1969 Interceptor MK II Briefkopie Fahrgestellnummer

Made like a gun... (oder in Indien)
Antworten
axel
Two Stroker
Beiträge: 3
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Bochum

1969 Interceptor MK II Briefkopie Fahrgestellnummer

Beitrag von axel »

Hallo erstmal ...

suche schon länger eine Interceptor Series II und habe jetzt evtl. die Möglichkeit eine zu bekommen. Leider hat das gute Stück "nur" schwedische Papiere. Wenn also jemand eine deutsche Briefkopie für mich hätte, würde mir das beim technischer Überwacher sicherlich weiterhelfen.

Nach meinen Infos besitzen Series II framenumbers von F1000 bis F2200. In den schwedischen Papieren steht nun aber anstatt F1234 nur 1234. Nun befürchte ich natürliche Probleme beim Amt ... Nach Rückfrage beim Verkäufer ist ein F am Lenkkopf eingeschlagen, aber "there is a distance between the F and the number". Weiß da jemand etwas genaueres? Ist das mehr "F 1234" oder "F 1234". Über die zweite Variante könnte man ja evtl. beim Überwacher/Amt noch diskutieren ... Und was für Fahrgestellnummern stehen in deutschen Papieren?

Naja, meine Frau hat mir dann gestern ein F geschenkt (ca. 10x7x2cm und aus Holz) ... Wird mir glaube ich nicht viel weiterhelfen.

Also, all helps are welcome ...
Benutzeravatar
Volker Koch
Die allwissende Forumsmüllhalde
Beiträge: 2112
Registriert: Freitag 11. August 2006, 09:12
Wohnort: 31134 Hildesheim

Re: 1969 Interceptor MK II Briefkopie Fahrgestellnummer

Beitrag von Volker Koch »

Moin Axel,
das einfachste, was Du machen kannst, das ist, daß Du Dich an den derzeitigen `Machine Dating Manager´ vom englischen REOC wendest.
Im Augenblick macht das Jim Millar, Details erfährst Du unter

http://www.royalenfield.org.uk/index.ph ... ine_dating

Der Spaß kostet Dich 12,00 GBP plus Porto. Hier würde ich Dir dringend nahelegen, Dir beim nächsten Brifmarkenhändler bei Euch um die Ecke eine der neuesten englischen `Sammler´-Briefmarken für ´nen Auslandsbrief zu besorgen(Portokosten findest Du auf der Internetseite von der Royal Mail) und Jim einfach ´nen adressierten, frankierten Briefumschlag beizulegen ... Nummern abpausen und hin und Du erfährst jedes einzelne Detail zu der Maschine. Vielleicht hat er auch etwas Zeit und Du wirst allein durch ´nen Anruf schon schlauer?! Wie auch immer ...
Viel Erfolg und welcome to the Club ...
Yours
Volker
axel
Two Stroker
Beiträge: 3
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Bochum

Re: 1969 Interceptor MK II Briefkopie Fahrgestellnummer

Beitrag von axel »

Hallo Volker,

das mit dem abpausen wird schwierig, weil das moped noch in Schweden ist. Ist aber wohl auch unnötig, weil so ein frankierter Rückumschlag samt Inhalt vom Machine Dating Manager schon länger in Schweden eingetroffen ist und mit dem moped delivered wird ...

Nochmal zum "F" zurück. Das Leben könnte so einfach sein: schönes moped mit schwedischen Papieren, die sich auch noch Zulassungsbescheinung Teil1+2 nennen, Erstzulassung darin auch noch richtig angegeben - jetzt nur noch Blinker und §21 da keine EU-Konformitätsbescheinigung vorhanden - alles wunderbar. Wenn da nicht jemand behaupten könnte, dass die Papiere nicht zum moped gehören. Weil da ein "F" zuviel am Lenkkopf eingeschlagen ist (mehr oder weniger weit von der Fahrgestellnummer entfernt) "F_____1234" oder auch "F_1234" (benutze jetzt mal _ da irgendwie die Leerzeichen beim ersten mal "verschwunden" sind). Jetzt war ich auch noch so naiv, zu glauben, dass die Fahrgestellnummern an allen Interceptor MKII den gleichen Aufbau besitzen - das habe ich mir mittlerweile abgeschminkt. Guckst du hier (kein "F" oder auch "F" hinter der Fahrgestellnummer):

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 0443640958
und hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0505095532

Habe mich zwischenzeitlich entschlossen, mir über das "F" keinen Kopf mehr zu machen und habe bislang auch nicht vor, ein 40Jahre altes "F" verschwinden zu lassen ...

Wäre halt trotzdem interessant zu erfahren, wie das bei anderen Interceptorn aussieht und was den "Schweden ansich" bewogen hat ...

Vielleicht meldet sich ja noch jemand bzgl. Briefkopie oder die Daten des Machine Dating Manager reichen den Behörden aus.

to be continued

Axel

ein Zylinder mehr ist nur dann notwendig, wenn ein Zylinder weniger nicht ausreicht
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5102
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: 1969 Interceptor MK II Briefkopie Fahrgestellnummer

Beitrag von Goldstar »

Ein F zuviel, das ist doch kein Problem

zuspachteln überlackieren und weg ist es.

und wenn eins fehlt ein scharfer Meisel in den richtigen größen und einschlagen.

Da fragt hinter, wenn du Papiere hast keiner mehr nach.
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Volker Koch
Die allwissende Forumsmüllhalde
Beiträge: 2112
Registriert: Freitag 11. August 2006, 09:12
Wohnort: 31134 Hildesheim

Re: 1969 Interceptor MK II Briefkopie Fahrgestellnummer

Beitrag von Volker Koch »

Hi Axel,
ich denk´auch, daß Du Dir da zu viele Sorgen machst. Laß das F man da, wo´s ist, das interessiert den TÜV-Minister später nicht zwingendermaßen. Ich hab z.B. noch ´nen Enfield-Rahmen rumfliegen, an dem man sich die Nummer sozusagen aussuchen kann, weil er mindestens zwei hat ... eine angegossen im Lenkkopfstück, eine eingeschlagen vor Auslieferung aus dem Werk ... Ansonsten ruf Jim doch einfach ´mal abends an und frag´ihn dazu? Ich meine, er hat ja ganz offensichtlich kürzlich erst die Daten zu der Karre rausgesucht, vielleicht kann er Dir ja dazu noch ´nen paar Details mehr sagen?
Dessen ungeachtet wird es eigentlich kein Problem sein, für die Karre eine Zulassung zu bekommen.
Briefkopien sollten auch an den Start zu kriegen sein ... wir haben - wenn garnichts übers Internet geht - doch auch noch den `Kfz.-Brief-Manager´ hier im Club, wenn nicht anders, dann frag den doch nochmal?!
Yours
Volker
axel
Two Stroker
Beiträge: 3
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Bochum

Re: 1969 Interceptor MK II Briefkopie Fahrgestellnummer

Beitrag von axel »

Dear Goldstar,

das mit dem fehlendem F wäre ja kein Problem mehr - da besitze ich ja jetzt eins aus Holz. Das mit dem Meissel ist allerdings interessant - da könnte man ja mit einem Schlag das F-Problem beseitigen - so ein E-Problem läßt sich sicherlich viel einfacher lösen ...
Antworten