Seite 1 von 40
Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2010, 20:06
von Wuselwahnwitz
So, ich möchte der Allgemeinheit in diesem sowohl neuem als gut sortiertem Forum der Selbstdarstellung (haha) natürlich nicht
MEIN Projekt vorenthalten: Weil Starre Rahmen sin doof...
Also: Nach einiger Zeit der Planung und Berechnung kam dieses Design zustande:
Komplettshow_010609.bmp
daraus wurde nach einigem handwerklichem Geschick:
DSC00030.JPG
Also: Schwinge mit Zentralfederbein feddich, also zusammenkloppen, den Mist....etwa so:
DSC00281.JPG
Heutiger Stand:
DSC00426.JPG
Also: Schwinge gebaut, Federbein bei WILBERS "geschnorrt", Heckteil gebaut (Muss ich aber noch ändern), Krümmer aus VA biegen lassen (coole Nummer: von 1 3/4" push over auf 1 1/2"), Seitenständeraufnahme wieder repariert, orig. Öltank angepasst, Tank angepasst, Solosattelaufnahmen gefertigt, Schutzbleche angepasst (Die unterste Strebe lässt sich als Ständer zwecks Radausbau verwenden), hinteres Schutzblech lässt sich hochklappen undsoweiterundsofort.....
Dauert halt alles ein bischen...
Was noch kommt:
Elektrostarter (selfmade)
Ölleitung/Ölkühler für die Kipphebelachsen (selfmade)
hydr. Kupplung (selfmade)
vielleicht noch 'ne hydraulisch betätigte Trommelbremse
Mini-Blinker 35mm Durchmesser (selfmade, mi E-Prüfzeichen)
usw usw usw usw usw
Rock on !!!
Wusel
Warum ich das mache???
Weil ich's kann!
Fuck off Weichspüler!
Ich lasse mir keine "T120, wird grade wiedergeboren.." machen. Ich mache selbst.......is doch auch OK, oder ???
Dicken Knutsch an alle !!!
Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2010, 20:17
von wernerson
alter schwede, das nenne ich mal ein geiles projekt.
werde dein projekt verfolgen, und..starrahmen sind nicht doof

die sind nur nichts für weicheier.. so, jetzt hab ichs dir gegeben..

nö, quatsch.. ich steh halt auf die dinger und hab eh noch zwei andere mopeds mit federung, aber deine zentralfederbein geschichte hab ich auch ganz lieb, wollte schon eine xs auch so umbauen wie nen softi rahmen, aber dann is mir der pre unit motor untergekommen, und sowas wollte ich schon immer... da laß ich sogar noch ne harley hinten anstellen
hau rein, und halt uns auf dem laufenden..
übrigens magneten hab ich glaub ich schon (glaubs erst wenn er zuhause liegt)
cya wernerson
Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2010, 20:41
von Martin
Hmh... Starrrahmen... Gibt es dafür eigentlich ein PRO Argument AUSSER die Optik?
Ich finde die ganze Mimik vom Wusel echt gut. Die Optik ist doch 100% Starrrahmen, der Fahrer kann aber auch mal mit offenem Gashahn von Hörste nach Harsewinkel fahren, OHNE die Dritten vorher sicher in der Westentasche verstaut zu haben

.
Obwohl... so ein Teil wie von Arie...
Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Montag 20. Dezember 2010, 22:45
von speedtwin
Wuselwahnwitz hat geschrieben:
Heutiger Stand:
DSC00426.JPG
Super

Gefällt mir seeehr gut

Wird Zeit, dass ich Dir meinen Rahmen bringe, vielleicht könnte man ja...

Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 16:16
von bosn
Feine Baustelle.
Hast noch zu tun.
äh,Kritik angesagt,oder dann eingeschnappt?
Sitzposition : würd ich etwas besser in die Linie wünschen..Tankanschluss und zu hoch?
Radstand nu echt lang? außerdem erinnern die H-Rad Halteplatten an Pommesgabel für Godzilla,etwas filigraner fänd ich das besser.
Kotflügel find ich persönlich etwas eckig,oder täuscht das Foddo?
Alles natürlich subjektiv.
oller Mägggerkopp,wa?
Dem Wuselneur is ja nix zu schwörrr.

Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 07:06
von Wuselwahnwitz
Sehr geehrter Herr Bos....
AAAAAAARRRRRGGGGHHHHHHHHHH !!!!
So: Die Sitzposition wird noch geändert (incl. des gesamten Heckteils) D.h. die Sitzaufnahme wird mehr in Linie gehen. Das ganze ist allerdings durch das Federbein bzw. dessen Aufnahmen begrenzt. Ist ein wenig knifflig.....
Der Radstand ist um knapp 10 cm verlängert worden
Die Kotflühel sind hübsch rund mit Sicke/Finne
Godzillas Pommesgabeln sind so dimensioniert, da der Herr TÜV Angst hatte und eine max. Spannung von 40mpa (N/mm2) vorgab. Das führte zu Riesengelächter bei einem befreundetem Ing. aus der Autoindustrie/Vorderachsen. Seine Aussage: Die gehen bis 120mpa.........vielleicht kann Tim das ja bestätigen/dementieren......aber der baut ja im Kreis Autos, was ja kein Vergleich ist.....
Ja, erste Konstruktionen lagen noch bei knapp 100mpa (Eigentlich gut, dachte ich so...), naja dann eben noch mal umkonstruiert und schwupp: 38mpa. Und weisste wo?????? Max. Spannung an Godzillas Pommesgabel...
40mpa, 40mpa.......so'n Scheiss.
So
Schüss
Wusel
Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 09:45
von Martin
Aber wenn der TÜV 40 vorgab und der Typ aus der Autoindustrie von 120 faselt.. ? Verstehe ich jetzt nicht was Du sagen willst.... Als hätte ich von so etwas eine Vorstellung...

Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 10:52
von Tim
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Godzillas Pommesgabeln sind so dimensioniert, da der Herr TÜV Angst hatte und eine max. Spannung von 40mpa (N/mm2) vorgab. Das führte zu Riesengelächter bei einem befreundetem Ing. aus der Autoindustrie/Vorderachsen. Seine Aussage: Die gehen bis 120mpa.........vielleicht kann Tim das ja bestätigen/dementieren......
40N/mm² ist echt wenig. Der gute alte Wald- und Wiesenstahl S235 aka St37 hat eine Fließgrenze von 215N/mm², will sagen, Deine Platten haben eine Sicherheit von mehr als fünf gegen plastische Verformung (und von fast neun gegenüber der Streckgrenze). Wat'n Angsthase!
aber der baut ja im Kreis Autos, was ja kein Vergleich ist.....
Och, da sind auch ein paar Teile, die auf Spannungen in der Größenordnung ausgelegt sind - aber die sind nicht tragend....
Tim
Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 15:13
von bosn
O.K.
Dann ginge aber anstatt t=3 .....6 9 10 12mm
Jaja ich liebe teutshe lahnd

Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 18:18
von Wuselwahnwitz
Atlas750 hat geschrieben:40N/mm² ist echt wenig. Der gute alte Wald- und Wiesenstahl S235 aka St37 hat eine Fließgrenze von 215N/mm², will sagen, Deine Platten haben eine Sicherheit von mehr als fünf gegen plastische Verformung (und von fast neun gegenüber der Streckgrenze). Wat'n Angsthase!
Das stimmt. Sowohl die Zahl der Sicherheit als auch die Aussage das er ein Angsthase ist.
Aber: Dieser Angsthase trägt mit die Schwinge ein.
Ergo sind mir die Pommesgabeln (fand ich sehr gut umschrieben) auch völlig Banane. Man kann ja auch auf diese Weise was nettes bauen, gell????
Martin hat geschrieben:Aber wenn der TÜV 40 vorgab und der Typ aus der Autoindustrie von 120 faselt.. ? Verstehe ich jetzt nicht was Du sagen willst.... Als hätte ich von so etwas eine Vorstellung...

