Bremsen gleich dabei....

So what ?????

Wusel

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 19:39
von Ketzer
Um einen kleinen Irrtum auszumerzen, die Gabel hat 36mm Standrohrdurchmesser.

Die Roadholder ist top, wohl erst Recht mit den verschiedene Cartridgesystemen.
Doch das Übel der Bremse bleibt. Optisch ist eine Trommelbremse immer ein Genuss.
Doch ob es eher ein Fahrzeug als ein Standzeug sein soll muss jeder selbst entscheiden.
So lange wie kein Originalteil (Norton) verhunzt wird, sehe ich das nicht so eng.
Mit einer Commando Gabel wird es dann wohl eher ein Chopper.
Und eine USD Gabel wäre nun gar nichts für die Optik. Was alleine gegen die Gussfelge schon sprechen würde.

Wer hat denn ähnliches mal probiert?

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 19:50
von Wuselwahnwitz
Alles schon gemacht....

Wichtig ist im Grunde was Dir gefällt (und bremsen sollte es auch), der Rest ist IMMER machbar!
Dem Inschenöör is nix zu schwöör....

Obwohl, der eine malt Splines und der andere...ach lassen wir das..

Und ich denke das es hier zu lande wohl echt gut funktionierende Trommelbremsen käuflich zu erwerben gibt...(Renntauglich!!) was im gemeinen Strassenverkehr dann doch ausreichend sein sollte :wink:


Cheers

Wusel