Nein mein lieber Martin, hast Du nicht, ist aber auch nicht schlimm.
Ist es Dir denn nach Tims ganz ausgezeichneter Darstellung der Dinge etwas klarer geworden??
Im übrigen sind für die nächste Schwinge schon Pommesgabeln in 6mm gefertigt worden.
Neuer TÜV-Onkel, neues Glück???
mal sehen, aber alles wird gut.
Schalom
Wusel
Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 19:31
von bosn
Pah,Quatsch doch irgendwas von Haddox,Crmo oder sowas vor.(Fang aber nich mit ´ner gerad modernen Feinkorn-Diva an-dann kommt sofort die Reißnadelsollbruchstelle...)
Irgendwie steh ich echt auf die Jungs im Brax-höschen und Techniker-Camel-Hemd die dir die Hook´sche Gerade vorheucheln wollen...

Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2010, 12:00
von Wuselwahnwitz
jan hat geschrieben:Aber Dein selbstgebautes Moped hat in meinen Augen trotzdem die Proportionen einer B.M.W. R 1100 C. Irgendwie hängt das Hinterrad so unorganisch hinten raus, gerade mit dem Einzelsattel, und die Schutzbleche sehen auch so - hmmm... spießig aus. Kann man da noch was ändern?
Mein lieber Mann....ääähh: Jan
Naja, ich hab' das Moped erst am Rechner zusammengefügt (Siehe Abb.1) und fand und finde immer noch nicht das das Hinterrad unorganisch (GEILE Umschreibung btw) hinten 'raus hängt...
Die 10 cm Verlängerung des Radstandes halte ich so wie es ist auch für akzeptabel und recht gut kompensiert/ ins Gesamtbild passend integriert....
Das Schutzblech hinten finde ich (mit zum hochklappen/ untere Strebe fungiert als "Radausbauständer") mit Sicke und pipapo totaaaal geil. Auch und gerade weil es so weit nach unten geht (Das macht nämmich auch kaum einer....wieso eigentlich nicht??)
Das vordere Schutzblech ist ja ähnlich gestrickt ("Radausbauständer"), aber geht zuweit nach vorne......muss ich noch mal bei.
Ich hatte auch anfangs mal überlegt wegen der Kette und Gedöns (Kettenstraffer, weil lange Schwinge, lange und hohe Kettenschwingungen) ein sog. ATK zu verbasteln...
Sie verstehen??: Umlenkkettenräder am Schwingendrehpunkt...
Aber kommt Zeit kommt Rad, kommt Kettenkrad......
Wir wahrscheinlich noch ewich dauern...
Schüss und guten Rutsch
Wusel
Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 06:14
von wernerson
hallo herr wusel,
sagen sie, geht an dem projekt nichts mehr voran?
grüße wernerson
Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 06:45
von Öko
Da stecken ne Menge Ideen drin und ist gut umgesetzt...nur bringt das nur was...wenn das Projekt den TÜV Segen bekommt.
Lass und bitte weiter teil haben am Projekt....incl. ausführlichen Fahrbericht.
Möchtest mit der hydraulisch betätigen Bremse mehr Kraft auf die Backen bekommen? Vorn an stelle der Exenter sollte es gut machbar sein.
Auch die hydraulische betätige Kupplung interessiert mich sehr.
Könntest du bitte eine Ansicht von hinten mit Blick auf das liegende Federbein und die Schwinge einsetzen?
Re: Ich darf als erster !!!!!!
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 12:55
von Wuselwahnwitz
Moin Öko und Konsorten!
Also: Wg Jobwechsel usw. ist meine Moped aus meiner alten Wirkungsstätte jetzt endlich in meine (fast fertiggestellte) Werkstatt gebracht worden. (Sozusagen als Abschiedsgeschenk meiner jetzt Ex-Kollegen Combo).
Hat zum Vorteil:
1.) besagte Fotos stelle ich die Tage 'rein
2.) Kann ich jetzt JEDEN TAG dran schrauben (ohne vorher alles erst aus der Ecke zu ziehen und hinterher wieder wegzupacken)
3.) Habe ich da ich jetzt'n Bürojob als Konstrukteuer habe wieder RICHTIG LUST zu schrauben....geil!
Am WE setze ich mich wohl ans zu ändernde Heckteil, auch ein neuer Öltank ist gefunden.
Und mit der Farbgebung: Ich tendiere jetzt zu freundlichem Schwarz: Tauchrohre beschichten, Alufelgen eloxieren, Naben/Auspuffanlage/Rahmen beschichten. Tank/Öltank/Schutzbleche usw. lacken lassen
Bis später
Wusel